Syngonium podophyllum 'Aom nak' – irisierende Blätter mit pink-lila Schimmer
Syngonium podophyllum 'Aom nak' beeindruckt mit einem einzigartigen irisierenden Finish, das je nach Licht zwischen sanftem Grün, metallischem Silber, Pink und Lavendel changiert. Gelegentlich auch als 'Neon tetra' oder 'Orm nak' bekannt, wirken die pfeilförmigen Blätter mit ihrem durchscheinenden Glanz fast künstlich — bis man sie live erlebt. Junge Blätter zeigen oft eine mintfarbene Grundfarbe mit feinen hellen Adern, während ältere Blätter kräftigere Untertöne entfalten. Diese kompakte, anpassungsfähige Pflanze wächst unkompliziert und bringt einen Hauch Magie in jede Sammlung.
Farbspiel und Wuchsmerkmale
- Färbung: Irisierende Mischung aus Pink, Grün, Lavendel und Silber
- Blattform: Typische Pfeilform, im Alter leicht gelappt
- Struktur: Glatt, fein, leicht durchscheinend
- Wuchsart: Kompakt, je nach Haltung hängend oder kletternd
- Höhe im Innenraum: 30–60 cm, bei Rankhilfe auch mehr
Herkunft und botanischer Hintergrund
Syngonium podophyllum stammt ursprünglich aus tropischen Regenwäldern von Mexiko bis Brasilien. Die Sorte 'Aom nak' entstand vermutlich durch gezielte Züchtung in Südostasien. Dort herrschen warme, feuchte Bedingungen mit gefiltertem Licht und gleichmäßigem Niederschlag. Auch im Haus wächst diese Selektion zügig und wird besonders für ihren seltenen irisierenden Effekt geschätzt. Wie bei vielen Aronstabgewächsen enthält sie Kalziumoxalat und sollte nicht in Reichweite von Haustieren oder Kleinkindern stehen.
- Artursprung: Regenwälder Mittel- und Südamerikas
- Kulturvarietät: Wahrscheinlich südostasiatische Selektion
- Klimaanspruch: Warm, feucht, halbschattig
- Wachstum: Mittel bis schnell
- Giftigkeit: Ja – nicht tierverträglich
Pflegeübersicht für Syngonium podophyllum 'Aom nak'
- Licht: Hell, aber ohne direkte Sonne; zu wenig Licht mindert die Farbwirkung.
- Gießen: Sobald die obersten 15-25% trocken sind, erneut wässern; Staunässe vermeiden.
- Luftfeuchtigkeit: 50–70 % sorgen für optimale Farbausprägung und Blattsubstanz. Mehr Tipps findest du im Luftfeuchte-Ratgeber.
- Temperatur: Ideal bei 18–28 °C; keine Zugluft oder kalte Fensterplätze.
- Substrat: Lockerer Mix mit Kokosfaser, Rinde und Perlit.
- Umtopfen: Alle 1–2 Jahre oder wenn der Topf stark durchwurzelt ist.
- Düngen: Einmal im Monat mit schwach dosiertem Flüssigdünger; nicht zu stickstofflastig.
- Vermehrung: Einfach über Kopfstecklinge, wahlweise in Wasser, Moos oder Substrat.
- Hydrokultur: Anpassungsfähig auf mineralischem Substrat; hohe Luftfeuchte beim Umstellen unterstützt die Wurzelbildung.
- Rückschnitt: Regelmäßig kürzen, damit der Wuchs kompakt bleibt und sich verzweigt.
Typische Probleme und ihre Lösungen
- Blasse Farben: Häufig bei zu wenig Licht oder Nährstoffmangel; Standort prüfen und angepasst düngen.
- Braune Blattränder: Entsteht meist durch zu trockene Luft oder unregelmäßige Wassergaben; Luftfeuchtigkeit stabilisieren.
- Gelbe Blätter: Oft Folge von Staunässe; Substrat lockern und Gießverhalten anpassen.
- Thripse und Milben: Regelmäßig kontrollieren und bei Bedarf mit schonenden Mitteln behandeln; siehe unsere Schädlingskontrolle.
- Wurzelfäule: Durchlässiges Substrat und Töpfe mit Abzugslöchern beugen vor.
Standorttipps & Zusatzhinweise
Ob als kompakte Schreibtischpflanze oder mit Rankhilfe gezogen – dieses Syngonium passt sich flexibel an. Seine irisierenden Farbtöne entfalten sich am besten bei natürlichem oder Vollspektrum-Kunstlicht. Ein heller Standort ohne direkte Mittagssonne bringt das Farbspiel optimal zur Geltung. Wenn man weiß, dass Syngonien in der Natur sowohl bodennah kriechend als auch an Bäumen emporwachsend gedeihen, lässt sich dieses Gleichgewicht auch im Wohnraum perfekt nachbilden.
Namensbedeutung & Sortenhintergrund
„Syngonium“ stammt aus dem Griechischen und verweist auf verwachsene Fruchtblätter. „Podophyllum“ bedeutet „fußähnliches Blatt“. Der Name 'Aom nak' beziehungsweise 'Orm nak' stammt aus dem Thailändischen und beschreibt sinngemäß den leuchtenden, fischschuppenartigen Effekt – daher auch der Beiname „Neon tetra“. Diese Sorte wurde bisher nicht offiziell registriert, ist aber unter Sammlern in Südostasien sehr beliebt.
Häufige Fragen zu Syngonium podophyllum 'Aom nak'
- Ist der irisierende Effekt echt? Ja – er entsteht durch spezielle Zellstrukturen, die Licht unterschiedlich reflektieren.
- Kann das Pink verschwinden? Bei zu wenig Licht oder schwacher Nährstoffversorgung verblasst die Farbe; mehr Licht und ausgewogene Düngung helfen.
- Wie groß wird die Pflanze? Bleibt meist kompakt, wenn sie nicht gezielt hochgebunden wird – ideal für Regale oder den Schreibtisch.
- Kann ich Syngonium 'Aom nak' in Hydrokultur halten? Ja, mit mineralischen Substraten klappt die Umstellung gut, solange die Luftfeuchte stimmt.
Jetzt Syngonium podophyllum 'Aom nak' für deine Pflanzensammlung sichern
Hol dir diese seltene, irisierende Schönheit und verleihe deinem Urban Jungle ein echtes Highlight. Schnapp sie dir, bevor dieses Sammlerstück wieder vergriffen ist!
Syngonium podophyllum 'Aom nak' ('Neon tetra', 'Orm nak')
📸 Du erhältst die Pflanze auf den Bildern. Wenn mehr Optionen verfügbar sind, wähle bitte eine aus, um die entsprechenden Pflanzenbilder zu sehen.
ℹ️ Wenn du weitere Informationen, Details oder Fotos zu einer bestimmten Pflanze benötigst, zögere nicht, uns zu kontaktieren – wir helfen dir gerne weiter.
⭐ Das erste Bild ist immer ein repräsentatives Bild.