Syngonium angustatum ‘Ribbon’ – seltene, schmal gelappte Fivefingers-Form
Syngonium ‘Ribbon’ ist ein neu entdeckter, noch nicht offiziell beschriebener Kultivar von Syngonium angustatum. Mit seinen sehr langen, extrem schmalen, dunkelgrünen Lappen und der auffälligen, hellen Aderung zählt diese Sorte zu den elegantesten und ungewöhnlichsten Syngonien für Sammler.
● Eleganz durch ungewöhnliche Blattform
Das Laub ist stark verlängert und tief gelappt, wodurch ein bandartiger Effekt entsteht – daher der Name ‘Ribbon’. Die helleren Blattadern kontrastieren auf dem dunklen Grund und betonen die filigrane Struktur. Im Gegensatz zu breiteren Syngonium-Formen behält ‘Ribbon’ auch im Alter seine schmale, architektonische Anmutung.
● Ursprung der Art
Syngonium angustatum Schott wurde 1858 in der Österreichischen Botanischen Zeitschrift beschrieben. Bekannt als „Fivefingers“ stammt die Art aus den Wäldern Mittelamerikas, wo sie als Hemiepiphyt wächst: zunächst am Boden, später kletternd an Baumstämmen mit Luftwurzeln. Die schmale Blattform unterscheidet sie von S. podophyllum. ‘Ribbon’ geht noch weiter und zeigt ein extrem schmales, gelapptes Erscheinungsbild.
● Kultur & Pflege von ‘Ribbon’
- Licht: Helles, indirektes Licht betont die kontrastreiche Aderung. Direkte Sonne kann die schmalen Lappen verbrennen.
- Wasser: Substrat gleichmäßig feucht halten, nicht durchnässt. Oberste 40 – 50 % zwischen den Wassergaben antrocknen lassen.
- Substrat: Luftige Aroid-Mischung mit Rinde, Fasern und Perlite. Auch Semi-Hydro oder mineralische Systeme sind möglich.
- Temperatur & Luftfeuchtigkeit: Optimal 18 – 28 °C bei Luftfeuchtigkeit über 60 %. Zu trockene Luft führt zu braunen Spitzen.
- Düngung: Flüssigdünger in geringer bis mittlerer Dosierung regelmäßig während der Wachstumsphase. Passende Produkte findest du in unserer Kategorie Pflanzendünger.
- Stütze & Schnitt: Moosstab oder Rankhilfe fördern aufrechten Wuchs und größere Blätter. Rückschnitt für kompaktere Form möglich.
Typische Probleme & Lösungen
- Braune Blattspitzen: Meist durch trockene Luft oder unregelmäßiges Gießen – Luftfeuchtigkeit erhöhen und Gießrhythmus stabilisieren.
- Verblasste Aderung: Häufig Folge von Lichtmangel – an einen helleren Standort rücken.
- Lange Internodien: Hinweis auf zu wenig Licht – Triebe zurückschneiden und Beleuchtung optimieren.
- Schädlinge: Spinnmilben oder Wollläuse können sich an den schmalen Blättern verstecken – regelmäßig kontrollieren und frühzeitig mit Insektizidseife behandeln.
● Hinweise für Sammler
Als neuer, noch nicht offiziell beschriebener Kultivar ist ‘Ribbon’ extrem selten. Das Wachstum ist moderat, aber konstant bei Wärme und Licht. Wie alle Syngonien enthält auch diese Sorte Calciumoxalat und sollte von Kindern und Haustieren ferngehalten werden. Mit seiner eleganten Form und einzigartigen Aderung ist ‘Ribbon’ ein Highlight für anspruchsvolle Sammler.
● Namensbedeutung
„Syngonium“ stammt vom griechischen syn („zusammen“) und gonē („Samenanlage“) – Hinweis auf die verwachsenen weiblichen Blütenorgane. Das Artepitheton angustatum bedeutet „verschmälert“ und beschreibt die schlanke Blattform. Der Kultivarname ‘Ribbon’ verweist auf die bandartigen, schmalen Lappen und die kontrastreiche Aderung.
● Häufige Fragen zu Syngonium ‘Ribbon’
Wie groß wird ‘Ribbon’?
Mit Stütze bis 80 – 120 cm, Blätter bleiben sehr schmal, können aber deutlich länger werden.
Eignet sich ‘Ribbon’ für Semi-Hydro?
Ja – die Umstellung gelingt gut, wenn Feuchtigkeit und Sauerstoffversorgung stimmen.
Braucht die Pflanze unbedingt einen Moosstab?
Nicht zwingend – sie wächst auch elegant hängend. Mit Stütze bilden sich jedoch größere Blätter und kräftigeres Wachstum.
Ist ‘Ribbon’ haustierfreundlich?
Nein – wie alle Syngonien enthält die Pflanze Calciumoxalat und ist für Kinder und Haustiere giftig.
● Ergänze deine Sammlung mit Syngonium ‘Ribbon’
Du suchst ein Syngonium mit wirklich außergewöhnlicher Form? Bestelle Syngonium ‘Ribbon’ jetzt und sichere dir diese seltene, schmal gelappte Purpurtute mit eleganter Aderung.
Syngonium angustatum 'Band'
📸 Du erhältst die Pflanze auf den Bildern. Wenn mehr Optionen verfügbar sind, wähle bitte eine aus, um die entsprechenden Pflanzenbilder zu sehen.
ℹ️ Wenn du weitere Informationen, Details oder Fotos zu einer bestimmten Pflanze benötigst, zögere nicht, uns zu kontaktieren – wir helfen dir gerne weiter.
⭐ Das erste Bild ist immer ein repräsentatives Bild.