top of page

Spathiphyllum 'Torelli' – Kompaktes Einblatt mit glänzenden Blättern und eleganten Blüten


Spathiphyllum 'Torelli' ist eine kompakte, zuverlässig blühende Sorte, die gezielt für kurze Stiele, gleichmäßige Blattform und häufige Blütenbildung im Innenraum gezüchtet wurde. Die tiefgrünen, leicht gewellten Blätter stehen in einem aufrechten Horst, während cremeweiße Blütenstände dezent über dem Blattschmuck schweben – elegant, sanft duftend und optisch auffällig. Ideal für minimalistische oder moderne Wohnräume, bringt Torelli Struktur und weiche Akzente, ohne viel Platz zu fordern.


Besondere Merkmale von Spathiphyllum 'Torelli'


  • Größe: Bleibt meist bei 30 – 50 cm Höhe – kompakt und leicht unterzubringen
  • Blätter: Breite, spitz zulaufende, leicht gewellte Blätter mit glänzender Oberfläche
  • Blüten: Aufrechte, weiße Blütenstände mit dezentem Duft
  • Wuchsform: Horstig, selbstständig, ohne Rankenbildung
  • Blühfreudig: Bei guter Pflege mehrfache Blüte im Jahr möglich

Herkunft und Anpassung


Diese Sorte stammt ursprünglich von Spathiphyllum-Arten aus den feucht-warmen Regenwäldern Mittel- und Südamerikas, wo sie im schattigen Unterholz bei hoher Luftfeuchtigkeit gedeihen. Torelli wurde für den Innenbereich gezüchtet – kompakt, robust, mit stabiler Blattsubstanz und guter Blühleistung. Wie bei allen Einblatt-Arten gilt: alle Pflanzenteile sind giftig (Calciumoxalat), also von Haustieren und Kindern fernhalten.


So pflegst du Spathiphyllum 'Torelli' richtig


  • Licht: Liebt helles, indirektes Licht. Weniger Licht wird vertragen, kann aber die Blüte verringern.
  • Gießen: Sobald die oberen 20-30% trocken sind, gießen. Staunässe vermeiden. Gießtipps hier.
  • Luftfeuchtigkeit: Optimal bei 50 – 70 %. Unterstützt gesunde Blätter und regelmäßige Blüte. Mehr dazu hier.
  • Temperatur: Ideal zwischen 18 – 28 °C. Zugluft und starke Heizquellen meiden. Tipps zur Eingewöhnung hier.
  • Substrat: Luftige, torffreie Mischung mit Kokosfaser, Perlit und Rinde sorgt für gute Drainage. Substrattipps hier.
  • Düngen: Monatlich mit einem schwach dosierten Flüssigdünger versorgen, ohne Saisonpause.
  • Umtopfen: Alle 1 – 2 Jahre, wenn der Topf zu eng wird.
  • Vermehrung: Beim Umtopfen teilen, jede Teilpflanze sollte Blätter und Wurzeln haben.
  • Hydrokultur: Auch in passiver Hydrokultur möglich, wenn Mineralgehalt gering bleibt.
  • Pflege: Vergilbte Blätter und alte Blütenstände direkt an der Basis entfernen.

Typische Probleme und wie du sie lösen kannst


  • Hängende Blätter: Deutet meist auf Trockenheit hin. Gründlich gießen und abwarten.
  • Braune Spitzen: Oft durch trockene Luft oder kalkhaltiges Wasser verursacht. Gefiltertes Wasser verwenden und Luftfeuchtigkeit verbessern.
  • Gelbe Blätter: Häufig bei Staunässe oder schlechter Drainage. Substrat prüfen und die Oberfläche abtrocknen lassen.
  • Trauermücken: Erde leicht antrocknen lassen, eventuell eine Sandschicht als Abdeckung nutzen.
  • Keine Blüte: Meist Lichtmangel oder Nährstoffdefizit. Standort optimieren und regelmäßig düngen.

Zusätzliche Hinweise für gesundes Wachstum


Torelli schätzt stabile Bedingungen – keine abrupten Licht- oder Gießwechsel. Sanftes Morgenlicht oder gefiltertes Licht aus einem Ostfenster sind ideal. Zugluft und Heizkörpernähe vermeiden. Blätter regelmäßig mit einem weichen Tuch reinigen, damit Staub keine Photosynthese blockiert. Ein Standort, der an warme, feuchte Regenwaldbedingungen erinnert, unterstützt gesundes Wachstum und wiederkehrende Blüten.


Namensbedeutung und Sorteninfo


Der Name Spathiphyllum stammt aus dem Griechischen: spathē („Blattscheide“) und phyllon („Blatt“) und bezieht sich auf die Blütenhülle. Torelli ist ein Handelsname ohne offizielle Registrierung, gewählt für seinen ordentlichen Wuchs und die zuverlässige Blüte unter Wohnraumbedingungen.


Fragen & Antworten zu Spathiphyllum 'Torelli'


  • Wie oft blüht sie drinnen? Bei hellem, indirektem Licht und monatlicher Düngung können mehrmals pro Jahr Blüten erscheinen. Bei wenig Licht setzt die Blüte oft aus.
  • Ist sie haustierfreundlich? Nein – alle Pflanzenteile enthalten Calciumoxalat und sind bei Verzehr giftig.
  • Kann ich sie hydroponisch halten? Ja, sie funktioniert gut in passiver Hydrokultur mit kalkarmem Wasser.
  • Wie lange hält eine Blüte? Meist zwischen zwei und vier Wochen, abhängig von Standort und Pflege.
  • Wie schnell wächst Spathiphyllum 'Torelli'? Unter stabilen Bedingungen bildet sie etwa ein bis zwei neue Blätter pro Monat.

Hol dir Spathiphyllum 'Torelli' nach Hause


Du suchst eine kompakte, blühfreudige Zimmerpflanze für wenig Licht und kleine Flächen? 'Torelli' bietet elegante Blätter, helle Blüten und unkomplizierte Pflege. Jetzt bestellen und dein Zuhause tropisch aufwerten.

Spathiphyllum 'Torelli'

9,75 €Preis
inkl. MwSt.
Anzahl
  • Spathiphyllum 'Torelli' ist ca. 30 cm hoch und kommt im ⌀ 12 cm Topf.

Oft zusammen gekauft:

bottom of page