Syngonium steyermarkii – Dunkles Kletter-Aroid mit tropischer Herkunft
Syngonium steyermarkii ist ein seltener, kletternder Aroid aus den tropischen Wäldern Mexikos und Guatemalas. Die markanten, pfeilförmigen Blätter verändern sich mit zunehmender Reife und entwickeln ausgeprägte Lappen. Dank starker Luftwurzeln und schnellem Wachstum eignet sich diese Art ideal für Moosstäbe oder Rankhilfen. Mit ihrer Anpassungsfähigkeit an Indoor-Bedingungen ist sie perfekt für Pflanzenliebhaber mit einem Faible für besondere Raritäten.
Besondere Merkmale von Syngonium steyermarkii
- Auffälliges Blattwerk: Pfeilförmige Blätter mit zunehmender Lappung im Alter.
- Kräftiger Kletterwuchs: Entwickelt große Blätter an Moosstäben oder Spalieren.
- Schnell wachsend: Bei guter Pflege wächst sie zügig und robust.
- Sammlerpflanze: Tropischer Exot mit beeindruckendem Erscheinungsbild.
Wichtige Infos zu Syngonium steyermarkii
- Herkunft: Feuchte Bergwälder in Chiapas, Oaxaca und Guatemala.
- Wuchsform: Epiphytisch kletternd mit Luftwurzeln.
- Wuchsgeschwindigkeit: Mittel bis schnell bei guter Feuchtigkeit und Wärme.
- Toxizität: Enthält Kalziumoxalat, giftig bei Verzehr durch Haustiere oder Menschen.
Pflegeanleitung für Syngonium steyermarkii
- Licht: Helles, indirektes Licht. Direkte Sonne vermeiden.
- Gießen: Gleichmäßig feucht halten. Obere Erdschicht antrocknen lassen.
- Luftfeuchtigkeit: Liebt Luftfeuchtigkeit über 60 %. Luftbefeuchter oder Terrarium empfehlenswert.
- Temperatur: Optimal bei 18–26°C, vor Zugluft schützen.
- Substrat: Durchlässige Mischung mit Rinde, Perlite und torffreiem Anteil.
- Umtopfen & Stütze: Alle 1–2 Jahre. Moosstab fördert Blattentwicklung.
- Düngung: Alle 2–4 Wochen während der Wachstumszeit mit flüssigem Volldünger.
- Vermehrung: Einfach über Kopfstecklinge. In Wasser oder Sphagnum bewurzeln.
- Rückschnitt: Lange Triebe zurückschneiden für dichteren Wuchs.
- Hydrokultur: In semi-hydroponischer Haltung mit LECA möglich.
Typische Probleme & Lösungen
- Schädlinge: Spinnmilben, Thripse oder Schmierläuse möglich. Mit Neemöl oder Insektizid behandeln.
- Gelbe Blätter: Zeichen für Staunässe. Gut durchlässiges Substrat verwenden.
- Rollende oder braune Blätter: Luftfeuchtigkeit prüfen und gleichmäßig gießen.
Weitere Pflegetipps
Wer Syngonium steyermarkii naturnahe Bedingungen bietet – helles, diffuses Licht, hohe Luftfeuchtigkeit, gleichmäßige Feuchtigkeit – wird mit schnellem Wuchs und eindrucksvollen Blättern belohnt. Eine Moosstange unterstützt die Reife der Blätter.
Botanische Einordnung
Syngonium gehört zur Familie der Aronstabgewächse (Araceae) und ist bekannt für kletternden Wuchs und pfeilförmige Blätter. Der Artname steyermarkii ehrt den Botaniker Julian A. Steyermark.
Häufige Fragen zu Syngonium steyermarkii
- Wie bildet die Pflanze größere Blätter?
Mit Moosstab und hoher Luftfeuchtigkeit entstehen schneller reifere Blattformen. - Ist die Pflege für Anfänger geeignet?
Ja, solange auf Luftfeuchtigkeit und gleichmäßiges Gießen geachtet wird. - Lässt sich Syngonium steyermarkii in Wasser kultivieren?
Zur Vermehrung ja, für langfristige Haltung besser in Substrat oder semi-hydroponisch.
Jetzt Syngonium steyermarkii bestellen!
Du suchst ein tropisches Klettergewächs mit besonderer Blattform? Syngonium steyermarkii ist die perfekte Wahl für alle, die das Außergewöhnliche lieben. Jetzt bestellen und exotisches Wachstum erleben!
Syngonium steyermarkii
Syngonium steyermarkii wird in einem ⌀ 10,5 cm Topf geliefert, und ist ca. 15 cm hoch