top of page
Citrus x bergamia - Bergamot Orange

Citrus x bergamia (Bergamotte) - Pflege, Wachstum & Anbau in Innenräumen


Citrus x bergamia, auch bekannt als Bergamotte oder Bergamottenbaum, ist eine faszinierende Zitruspflanze, die wegen ihres einzigartigen Aromas und ihrer vielseitigen Verwendung geschätzt wird. Ursprünglich aus Kalabrien, Italien, stammend, wird sie seit Jahrhunderten für die Gewinnung ätherischer Öle kultiviert. Besonders bekannt ist ihr intensives Aroma, das in der Parfumindustrie und in Earl Grey Tee verwendet wird. Neben dem praktischen Nutzen überzeugt die Bergamotte auch als dekorative Zimmerpflanze mit ihren glänzend dunkelgrünen Blättern, schneeweißen, intensiv duftenden Blüten und den charakteristischen gerippten, goldgelben Früchten.


Obwohl die Bergamotte ein warmes, sonniges Klima bevorzugt, kann sie mit der richtigen Pflege auch in Innenräumen hervorragend gedeihen. Ihr mediterranes Flair bringt ein Stück italienische Sonne direkt nach Hause.


Besondere Merkmale & Vorteile der Bergamotte

  • Größe & Wuchs: Citrus x bergamia ist ein immergrüner, kompakter Baum mit einer Wuchshöhe von bis zu 2,5 Metern im Kübel. Mäßiges Wachstum.
  • Blätter: Dunkelgrün, glänzend, ledrig und ganzjährig dekorativ.
  • Blüten: Schneeweiß, intensiv duftend, erscheinen im Frühjahr und ziehen bestäubende Insekten an.
  • Früchte: Birnenförmig, gerippt, reifen im Winter zu einem tiefen Gelb. Gewicht: 100-200 g.
  • Toxizität: Citrus x bergamia ist ungiftig für Menschen, kann aber bei Haustieren in großen Mengen leichte Reizungen verursachen.

Natürlicher Lebensraum & Indoor-Wachstum von Citrus x bergamia


Citrus x bergamia ist eine mediterrane Pflanze, die in Kalabrien unter warmen Temperaturen zwischen 18-30°C gedeiht. Sie benötigt mäßige Luftfeuchtigkeit und sonnige Standorte. In Innenräumen kann die Bergamotte bei optimalen Bedingungen Jahr für Jahr Früchte tragen. Sie eignet sich besonders gut für helle Wintergärten, sonnige Fensterbänke oder Balkone während der warmen Monate.


Pflegeanleitung für Citrus x bergamia

  • Licht: Mindestens 6-8 Stunden direktes Sonnenlicht täglich. Süd- oder Westfenster sind ideal. Bei Lichtmangel können Pflanzenlampen helfen.
  • Gießen: Die Erde stets leicht feucht, aber nicht nass halten. Erst wässern, wenn die oberen 2-3 cm der Erde trocken sind. Im Winter sparsamer gießen.
  • Luftfeuchtigkeit: Mittlere bis hohe Luftfeuchtigkeit bevorzugt. Bei trockener Raumluft kann ein Luftbefeuchter oder eine Wasserschale helfen.
  • Temperatur: Ideal für Citrus x bergamia sind 15-25°C. Zugluft, Heizungsnähe und plötzliche Temperaturschwankungen vermeiden.
  • Erde: Nährstoffreiche, gut durchlässige Zitruserde oder eine Mischung aus Blumenerde, Sand und Perlit.
  • Umtopfen: Alle 2-3 Jahre im Frühjahr in einen größeren Topf mit guter Drainage umtopfen.
  • Düngung: Von März bis Oktober alle 2-3 Wochen mit speziellem Zitrusdünger versorgen. Im Winter nur einmal monatlich mit halber Konzentration düngen.
  • Vermehrung: Am besten durch Veredelung oder Abmoosen. Samen keimen unzuverlässig und wachsen sehr langsam.
  • Hydrokultur: Citrus x bergamia kann in semi-hydrokulturellen Systemen wachsen, sofern Belüftung und Nährstoffversorgung gewährleistet sind.
  • Schnitt: Citrus x bergamia nach der Fruchtbildung im Winter leicht zurückschneiden, um die Krone kompakt zu halten und abgestorbene Zweige zu entfernen.
  • Standort: Drinnen mit direkter Sonneneinstrahlung; draußen ein geschützter, sonniger Platz im Sommer.

Citrus x bergamia - Häufige Probleme & Lösungen:

  • Schädlinge: Citrus x bergamia kann von Blattläusen, Spinnmilben, Wollläusen und Schildläusen befallen werden. Regelmäßige Kontrolle und Neemöl helfen.
  • Wurzelfäule: Wird durch Staunässe verursacht. Gut durchlässige Erde verwenden und stehendes Wasser vermeiden.
  • Gelbe Blätter: Deuten auf Übergießen, Lichtmangel oder Nährstoffmangel hin. Pflege entsprechend anpassen.
  • Hängende Blätter: Meist Zeichen von Wassermangel oder Hitzestress. Gleichmäßige Bewässerung sicherstellen.
  • Fruchtfall: Häufig durch Temperaturänderungen, unregelmäßiges Gießen oder Lichtmangel bedingt.
  • Pilzinfektionen: Hohe Luftfeuchtigkeit kann Pilzbefall begünstigen. Luftzirkulation verbessern und Blätter nicht von oben gießen.

Zusätzliche Tipps für optimales Wachstum von Citrus x bergamia

  • Akklimatisierung: Vor dem Winter schrittweise an weniger Licht gewöhnen.
  • Bestäubung: Bei ganzjährigem Indoor-Anbau mit einem Pinsel die Bestäubung unterstützen.
  • Luftzirkulation: Ein kleiner Ventilator hilft, Schädlinge zu vermeiden und die natürlichen Bedingungen zu simulieren.
  • Mulchen: Eine Schicht organischer Mulch hilft, die Feuchtigkeit zu speichern.
  • Kalkzufuhr: Zerkleinerte Eierschalen als natürliche Kalziumquelle gelegentlich zur Erde geben.

Etymologie & Botanische Einordnung

  • Herkunft des Namens: Der Name „Bergamotte“ stammt möglicherweise aus dem Italienischen „bergamotto“, das sich entweder auf die Stadt Bergamo oder das türkische „beg armudu“ („Prinzenbirne“) bezieht.
  • Botanische Verwandtschaft: Hybrid aus Zitronatzitrone (Citrus medica) und Bitterorange (Citrus x aurantium).
  • Kulturelle Bedeutung: Hauptbestandteil von Earl Grey Tee und wichtiger Rohstoff für die Parfumindustrie.

FAQs zur Bergamotte

  • Wie oft soll ich Citrus x bergamia gießen? Immer, wenn die oberen 2-3 cm der Erde trocken sind. Im Winter weniger.
  • Wann sind die Früchte Citrus x bergamia reif? Zwischen November und März, wenn die Schale tiefgelb ist.
  • Kann ich Bergamotte in Hydrokultur ziehen? Ja, mit der richtigen Nährstoffversorgung und ausreichender Belüftung.

Citrus x bergamia ist nicht nur eine aromatische und vielseitige Zitruspflanze, sondern auch eine Bereicherung für jede Wohnung oder Terrasse. Mit der richtigen Pflege kannst du dein eigenes mediterranes Flair genießen – hol dir jetzt deine Bergamotte und erlebe den einzigartigen Duft und Geschmack frischer Zitrusfrüchte!

Citrus x bergamia - Bergamotte

110,00 €Preis
inkl. MwSt.
  • Citrus × bergamia (Bergamotte) ist ca. 85 cm hoch and kommt in einem 22 cm Topf.

bottom of page