top of page

Hoya carnosa ‘Suzie Q’ – Panaschierte Porzellanblume mit Krinkle-Struktur

Hoya carnosa ‘Suzie Q’ ist ein Hybrid aus Krimson Queen × Krinkle 8 und verbindet creme- bis rosafarbene Panaschierung mit der dezent gewellten Krinkle-Struktur. Dicke, glänzende Blätter zeigen tiefe Grüntöne im Zentrum; junge Blätter treiben oft zart rosa aus. Bei stabiler Kultur erscheinen doldenförmige Blütenstände mit weißen Sternblüten und rosiger Krone, die abends einen feinen Duft verströmen. Der kletternde bzw. hängende Wuchs passt perfekt in Ampeln, an Spaliere und auf helle Fensterplätze.

Das macht ‘Suzie Q’ besonders

  • Eltern: Hybrid aus Krimson Queen × Krinkle 8
  • Blätter: Dick, glänzend, variegierte Ränder, dezente Krinkle-Struktur
  • Blüten: Weiße Sterne mit rosa Zentrum, zart duftend und lange haltbar
  • Wuchs: Rankend oder hängend; ideal für Ampeln, Spaliere und Regale
  • Kultur: Pflegeleicht, toleriert kurze Trockenphasen; Wachstum mäßig bis zügig

Herkunft & Wuchsverhalten

Die Elterntypen stammen aus Südostasien, wo Hoyas epiphytisch in hell gefiltertem Licht und hoher Luftfeuchte wachsen. In Zimmerkultur erreicht ‘Suzie Q’ mit Stütze 1,5–2 m. Wie andere Hoyas enthält sie Milchsaft und gilt als leicht giftig – nicht zum Verzehr und außer Reichweite von Haustieren halten.

Pflegeleitfaden – Hoya carnosa ‘Suzie Q’ Pflege

  • Licht: Sehr hell, indirekt; Morgen-/Abendsonne wird vertragen, Mittagssonne meiden.
  • Gießen: Großteil des Substrats antrocknen lassen; anschließend gründlich gießen und abtropfen lassen. Staunässe vermeiden.
  • Luftfeuchtigkeit: 50–70 % optimal; normale Raumfeuchte wird toleriert, höhere Feuchte fördert Wachstum und Blüten.
  • Temperatur: 18–26 °C; unter 10 °C vermeiden.
  • Substrat: Sehr durchlässig und luftig (feine Rinde/Orchideensubstrat + Perlite + torffreie Komponente).
  • Düngung: In der Wachstumszeit 1× monatlich schwach dosierter, ausgewogener Flüssigdünger.
  • Umtopfen: Alle 2–3 Jahre oder bei Durchwurzelung; keine übergroßen Töpfe.
  • Überwinterung: Immergrün, kein Laubabwurf erforderlich. Heller Standort bei 16–18 °C möglich; weniger gießen, nicht austrocknen lassen.
  • Vermehrung: Stecklinge in Wasser, Moos oder mineralischem Substrat bewurzeln.
  • Schnitt: Lange Triebe einkürzen; Pedunkel nie entfernen, dort erscheinen neue Dolden.

Typische Probleme & Lösungen

  • Wollläuse/Blattläuse/Thripse: Frühzeitig entfernen bzw. mit Neem/Kaliseife behandeln; Standortbedingungen stabil halten.
  • Spinnmilben: Vor allem bei trockener Luft → Luftfeuchte moderat erhöhen, betroffene Bereiche behandeln.
  • Gelbe Blätter: Häufig Überwässerung → Gießrhythmus anpassen, Substrat lockern.
  • Wurzelfäule: Auf sehr durchlässige Mischung und Abtropfen achten.
  • Keine Blüten: Mehr Licht, gleichmäßige Pflege; Blütenstiele nicht abschneiden. Erste Blüten oft nach 2–3 Jahren.

Praxis-Tipps

  • Helles Licht unterstützt ausgeprägte Panaschierung und schnelleres Wachstum.
  • Blätter regelmäßig abstauben – das verbessert Photosynthese und Glanz.
  • Als pflegeleichte Hoya mit Panaschierung ideal für helle Wohnbereiche, Ampeln und schmale Spaliere.

Botanischer Hintergrund

Hoya ehrt den englischen Botaniker Thomas Hoy. ‘Suzie Q’ ist ein Handelsname, der die Kombination aus Variegation und Krinkle-Struktur hervorhebt – eine Hybrid-Hoya mit Krinkle-Blättern, die unter Sammlern geschätzt wird.

Fragen zu Hoya carnosa ‘Suzie Q’

  • Wie lange blühen die Dolden? Pro Blütenstand meist 2–3 Wochen.
  • Eignet sie sich für Ampeln? Ja – die hängende Wuchsform ist ideal.
  • Ist sie haustierfreundlich? Nein, sie gilt als leicht giftig – Kontakt vermeiden.

Hoya carnosa ‘Suzie Q’ kaufen

Jetzt Hoya carnosa ‘Suzie Q’ kaufen – variegierte, pflegeleichte Hybrid-Hoya mit dekorativer Krinkle-Struktur und zart duftenden Blüten. Perfekt für helle Wohnbereiche, Ampeln und Spaliere.

Hoya carnosa ‘Suzie Q’

27,50 €Preis
inkl. MwSt.
  • Hoya carnosa ‘Suzie Q’ kommt in einem ⌀ 6 cm Topf und ist ca. 10-15 cm hoch

Oft zusammen gekauft:

bottom of page