top of page

Dracaena (Sansevieria) bacularis 'Fernwood Punk' – Robuste Zimmerpflanze mit wenig Pflegeaufwand


Dracaena bacularis 'Fernwood Punk' ist eine besonders pflegeleichte Zimmerpflanze mit markanter, architektonischer Optik. Die aufrecht stehenden, zylindrischen Blätter wachsen scheinbar wild durcheinander und bilden eine stachelige, dennoch elegante Silhouette. Dunkelgrüne Töne mit feinen, horizontalen Streifen verleihen dieser Pflanze ihren ganz eigenen Charakter. Im Gegensatz zur klassischen Schwiegermutterzunge wächst 'Fernwood Punk' kompakter und buschiger – ideal für Regale, kleine Tische oder minimalistisch eingerichtete Räume.


Stilvolles Statement: Was Dracaena 'Fernwood Punk' einzigartig macht

  • Platzsparender Wuchs: Bleibt mit ca. 75 cm Höhe und 30 cm Breite kompakt – perfekt für kleinere Wohnungen und Büros.
  • Moderner Look: Zylindrische, gestreifte Blätter erzeugen ein skulpturales Gesamtbild.
  • Ideal für Vielbeschäftigte: Kommt problemlos mehrere Wochen ohne Wasser aus.
  • Geeignet für wenig Licht: Auch in halbschattigen Ecken problemlos kultivierbar.


Wuchsform & Herkunft

  • Natürliche Verbreitung: Westafrika – trockene, steinige Regionen mit wenig Niederschlag.
  • Typisches Klima: Temperaturen zwischen 18 °C und 32 °C, geringe Luftfeuchtigkeit.
  • Maximale Größe im Innenraum: Etwa 75 cm hoch, 30 cm breit.
  • Wuchsverhalten: Horstbildend, aufrecht mit leicht gebogenen, stabförmigen Blättern.
  • Wachstumsrate: Langsam bis moderat, abhängig von Licht und Pflege.
  • Lebensdauer: Jahrzehntelange Vitalität bei gleichmäßiger Pflege.
  • Sicherheit: Bei Verzehr giftig für Haustiere und Menschen.


Pflegehinweise für Dracaena bacularis 'Fernwood Punk'


Standort

  • Kein Platz in Zugluft oder direkt neben Heizquellen wie Heizkörpern oder Öfen.


Licht

  • Bevorzugt helles, indirektes Licht – kommt aber auch mit schattigen Bereichen zurecht.
  • Bei mehr Licht entwickelt sich das Wachstum etwas schneller.
  • Direkte Sonne über längere Zeit vermeiden – kann die Blätter schädigen.
  • Regelmäßiges Drehen fördert symmetrisches Wachstum.


Gießen

  • Nur bei vollständig durchgetrocknetem Substrat gießen – in der Regel alle 2–3 Wochen.
  • In dunkleren Bereichen noch sparsamer gießen.
  • Unbedingt einen Topf mit Abflusslöchern verwenden.
  • Mehr zum richtigen Gießverhalten findest du in unserem Gieß-Guide.


Luftfeuchtigkeit

  • Kommt mit normaler Raumluft gut zurecht – kein Extraaufwand nötig.
  • Sprühnebel vermeiden – kann Fäulnis begünstigen.


Temperatur

  • Ideal sind Temperaturen zwischen 18 °C und 26 °C, kurzzeitig bis 32 °C möglich.
  • Unter 10 °C bitte vermeiden – empfindlich gegenüber Kälte.


Substrat

  • Lockeres, durchlässiges Substrat auf mineralischer Basis – Kakteenerde eignet sich sehr gut.
  • Perlit oder Bims für bessere Belüftung untermischen.


Umtopfen

  • Etwa alle 2–3 Jahre oder bei Wurzelstau umtopfen.
  • Terrakotta- oder Kunststofftöpfe mit Ablauf bevorzugen.
  • Ein etwas enger Topf regt das Wachstum an – zu große Gefäße können Staunässe verursachen.


Düngung

  • Einmal monatlich mit schwach dosiertem Flüssigdünger versorgen.
  • Weniger ist mehr – das Wachstum ist ohnehin eher gemächlich.


Vermehrung

  • Am besten über Blattstecklinge oder Teilung.
  • Stecklinge vor dem Einsetzen 24 Stunden antrocknen lassen.
  • Anfangs nur leicht gießen, bis sich neue Wurzeln gebildet haben.


Hydro- und Semi-Hydroponik

  • Kann gut in mineralischen Substraten wachsen, wenn Nährstoffversorgung und Belüftung stimmen.
  • Auch hydroponisch möglich – bei guter Wurzelbelüftung.


Rückschnitt

  • Abgestorbene oder beschädigte Blätter regelmäßig mit sauberen Scheren entfernen.
  • Ältere Blätter an der Basis kappen, um die Pflanze kompakt zu halten.


Typische Probleme & Lösungen


Schädlinge



Wurzelfäule

  • Ursache: Zu häufiges Gießen oder mangelnde Drainage.
  • Lösung: Nur bei trockener Erde gießen – mehr zur Vorbeugung hier.


Blattprobleme

  • Vergilbte Blätter: Deutet auf Lichtmangel oder Staunässe hin – Standort wechseln und seltener gießen.
  • Braune Spitzen: Möglicherweise durch Fluorid im Leitungswasser – besser gefiltertes Wasser verwenden.
  • Weiche, matschige Blätter: Anzeichen für Überwässerung oder Pilzbefall – betroffene Stellen entfernen, Standort gut belüften.
  • Eingerollte oder faltige Blätter: Hinweis auf Trockenstress – mäßig häufiger gießen.


Weitere Tipps für langfristigen Erfolg

Die Pflege dieser Art orientiert sich am natürlichen Lebensraum – trocken, warm, durchlässig. Wer regelmäßig gießt, aber nicht übertreibt, wird mit einer langlebigen, robusten Pflanze belohnt. Besonders für Einsteiger eine tolle Wahl, denn 'Fernwood Punk' verzeiht kleine Fehler und entwickelt sich langsam, aber stetig.


Botanische Herkunft & Namensbedeutung von Dracaena bacularis

  • Gattung Dracaena: Abgeleitet vom Griechischen „drakaina“ – „weiblicher Drache“, bezieht sich auf das Harz einiger Arten.
  • Art bacularis: Vom lateinischen „baculum“ für „Stab“ – Hinweis auf die stabförmigen, aufrechten Blätter.
  • Früher als Sansevieria bekannt, heute korrekt zur Gattung Dracaena gezählt.


Gut zu wissen: Fragen rund um Dracaena 'Fernwood Punk'

  • Wie oft muss ich gießen? Etwa alle 2–3 Wochen – nur bei komplett trockenem Substrat.
  • Kommt sie mit wenig Licht klar? Ja – bevorzugt helles, indirektes Licht, toleriert aber auch halbschattige Plätze.
  • Ist sie haustierfreundlich? Nein – bei Verzehr giftig für Mensch und Tier.


Jetzt bestellen

Hol dir das außergewöhnliche Design von 'Fernwood Punk' direkt nach Hause – minimaler Aufwand, maximale Wirkung!

Dracaena (Sansevieria) bacularis 'Fernwood Punk'

52,50 €Preis
inkl. MwSt.
Nicht verfügbar

  • Dracaena bacularis 'Fernwood Punk ' ist in folgenden Größen erhältlich:


    M – wird in einem ⌀ 17 cm Topf geliefert, und ist ca. 70 cm hoch


    L – wird im 19 cm Topf geliefert, und ist ca. 80 cm hoch


Oft zusammen gekauft:

bottom of page