top of page

Dracaena (Sansevieria) trifasciata 'Superba' – Kompakt, kontrastreich und mühelos pflegeleicht


Dracaena trifasciata 'Superba' ist eine kompakte Sorte aus der früheren Sansevieria-Gruppe, heute korrekt der Gattung Dracaena zugeordnet. Mit ihren aufrecht wachsenden, schwertförmigen Blättern in Dunkelgrün und leuchtend gelbem Rand bringt sie Struktur und Kontrast in jede Umgebung – ganz ohne Aufwand. Ursprünglich aus den trockenen Savannen Westafrikas stammend, ist sie an wenig Wasser, niedrige Luftfeuchtigkeit und schwaches Licht bestens angepasst.

Dank ihres kompakten Wuchses und der markanten Zeichnung eignet sich 'Superba' perfekt für kleine Räume, Fensterbänke oder minimalistische Interieurs. Sie bleibt formstabil und dekorativ – auch bei wenig Pflege.


Was Dracaena 'Superba' so besonders macht

  • Kompakter, aufrechter Wuchs – bis 60 cm hoch und ca. 30 cm breit.
  • Steife, dicke Blätter mit dunkler Marmorierung und goldgelbem Rand.
  • Kommt mit wenig Licht und seltener Pflege bestens zurecht.
  • Langlebig und langsam wachsend – ideal für Topfkultur mit guter Drainage.


Pflegeanleitung für Dracaena trifasciata 'Superba'


Licht

Ideal ist helles, indirektes Licht. Sie überlebt aber auch in halbschattigen Ecken. Bei zu wenig Licht kann die Zeichnung verblassen. Direktes Sonnenlicht am Mittag vermeiden.


Gießen

Nur dann gießen, wenn die Erde vollständig abgetrocknet ist. Staunässe unbedingt vermeiden – besonders im Winter. Töpfe mit Abfluss und leere Untersetzer nach dem Gießen sind Pflicht.


Substrat

Eine gut durchlässige Mischung wie Kakteenerde ist ideal. Perlit oder grober Sand beigemischt verhindert Staunässe.


Temperatur

Optimal: 18 – 30 °C. Kurzzeitig verträgt sie auch unter 15 °C, aber auf Dauer sollte sie vor Kälte und Zugluft geschützt stehen – besonders im Winter.


Luftfeuchtigkeit

Kein zusätzliches Befeuchten nötig – trockene Raumluft ist kein Problem.


Düngung

Alle 6 – 8 Wochen mit schwach dosiertem Flüssigdünger düngen – während der aktiven Wachstumszeit. Überdüngung vermeiden, da Dracaena empfindlich auf Salzansammlungen reagiert.


Umtopfen

Nur alle paar Jahre nötig – wenn Wurzeln aus dem Topf wachsen. Einen neuen Topf nur wenig größer wählen und unbedingt mit Abzugslöchern.


Typische Probleme und einfache Lösungen


Gelbe Blätter

Meist durch Überwässerung. Erde vollständig abtrocknen lassen und ggf. auf Wurzelfäule prüfen.


Schlaffe Blätter

Häufig ein Hinweis auf zu wenig Licht. Standort wechseln oder mit Pflanzenlampe unterstützen.


Braune Spitzen

Oft durch unregelmäßiges Gießen oder kalte Zugluft. Gleichmäßige Bedingungen verbessern das Erscheinungsbild.


Wurzelfäule

Feuchte Erde und schlechter Abfluss fördern Fäulnis. Faulige Wurzeln entfernen und in trockenes, durchlässiges Substrat umsetzen.


Schädlinge

Spinnmilben, Wollläuse oder Schildläuse können bei trockener Raumluft auftreten. Frühzeitig mit natürlicher Insektizid-Seife oder Mikrofasertuch behandeln.


Zusätzliche Tipps für gesunde Pflanzen

  • Für stärkere Zeichnung hell, aber nicht sonnig platzieren.
  • Vermehrung durch Teilung oder Blattstecklinge möglich – wobei die gelbe Zeichnung nicht immer erhalten bleibt.
  • Außer Reichweite von Haustieren halten – schwach giftig bei Verzehr.


Herkunft und Anpassung

Diese Dracaena stammt aus den felsigen Savannen Westafrikas. Dort hat sie gelernt, mit extremer Trockenheit, starker Sonne und nährstoffarmer Erde zu überleben – Eigenschaften, die sie zur perfekten urbanen Zimmerpflanze machen.


Namensherkunft von Dracaena trifasciata 'Superba'

Gattung: Dracaena leitet sich vom griechischen „drakaina“ ab – „weiblicher Drache“, in Anspielung auf das rötliche Harz mancher Arten.

Art: „trifasciata“ beschreibt die dreifarbige Streifenmusterung der ursprünglichen Form.

Kultivar: ‘Superba’ bedeutet „ausgezeichnet“ – treffend für diese kompakte, auffällig gezeichnete Sorte.


Häufige Fragen zu Dracaena 'Superba'


Kann man Dracaena 'Superba' im Schlafzimmer halten?

Klar! Solange genügend Licht vorhanden ist, eignet sich 'Superba' perfekt für ruhige Wohnbereiche.


Wie oft sollte ich düngen?

Alle 6 – 8 Wochen während der Wachstumsphase reicht völlig. Im Winter nicht düngen.


Ist die Pflanze tierfreundlich?

Nein – wie viele Dracaena-Arten ist auch 'Superba' leicht giftig bei Verzehr. Haustiere bitte fernhalten.


Jetzt Dracaena 'Superba' kaufen und stilvoll wohnen

Du suchst eine unkomplizierte Pflanze mit Charakter? Dann ist Dracaena trifasciata 'Superba' genau richtig. Jetzt bestellen und moderne Pflanzenästhetik in dein Zuhause bringen.

Dracaena (Sansevieria) trifasciata 'Superba'

Preisab 11,95 €
inkl. MwSt.
Anzahl

  • Dracaena (Sansevieria) trifasciata 'Superba' ist in den folgenden Größen erhältlich:


    S – ist ca. 35 cm hoch, und wird in einem ⌀ 12 cm Topf geliefert


    M – ist ca. 40 cm hoch, und wird in einem ⌀ 14 cm Topf geliefert


Oft zusammen gekauft:

bottom of page