top of page

Tillandsia caerulea – Blaue Tillandsie richtig pflegen und kultivieren


Tillandsia caerulea, im Handel auch als Blaue Tillandsie bekannt, hat eine leise, aber eindrucksvolle Präsenz. Ursprünglich aus den nebligen Andenwäldern stammend, wächst sie schlank und elegant. Die feinen silbrig-grünen Blätter bilden eine lockere Rosette, die wie vom Bergwind bewegt wirkt. Besonders unverwechselbar: zur Blütezeit erscheinen himmelblaue Blüten an filigranen, aufrechten Blütenständen – selten unter Tillandsien und von besonderem Zierwert. Mit ihrer luftigen Form passt sie perfekt in minimalistische Arrangements oder frei hängend in helle Räume.

Ob auf Kork, Holz oder einfach an einem hellen Standort platziert – Tillandsia caerulea bringt Charakter ins Zuhause, braucht kein Substrat und bleibt durch ihr langsames Wachstum lange attraktiv.


Eigenschaften von Tillandsia caerulea im Überblick


  • Wuchsgröße: Bildet kleine bis mittlere Rosetten, ca. 10 – 15 cm hoch, mit schmalen, leicht gewellten Blättern
  • Seltene Blüte: Himmelblaue Blüten auf feinen Blütenständen, kurzlebig, aber eindrucksvoll
  • Platzierung: Kein Topf nötig – dekorativ auf Kork, Holz, Muschel oder Stein
  • Pflegeaufwand: Nur gelegentliches Tauchen oder Besprühen, dazu helles, indirektes Licht
  • Langlebigkeit: Sehr langsam wachsend, bildet mit der Zeit kleine Gruppen durch Kindel

Natürliches Verbreitungsgebiet und Wuchsverhalten


In Ecuador und im Nordwesten Perus wächst Tillandsia caerulea in Höhenlagen von 1.500 – 2.500 m. Sie besiedelt Äste in lichten, feuchten Bergwäldern und nimmt Wasser direkt aus Nebel und Regen auf. Dort herrschen milde Temperaturen (15 – 24 °C), hohe Luftfeuchtigkeit (60 – 80 %) und gute Luftzirkulation.

In Kultur bleibt sie kompakt als Rosette und bildet mit der Zeit Kindel. Nach der Blüte stirbt die Mutterpflanze langsam ab, sorgt jedoch durch Nachwuchs für Fortbestand. Da die Art leicht giftig sein kann, sollte sie außer Reichweite von Haustieren und Kleinkindern stehen.


Pflegeanleitung für Tillandsia caerulea


  • Licht: Hell und gefiltert, direkte Mittagssonne vermeiden
  • Wasser: Ein- bis zweimal pro Woche komplett tauchen, anschließend vollständig abtrocknen lassen
  • Luftfeuchtigkeit: Optimal bei 50 – 70 %, stets für gute Belüftung sorgen
  • Temperatur: 15 – 27 °C, frostfrei halten
  • Befestigung: Am besten auf Kork oder Holz – mit ungiftigem Kleber oder Draht fixieren
  • Düngung: Einmal im Monat mit stark verdünntem Tillandsien- oder Bromeliendünger nach dem Wässern
  • Vermehrung: Kindel erst abtrennen, wenn sie ein Drittel der Mutterpflanze erreicht haben
  • Umtopfen: Nicht notwendig – lediglich den Untergrund erneuern, wenn er zerfällt

Häufige Probleme und ihre Lösungen


  • Braune Spitzen: Hinweis auf Wassermangel – längere Tauchzeit probieren
  • Weiche Pflanzenbasis: Folge von Staunässe – unbedingt vollständiges Abtrocknen ermöglichen
  • Keine Blüte? Mehr Licht und regelmäßige Düngung können helfen – Geduld bleibt wichtig
  • Schädlinge: Gelegentlich Schmier- oder Schildläuse, mechanisch entfernen und mit verdünnter Alkohol-Lösung behandeln

Wachstumsrhythmus von Tillandsia caerulea verstehen


Diese Tillandsie stammt aus kühlen, nebligen Höhenlagen und liebt daher frische Luft, gefiltertes Licht und konstante Feuchtigkeit. Wer diese Bedingungen nachahmt, fördert nicht nur das Überleben, sondern auch vitales Wachstum und kräftige Blütenentwicklung.


Namensherkunft und Botanisches


Die Gattung Tillandsia ehrt den finnischen Botaniker Elias Tillandz (17. Jahrhundert). Das Artepitheton caerulea bedeutet „blau“ – ein Verweis auf die außergewöhnliche Blütenfarbe. Erstbeschrieben wurde die Art 1816 von Carl Sigismund Kunth auf Basis der Sammlungen von Humboldt und Bonpland.


Praktische Fragen zur Haltung von Tillandsia caerulea


  • Kann sie im Sommer draußen hängen? Ja, solange die Temperaturen nachts über 15 °C bleiben und sie vor praller Sonne und starkem Regen geschützt ist
  • Wie lange halten die Blüten? Meist nur wenige Tage, dafür umso intensiver; danach sorgen Kindel für neuen Wuchs
  • Braucht sie direkte Sonne? Nein, besser gefiltertes Licht wie im Nebelwald – ideal am Ost- oder Westfenster

Jetzt Tillandsia caerulea online bestellen


Hol dir mit Tillandsia caerulea eine seltene Tillandsie mit himmelblauen Blüten und unkomplizierter Pflege in deine Sammlung. Jetzt kaufen und die feine Andenschönheit bereichert dein Zuhause mit eleganter Leichtigkeit.

Tillandsia caerulea

29,00 €Preis
inkl. MwSt.
Anzahl
Nicht verfügbar
  • Tillandsia caerulea ist ca. 12 cm hoch/ lang und wird ohne Topf geliefert.

Oft zusammen gekauft:

bottom of page