Dracaena angolensis 'Rocket' – zylindrischer Bogenhanf mit aufrechtem Fächerwuchs
Dracaena angolensis 'Rocket' (oft noch unter dem früheren Namen Sansevieria cylindrica im Handel) ist eine auffällige Sorte von Dracaena angolensis (Welw. ex Carrière) Byng & Christenh. Diese sukkulente, rhizombildende Pflanze zeichnet sich durch ihre kräftigen, zylindrischen Blätter aus, die fächerförmig aus der Basis wachsen. Jedes Blatt ist fest, grau-grün gefärbt und mit feinen, dunkleren Querbändern gemustert. Im Vergleich zu schlankeren Sorten wie 'Spaghetti' wirkt 'Rocket' kompakter, strukturierter und architektonischer – perfekt für moderne, minimalistische Räume.
● Erscheinung & Besonderheiten
- Wuchsform: Aufrechte, kompakte Fächer aus zylindrischen Blättern, die aus einem Rhizom entspringen.
- Blattstruktur: Kräftige, runde Blätter mit feinen Rippen und spitz zulaufender Spitze.
- Färbung: Grau-grün mit unregelmäßiger, dunkler Bänderung – dezent und natürlich zugleich.
- Sammlerwert: Seltener Kultivar, geschätzt für seinen klaren, skulpturalen Wuchs.
● Herkunft & Hintergrund
Dracaena angolensis stammt aus Angola und angrenzenden Regionen des südlichen Afrikas, wo sie in trockenen, felsigen Gebieten wächst. Sie ist extrem trockenheitsresistent und war lange Zeit unter dem Namen Sansevieria cylindrica bekannt. Die Sorte 'Rocket' wurde wegen ihres besonders gleichmäßigen, aufrechten Fächerwuchses selektiert – ein markanter Blickfang in modernen Pflanzengestaltungen.
● Pflege & Standort
- Licht: Liebt helles, indirektes Licht, verträgt aber auch Halbschatten oder etwas Sonne.
- Gießen: Sehr sparsam gießen; das Substrat sollte zwischen den Wassergaben vollständig austrocknen.
- Substrat: Mineralisches, sehr gut durchlässiges Substrat (Kakteenerde oder Sukkulentenmischung).
- Temperatur: Optimal 18–27 °C; frostempfindlich.
- Düngung: Während der Wachstumszeit alle 6–8 Wochen schwach dosierten Kakteendünger verwenden.
- Gefäßwahl: Breite, flache Töpfe eignen sich am besten, da sich die Rhizome seitlich ausbreiten.
● Hinweise & Pflegetipps
- Überwässerung: Die häufigste Ursache für Schäden – Staunässe führt schnell zu Wurzel- und Rhizomfäule.
- Wachstum: Sehr langsam; bildet nur wenige neue Blätter pro Jahr.
- Schädlinge: Gelegentlich Befall durch Wollläuse oder Spinnmilben, besonders bei zu trockener Luft.
- Giftigkeit: Wie alle Dracaena-Arten leicht giftig für Haustiere beim Verzehr.
● Stil & Wirkung
Dracaena 'Rocket' ist die kräftige, architektonische Variante des zylindrischen Bogenhanfs. Ihr aufrechter Fächerwuchs verleiht Räumen Struktur und Ruhe, während die robuste, sukkulente Natur der Pflanze nahezu keine Pflege erfordert. Ideal für Designliebhaber, minimalistische Wohnräume und Pflanzensammlungen, in denen klare Formen und pflegeleichte Arten im Vordergrund stehen.
● Botanischer Hintergrund
Der Gattungsname Dracaena stammt aus dem Altgriechischen δράκαινα (drakaina) und bedeutet „Drachin“ oder „weiblicher Drache“ – ein Hinweis auf das rote Harz („Drachenblut“), das einige Arten bilden. Das Artepitheton angolensis bezieht sich auf das Ursprungsgebiet der Art in Angola.
● Häufige Fragen zu Dracaena 'Rocket'
- Wie groß wird sie? In Innenräumen meist 30–60 cm hoch; bei starkem Licht kann sie mit der Zeit höher werden.
- Kommt sie mit wenig Licht zurecht? Ja, sie wächst auch im Halbschatten, jedoch langsamer und mit schwächerer Bänderung.
- Vermehrung: Durch Teilung der Rhizome; bildet mit der Zeit kleine Seitentriebe.
- Ist sie pflegeleicht? Ja, äußerst widerstandsfähig und ideal für Anfänger.
● Dracaena 'Rocket' jetzt bestellen
Wenn du eine strukturstarke, pflegeleichte Pflanze mit klarer, architektonischer Form suchst, ist Dracaena angolensis 'Rocket' genau das Richtige. Bestell sie jetzt und bring mit ihrem markanten Fächerwuchs moderne Eleganz und tropische Robustheit in dein Zuhause oder Büro.
Dracaena angolensis (Sansevieria cylindrica) 'Rocket'
Black Week - 25% Off Everything
Dracaena angolensis (Sansevieria cylindrica) 'Rocket' ist ca. 55 cm hoch, und wird in einem ⌀ 17 cm Topf geliefert.































