top of page

Heptapleurum (Schefflera) arboricola 'Compactum' – Kompakte Strahlenaralie für strukturierte Raumbegrünung


Heptapleurum arboricola 'Compactum', ehemals bekannt als Schefflera arboricola, ist eine dicht wachsende Zuchtform mit glänzenden, handförmigen Fiederblättern und ordentlichem, aufrechtem Wuchs. Die rund angeordneten Blattquirle erinnern an kleine Schirme und verleihen der Pflanze eine gleichmäßige, fast skulpturale Erscheinung. Im Unterschied zur Wildform bleibt 'Compactum' kompakt, formstabil und platzsparend – ideal für Regale, Schreibtische oder minimalistisch eingerichtete Räume.


Wuchsform & Blatteigenschaften von 'Compactum'


  • Blattstruktur: Glänzende, fächerförmige Fiederblätter in dichten Quirlen angeordnet
  • Größe der Fiedern: Meist 5 – 7 cm lang, kleiner als bei der Artform
  • Habitus: Buschig, gedrungen wachsend, bleibt eigenständig ohne Stütze
  • Wuchshöhe: Kompakt – meist zwischen 30 und 60 cm, je nach Standort und Topfgröße
  • Stielfärbung: Hellgrün, im Alter teils verholzend

Natürliche Herkunft & Hintergrund der Sorte


Die Wildform stammt aus subtropischen Regionen Taiwans und von der Insel Hainan in Südchina, wo sie in Waldrändern wächst. 'Compactum' wurde gezielt für die Kultur in Innenräumen selektiert – mit reduziertem Höhenwachstum und betonter Seitentriebbildung. Die frühere botanische Einordnung als Schefflera wurde im Zuge taxonomischer Revisionen zu Heptapleurum geändert.

Wichtig: Alle Pflanzenteile gelten als giftig – bitte außer Reichweite von Haustieren und Kindern platzieren.


Pflegetipps für Heptapleurum 'Compactum'


  • Lichtbedarf: Am liebsten hell mit indirektem Licht – bei zu wenig Licht wächst sie schütter
  • Gießen: Gießen, sobald die oberen 25-40% Erde trocken sind – mehr dazu im Gießratgeber
  • Luftfeuchte: Robust bei normaler Luft, profitiert von 50 – 60 % in der Umgebung
  • Temperatur: Optimale Werte: 18 – 28 °C – keine Zugluft, keine Temperatursprünge
  • Substrat: Durchlässiges Substrat mit organischem Anteil und lockerer Struktur
  • Umtopfen: Alle 2 – 3 Jahre oder bei Wurzelverdrängung – Umtopftipps hier
  • Düngung: Von März bis September monatlich mit ausgewogenem Flüssigdünger
  • Vermehrung: Über Kopfstecklinge in Wasser oder leicht feuchtem Substrat
  • Mineralische Haltung: Anpassbar an halbhydroponische Systeme bei stabiler Umstellung
  • Rückschnitt: Regelmäßiges Kürzen fördert einen gleichmäßigen, rundlichen Wuchs

Häufige Probleme bei Heptapleurum 'Compactum'


  • Blätter fallen ab: Meist durch Zugluft, zu viel Wasser oder abrupten Standortwechsel
  • Gelbfärbung an älteren Blättern: Häufig durch Gießfehler oder schwache Nährstoffversorgung
  • Verstrecktes Wachstum: Zeichen für Lichtmangel – näher ans Fenster stellen
  • Spinnmilben: Treten bei zu trockener Raumluft auf – Luftfeuchte erhöhen, regelmäßig abwischen
  • Trauermücken: Bei zu nassem Substrat – Gießmenge reduzieren, Drainage prüfen

Zusätzliche Hinweise zur Kultivierung


Heptapleurum 'Compactum' überzeugt durch klare Struktur, gleichmäßigen Wuchs und unkomplizierte Haltung. Für ein harmonisches Erscheinungsbild empfiehlt sich gelegentliches Drehen der Pflanze. Wer ein ruhiges, gepflegtes Grün sucht, das wenig Platz beansprucht, findet hier eine zuverlässige Wahl. Die Gießroutine hat direkten Einfluss auf Wurzelgesundheit und Blattqualität – unser Beitrag zum Thema Licht hilft beim Standortcheck.


Namensbedeutung & Einordnung von Heptapleurum arboricola


Heptapleurum setzt sich aus „hepta“ (sieben) und „pleura“ (Seite) zusammen – ein Hinweis auf die typischen sieben Fiederblätter pro Quirl. Der Artname arboricola bedeutet „baumlebend“, passend zur ursprünglichen Lebensweise als epiphytischer Strauch. Heute wird 'Compactum' fast ausschließlich als Topfpflanze kultiviert.


Fragen rund um Heptapleurum 'Compactum'


  • Wie hell muss der Standort sein? – Am besten hell ohne direkte Sonne; bei Lichtmangel wird der Wuchs locker und ungleichmäßig.
  • Ist die Pflanze tierfreundlich? – Nein, bei Verzehr giftig für Haustiere und Menschen.
  • Braucht sie eine Stütze? – Nein, der Wuchs bleibt auch ohne Unterstützung stabil und aufrecht.
  • Wie oft sollte sie gedreht werden? – Alle 1 – 2 Wochen leicht drehen sorgt für gleichmäßigen Aufbau.

Jetzt bestellen – kompakte Zimmerpflanze mit klarer Form


Heptapleurum arboricola 'Compactum' bringt ruhige Struktur, glänzendes Grün und einfache Pflege in dein Zuhause. Jetzt online sichern und stilvoll begrünen.

Heptapleurum (Schefflera) arboricola 'Compactum'

114,50 €Preis
inkl. MwSt.
Anzahl
Nicht verfügbar

  • Heptapleurum arboricola 'Compactum' ist ca. 160 cm hoch, und wird in einem ⌀ 30 cm Topf geliefert.


Oft zusammen gekauft:

bottom of page