top of page

Tradescantia fluminensis 'Yellow Hill' – Farbintensive Blätter und schnelles Wachstum


Tradescantia fluminensis 'Yellow Hill' begeistert als schnellwüchsige, hängend wachsende Sorte mit auffälligen Farben. Die kleinen, ovalen Blätter zeigen ein lebendiges Zusammenspiel aus Grün, Gelb und Creme und sorgen so für frische Akzente auf Regalen, in Ampeln oder auf Fensterbänken. Diese Sorte ist unkompliziert zu pflegen und wächst rasant, was sie sowohl für Anfänger als auch für Sammler interessant macht, die sich mehr Dynamik und Struktur im Raum wünschen.


Besondere Merkmale von Tradescantia 'Yellow Hill'


  • Farbstarke Blätter: Kräftiges Grün mit auffälligen gelben und cremefarbenen Streifen
  • Hängender Wuchs: Perfekt für Pflanzenampeln, Wandhalterungen oder hohe Regale
  • Pflegeleicht: Kommt mit wenig Aufwand gut zurecht und passt in viele Wohnsituationen
  • Schneller Wuchs: Kann bei guten Bedingungen in 1 – 2 Monaten bis zu 30 – 40 cm ranken

Herkunft und botanisches Profil


  • Gültiger Name:Tradescantia fluminensis Vell., veröffentlicht in Fl. Flumin. 3: 140, Tafel 152 (1829)
  • Basionym: Bestätigt durch Catalogue of Life
  • Natürliches Verbreitungsgebiet: Südostbrasilien, vor allem Flussufer um Rio de Janeiro
  • Wuchsform: Kriechende oder hängende Triebe mit fleischigen, leicht wurzelnden Knoten
  • Größe im Innenraum: Meist 30 – 60 cm Rankenlänge, bei regelmäßigem Schnitt auch länger
  • Giftigkeit: Der Pflanzensaft kann Hautreizungen verursachen und ist für Haustiere nicht ungefährlich

Pflegehinweise für Tradescantia 'Yellow Hill'


  • Licht: Am besten heller Standort mit indirektem Licht. Bei zu wenig Licht verblassen die Farben; zu starke Sonne kann die Blätter verbrennen. Mehr Infos im Lichtleitfaden.
  • Gießen: Wenn die obersten 15-25% der Erde trocken sind, gründlich wässern. Staunässe vermeiden.
  • Luftfeuchtigkeit: Kommt mit normaler Luftfeuchte zurecht, gedeiht aber besser bei 50 – 70 %. Gegebenenfalls sprühen oder andere Pflanzen gruppieren.
  • Temperatur: Optimal 18 – 24 °C, nicht unter 15 °C aussetzen
  • Substrat: Lockeres, gut durchlässiges Gemisch mit Perlit oder Rinde; torffrei und luftig, um Verdichtung zu verhindern
  • Düngung: Während des Wachstums einmal im Monat mit einem ausgewogenen Flüssigdünger
  • Umtopfen: Alle 1 – 2 Jahre oder sobald der Topf vollständig durchwurzelt ist, immer mit Abzugslöchern

Vermehrung und Wuchssteuerung


  • Vermehrung: Einfach über Stecklinge, die im Wasser oder direkt in Erde schnell Wurzeln bilden
  • Hydrokultur: Verträgt semi-hydroponische Systeme mit mineralischen Substraten; gesunde, bewurzelte Ableger sind am besten geeignet
  • Rückschnitt: Regelmäßiges Stutzen verhindert Verkahlen und sorgt für einen buschigen Aufbau; bei Bedarf drehen, damit alle Seiten gleich Licht bekommen
  • Blüte: Kann bei ausreichend Licht kleine weiße Blüten bilden, wird aber meist wegen der attraktiven Blätter kultiviert

Typische Probleme und Lösungen


  • Blasse Blattfarbe? Mehr Licht geben, direkte Mittagssonne aber vermeiden
  • Gelbe Blätter? Häufig Folge von Staunässe oder schlechtem Wasserabzug — Erde leicht abtrocknen lassen
  • Spärlicher Wuchs? Rückschnitt und hellerer Standort helfen beim kompakteren Neuaustrieb
  • Schädlinge? Bei Spinnmilben, Blattläusen oder Schmierläusen mit Neemöl oder einem sanften Pflanzenschutzmittel behandeln
  • Triebfäule? Entsteht bei zu viel Feuchtigkeit und schlechter Belüftung — Drainage verbessern und Pflanze luftiger platzieren

Namensherkunft und botanischer Hintergrund


Die Gattung Tradescantia ehrt die englischen Botaniker John Tradescant (Vater und Sohn), die im 17. Jahrhundert zahlreiche Pflanzen nach Europa brachten. Der Artname fluminensis leitet sich vom lateinischen „flumen“ (Fluss) ab und verweist auf den natürlichen Lebensraum an Wasserläufen. Der Sortenname ‚Yellow Hill‘ beschreibt die kräftigen gelb gestreiften Blätter.


Häufige Fragen zu Tradescantia 'Yellow Hill'


  • Ist 'Yellow Hill' haustierfreundlich? Nein — der Pflanzensaft kann bei Mensch und Tier Hautreizungen verursachen.
  • Kann ich sie dauerhaft im Wasser halten? Bewurzeln klappt sehr gut im Wasser, für langfristiges Wachstum ist aber Erde oder ein mineralisches Substrat besser geeignet.
  • Wie fördere ich die Blattfärbung? Ein heller, geschützter Standort mit ausreichend indirektem Licht ist ideal, vollschattige Plätze vermeiden.
  • Wie oft sollte ich Tradescantia 'Yellow Hill' düngen? Im Frühjahr und Sommer etwa einmal monatlich, im Winter gar nicht.
  • Wie oft sollte ich Tradescantia 'Yellow Hill' schneiden? Regelmäßig alle paar Wochen leicht zurückschneiden, um einen buschigen Wuchs zu fördern.

Tradescantia 'Yellow Hill' bestellen und Farbvielfalt genießen


Hol dir diesen lebhaften Farbakzent nach Hause und erlebe unkompliziertes Grün, das jeden Raum aufhellt und lange Freude bereitet.

Tradescantia fluminensis 'Yellow Hill“

31,25 €Preis
inkl. MwSt.
Anzahl
Nicht verfügbar

  • Tradescantia fluminensis 'Yellow Hill'ist ca. ca. 40 cm lang, und wird in einem ⌀ 17 cm Topf geliefert

Oft zusammen gekauft:

bottom of page