top of page

Dracaena aubrytiana 'Lauren' – Bogenhanf mit goldgelb gerandeten Blättern


Dracaena (Sansevieria) aubrytiana 'Lauren' ist eine dekorative, leuchtend panaschierte Sorte von Dracaena aubrytiana (Carrière) Byng & Christenh., die früher zur Gattung Sansevieria gehörte. Diese robuste, immergrüne Sukkulente aus der Familie der Spargelgewächse (Asparagaceae) besticht durch ihre kräftigen, schwertförmigen Blätter mit breiten, goldgelben Rändern und einer satten, dunkelgrünen Mitte. Der aufrechte, architektonische Wuchs und die klare Farbzeichnung machen sie zu einer idealen Pflanze für moderne wie klassische Wohnräume.


● Erscheinung & Charakter


  • Blattzeichnung: Breite, goldgelbe Außenränder mit kräftig grünem Mittelstreifen.
  • Wuchsform: Aufrechte, dichte Rosetten mit stabilen, schwertförmigen Blättern.
  • Größe: In Innenräumen meist 40–70 cm hoch, mit gleichmäßig langsamem Wachstum.
  • Wirkung: Setzt klare vertikale Akzente und bringt leuchtende Farbe in jedes Interieur.

● Herkunft & Hintergrund


Dracaena aubrytiana ist in den tropischen Regionen Westafrikas heimisch. Sie wurde lange als Variante von Dracaena trifasciata angesehen, ist aber heute als eigenständige Art anerkannt. Die Sorte 'Lauren' wurde gezielt aufgrund ihrer intensiven, goldgelben Randzeichnung selektiert und hebt die natürliche Panaschierung der Art besonders hervor – ein eleganter, farbstarker Vertreter der klassischen Bogenhanf-Gruppe.


● Standort & Pflege


  • Licht: Helles, indirektes Licht sorgt für leuchtende Farben; im Halbschatten wächst sie zuverlässig, aber mit blasseren Rändern.
  • Gießen: Nur bei vollständig trockenem Substrat wässern; Staunässe vermeiden, da sie empfindlich auf Überwässerung reagiert.
  • Substrat: Durchlässiges, mineralisches Substrat wie Kakteenerde oder Sukkulentenmischung.
  • Temperatur: Optimal bei 18–27 °C; empfindlich gegenüber Kälte und Zugluft.
  • Düngung: Während der Wachstumszeit alle 6–8 Wochen leicht düngen.

● Pflegetipps & Hinweise


  • Überwässerung: Häufigster Pflegefehler – zu nasses Substrat führt schnell zu Wurzelfäule.
  • Wachstum: Langsam, aber stetig; bildet über die Jahre dichte Horste.
  • Schädlinge: In trockener Raumluft selten, gelegentlich Wollläuse oder Spinnmilben.
  • Giftigkeit: Wie alle Dracaena-Arten leicht giftig für Haustiere bei Verzehr.

● Stil & Raumwirkung


Dracaena 'Lauren' vereint klassische Robustheit mit auffälliger Farbwirkung. Ihre goldgelben Blattränder bringen Wärme und Licht in den Raum, während der aufrechte Wuchs Struktur und Balance schafft. Sie wirkt gleichermaßen als Solitärpflanze in eleganten Gefäßen oder als Teil einer farblich abgestimmten Pflanzengruppe – dekorativ, langlebig und pflegeleicht.


● Botanischer Hintergrund


Der Gattungsname Dracaena leitet sich vom griechischen δράκαινα (drakaina) ab und bedeutet „Drachin“ oder „weiblicher Drache“ – in Anspielung auf das rote Harz („Drachenblut“) einiger Arten. Das Artepitheton aubrytiana ehrt den französischen Botaniker Aubryti, der an den frühen botanischen Beschreibungen der Art beteiligt war.


● Häufige Fragen zu Dracaena 'Lauren'


  • Wie groß wird sie? Meist 40–70 cm, ältere Exemplare erreichen über 80 cm Höhe.
  • Kommt sie mit wenig Licht zurecht? Ja, aber die goldgelben Ränder sind bei hellerem Standort deutlich intensiver.
  • Unterschied zu 'Laurentii'? 'Lauren' zeigt breitere, intensiver gefärbte Ränder und eine klarere Kontrastlinie.
  • Ist sie pflegeleicht? Ja, sie gehört zu den unempfindlichsten und pflegeleichtesten Zimmerpflanzen.

● Dracaena 'Lauren' jetzt entdecken


Wenn du eine leuchtend panaschierte, formstabile Zimmerpflanze suchst, ist Dracaena aubrytiana 'Lauren' die perfekte Wahl. Ihr goldener Rand und das tiefe Grün sorgen für ein elegantes Farbspiel – pflegeleicht, langlebig und ein echter Klassiker für moderne Wohnräume und Büros.

Dracaena (Sansevieria) aubrytiana 'Lauren'

0,00 €Preis
inkl. MwSt.
Anzahl
Nicht verfügbar

  • Dracaena (Sansevieria) aubrytiana 'Lauren' ist ca. 65 cm hoch, und wird in einem ⌀18 cm Topf geliefert.


Oft zusammen gekauft:

bottom of page