top of page

Tradescantia mundula 'Green Hill' – Pflegeleichte Hängepflanze mit grünem Charme


Tradescantia mundula 'Green Hill' ist eine hängende Zimmerpflanze, die durch ihre glatten, kräftig grünen Blätter mit leicht violett schimmernder Unterseite auffällt. Ursprünglich aus Brasilien stammend, bringt diese schnell wachsende Sorte sanfte Bewegung und lebendige Farbe auf Regale, in Ampeln oder erhöhte Pflanzgefäße. Dank ihres geringen Pflegeaufwands und ihrer robusten Anpassungsfähigkeit eignet sie sich bestens für Anfänger wie auch erfahrene Pflanzenfans.



Was macht Tradescantia 'Green Hill' besonders?


  • Elegante Blätter: Glänzendes, leuchtend grünes Blätterkleid mit violett getönten Unterseiten sorgt für Tiefe und Kontrast
  • Hängender Wuchs: Flexible Triebe können über 60 cm herabhängen und setzen an Regalen oder in Ampeln tolle Akzente
  • Kompakte Höhe: Aufrechte Triebe erreichen etwa 20 – 30 cm, bevor sie überhängen
  • Extrem anpassungsfähig: Verträgt weniger Licht, trockene Luft und auch mal eine vergessene Wassergabe besser als viele andere Hängepflanzen


Herkunft und botanisches Profil


  • Gültiger Name:Tradescantia mundula Kunth, veröffentlicht in Enumeratio Plantarum 4: 83 (1843)
  • Natürliches Verbreitungsgebiet: Südostbrasilien, vor allem an feuchten Waldrändern und in schattigen Stadtbereichen
  • Wuchsform: Kriechende oder überhängende Triebe mit glatten Blättern und leicht samtigen Kelchblättern
  • Giftigkeit: Pflanzensaft kann Haut reizen und ist für Haustiere nicht geeignet


Pflegeanleitung für Tradescantia 'Green Hill'


  • Licht: Am besten hell und indirekt, kommt aber auch mit mittelhellen Plätzen zurecht. In zu dunklen Ecken verliert sie jedoch ihre Farbintensität. Siehe auch unseren Lichtleitfaden.
  • Gießen: Erst wässern, wenn die obersten 15-25% Substrat trocken sind. Staunässe vermeiden, um Wurzelfäule zu verhindern.
  • Luftfeuchtigkeit: Normale Raumluft reicht aus, 50 – 70 % sind optimal für sattes Wachstum.
  • Substrat: Locker, gut durchlässig, gerne mit Perlit oder etwas Sand zur besseren Belüftung
  • Düngung: Während Frühjahr und Sommer einmal monatlich mit einem ausgewogenen Flüssigdünger
  • Temperatur: Optimal 18 – 24 °C, Zugluft oder Heizquellen meiden


Gestaltung & Pflege-Tipps


  • Platzierung: Hängend in Makramee-Ampeln, Pflanzkörben oder auf hohen Regalen besonders dekorativ
  • Rückschnitt: Regelmäßiges Einkürzen fördert buschigen Wuchs und verhindert kahle Triebe; gelegentlich drehen für gleichmäßige Lichtverteilung
  • Vermehrung: Sehr einfach über Stecklinge, die im Wasser oder direkt in feuchter Erde schnell Wurzeln bilden
  • Hydrokultur: In semi-hydroponischen Systemen mit mineralischen Substraten ebenfalls gut möglich, am besten mit bewurzelten Stecklingen starten


Typische Probleme und Lösungen


  • Wurzelfäule: Entsteht bei Staunässe — gut drainierende Erde und Töpfe mit Abzugslöchern nutzen
  • Blasse Blätter: Mehr Licht geben, um die kräftige Grünfärbung zu erhalten
  • Vergeilte Triebe: Durch zu wenig Licht oder fehlenden Rückschnitt — einfach einkürzen und heller stellen
  • Schädlinge: Gelegentlich Spinnmilben, Blattläuse oder Schmierläuse; bei Befall mit Neemöl oder einem sanften Pflanzenschutzmittel behandeln oder Nützlinge einsetzen


Botanischer Hintergrund und Namensherkunft

Die Gattung Tradescantia ehrt den englischen Botaniker John Tradescant, der im 17. Jahrhundert zahlreiche Pflanzen nach Europa brachte. Der Artname mundula stammt aus dem Lateinischen und bedeutet „schmuck“ oder „ordentlich“, was auf das glatte, gepflegte Erscheinungsbild der Blätter hinweist. Der Sortenname 'Green Hill' verweist auf die leuchtend grüne Farbe und den überhängenden Wuchs.



Häufige Fragen zu Tradescantia 'Green Hill'


  • Ist 'Green Hill' haustierfreundlich? Nein, der Pflanzensaft kann bei Tieren und Menschen Hautreizungen verursachen.
  • Kann ich sie dauerhaft im Wasser ziehen? Bewurzeln funktioniert gut im Wasser, für dauerhaft gesunde Pflanzen ist aber Erde oder mineralisches Substrat besser geeignet.
  • Wie fördere ich ein kräftiges Blattgrün? Ein heller, indirekter Standort fördert die satte Farbe — dunkle Standorte vermeiden.
  • Wie oft sollte ich Tradescantia 'Green Hill' düngen? Im Frühjahr und Sommer einmal monatlich, im Winter nicht nötig.
  • Wie oft sollte ich Tradescantia 'Green Hill' schneiden? Etwa alle paar Wochen leicht einkürzen, damit die Pflanze buschig bleibt.


Tradescantia 'Green Hill' bestellen und grünes Wohlfühlklima schaffen

Hol dir diese grüne Wohltat nach Hause und genieße unkomplizierte Pflanzenfreude, die dein Wohnambiente auf natürliche Weise bereichert.

Tradescantia mundula 'Green Hill“

38,25 €Preis
inkl. MwSt.
Anzahl

  • Tradescantia mundula 'Green Hill'ist in folgenden Größen erhältlich:


    L – ist ca. 35 cm lang, und wird in einem ⌀ 17 cm Topf geliefert.


Oft zusammen gekauft:

bottom of page