Dioscorea sp. Peru – seltener Kletter-Yam mit silber gezeichneter Belaubung
Dioscorea sp. Peru ist eine noch unbeschriebene, mehrjährige Kletterpflanze aus der Gattung Dioscorea, die in Peru gesammelt wurde. Aus einem ausdauernden Wurzelstock treibt sie jährlich neue, windenförmige Triebe, die sich über den Boden ranken oder an umliegender Vegetation emporwachsen. Besonders auffällig ist ihr Laub: lange, schmale Blätter in sattem Dunkelgrün, durchzogen von feinen, silbergrauen Zeichnungen. Durch die Kombination aus Seltenheit, kletterndem Wuchs und dekorativer Blattzeichnung ist sie ein außergewöhnliches Sammlerstück für Liebhaber seltener Pflanzen.
● Merkmale & Besonderheiten
- Wuchsform: Mehrjähriger Wurzelstock mit jährlich neu austreibenden, windenden Stängeln.
- Blätter: Schmale, längliche Blätter in dunklem Grün mit feiner, silberner Marmorierung.
- Wuchsverhalten: Kletternd oder niederliegend, ideal für Rankhilfen, Gitter oder naturnahe Pflanzungen.
- Sammlerwert: Noch unbeschriebene Art aus Peru – eine Rarität für Dioscorea-Enthusiasten.
● Herkunft & Hintergrund
Diese bislang unbeschriebene Dioscorea-Art stammt aus Peru, wo sie an Waldrändern wächst und sich durch umliegende Vegetation emporrankt. Wie viele Yams-Arten bildet sie einen langlebigen, unterirdischen Wurzelstock, der Jahr für Jahr neue Triebe hervorbringt, während die oberirdischen Stängel nach der Vegetationsperiode absterben. In Kultur überzeugt sie durch ihren exotischen Charme und ihr feines Blattmuster.
● Standort & Pflege
- Licht: Helles, indirektes Licht oder lichter Halbschatten fördern kräftiges Wachstum.
- Gießen: Während der Wachstumsphase gleichmäßig feucht halten; im Ruhezustand Wassergaben stark reduzieren.
- Substrat: Lockeres, humusreiches und gut durchlässiges Substrat – idealerweise auf Kompostbasis mit mineralischen Anteilen.
- Temperatur: Warmwüchsig; ideal bei 18–28 °C, empfindlich gegen Frost.
- Rankhilfe: Eine Kletterhilfe wie Moosstab, Gitter oder dünne Äste bietet den Trieben Halt.
- Düngung: Während der Wachstumszeit schwach dosierter Volldünger fördert vitales Laub und Wurzelwachstum.
● Pflegetipps & Hinweise
- Saisonalität: Die Triebe sind einjährig und sterben in der Ruhephase ab – das ist ein natürlicher Prozess.
- Wachstum: Nach der Etablierung kräftig wachsend, bildet lange, rankende Stängel in einer Saison.
- Schädlinge: Bei ungünstigen Bedingungen gelegentlich Befall durch Wollläuse oder Spinnmilben.
- Wurzelstock: Während der Ruhezeit trocken halten; zu viel Feuchtigkeit führt zu Fäulnis.
● Stil & Sammlerwert
Dioscorea sp. Peru ist sowohl botanisch als auch ästhetisch eine Besonderheit. Sie vereint den rankenden, tropischen Wuchs der Yamsgewächse mit elegant silber gezeichneten Blättern. Für Sammler von seltenen Kletterpflanzen, Caudexpflanzen oder Dioscorea-Arten ist sie eine außergewöhnliche Bereicherung – dekorativ, langlebig und gärtnerisch kaum zu finden.
● Botanischer Hintergrund
Der Gattungsname Dioscorea ehrt Pedanios Dioskurides, einen griechischen Naturforscher und Botaniker des ersten Jahrhunderts, der durch seine Schriften über Heilpflanzen bekannt wurde. Die Art ist noch nicht wissenschaftlich beschrieben und wird daher vorläufig als Dioscorea sp. Peru geführt.
● Häufige Fragen zu Dioscorea sp. Peru
- Bildet sie einen Caudex? Nein, im Gegensatz zu Dioscorea elephantipes entwickelt sie keinen sichtbaren Caudex, sondern einen unterirdischen Wurzelstock.
- Wie hoch wird sie? Mit Rankhilfe können die Triebe mehrere Meter lang werden.
- Was passiert im Winter? Die Triebe sterben ab; aus dem Wurzelstock treiben im Frühjahr neue Triebe aus.
- Ist sie essbar? Nein, sie wird ausschließlich als Zierpflanze kultiviert.
● Dioscorea sp. Peru jetzt entdecken
Mit ihren silber gezeichneten Blättern, dem rankenden Wuchs und ihrer botanischen Rarität ist Dioscorea sp. Peru eine außergewöhnliche Sammlerpflanze. Sie verbindet tropische Eleganz mit spannender Wachstumsdynamik – ideal für alle, die das Außergewöhnliche in ihrer Pflanzensammlung suchen.
Dioscorea sp Peru
📸 Du erhältst die Pflanze auf den Bildern. Wenn mehr Optionen verfügbar sind, wähle bitte eine aus, um die entsprechenden Pflanzenbilder zu sehen.
ℹ️ Wenn du weitere Informationen, Details oder Fotos zu einer bestimmten Pflanze benötigst, zögere nicht, uns zu kontaktieren – wir helfen dir gerne weiter.
⭐ Das erste Bild ist immer ein repräsentatives Bild.
































