top of page

Heptapleurum (Schefflera) arboricola 'Trinette' – Farbspiel & Struktur mit der bunten Strahlenaralie


Heptapleurum arboricola 'Trinette' (ehemals Schefflera arboricola 'Trinette') ist eine leuchtend panaschierte Zuchtform der Strahlenaralie mit grün-cremefarbenen Blättern. Diese tropische, kompakte Pflanze stammt aus Taiwan und Hainan und ist ideal für alle, die sich eine unkomplizierte, farbige Zimmerbegrünung wünschen – ob auf dem Sideboard, im Büro oder im geschützten Außenbereich.


Was Heptapleurum 'Trinette' so beliebt macht


  • Auffällige Zeichnung: Glänzend grüne Blätter mit unregelmäßiger, cremegelber Panaschierung
  • Pflegeleicht & vielseitig: Kommt mit verschiedenen Licht- und Raumklimabedingungen gut zurecht

Wuchsform, Herkunft & Besonderheiten


  • Ursprung: Subtropische Wälder Taiwans und der chinesischen Insel Hainan
  • Größe: Wächst drinnen meist zwischen 1,5 und 3 m – je nach Standort und Topfgröße
  • Habitus: Strauchartig, gut verzweigt und selbsttragend
  • Giftigkeit: Pflanzenteile sind leicht giftig – für Haustiere und Kleinkinder ungeeignet

Pflege von Heptapleurum 'Trinette' – kompakt erklärt


  • Standortwahl: Heller Platz ohne direkte Mittagssonne – Halbschatten wird toleriert
  • Lichtbedarf: Bei Lichtmangel verblasst die Panaschierung – mehr dazu im Licht-Ratgeber
  • Gießen: Erst wässern, wenn die oberste Erdschicht (15-25%) trocken ist
  • Luftfeuchte: Standard-Raumklima genügt – gelegentliches Besprühen kann unterstützen
  • Temperatur: Ideal: 18 – 27 °C, frostfrei und zugluftgeschützt
  • Substrat: Durchlässige Erde mit etwas Rinde oder Perlite
  • Umtopfen: Alle 2 – 3 Jahre – Anleitung hier
  • Düngung: Im Frühjahr und Sommer monatlich mit Flüssigdünger
  • Vermehrung: Stecklinge bewurzeln leicht in Wasser oder Substrat
  • Hydrogeeignet: Kann auf mineralische Systeme umgestellt werden
  • Rückschnitt: Fördert dichten Aufbau – einfach lange Triebe regelmäßig einkürzen

Typische Probleme & gezielte Lösungen


  • Spinnmilben & Schildläuse: Bei trockener Luft möglich – Pflegehinweise hier
  • Blattverlust: Meist durch Zugluft, Temperaturschwankungen oder zu nasses Substrat
  • Verblasste Farben: Ursache ist meist Lichtmangel – Standort wechseln

Zusätzliche Tipps für kräftiges Wachstum


Trinette gedeiht besonders gut bei gleichmäßiger Pflege, stabilem Standort und regelmäßigem Entstauben der Blätter. Das verbessert nicht nur die Optik, sondern auch die Photosyntheseleistung – ein einfacher Trick für sattes, gesundes Grün mit klarer Zeichnung.


Namensbedeutung & botanischer Hintergrund


Heptapleurum leitet sich von „hepta“ (sieben) und „pleura“ (Seite) ab – passend zur typischen Anzahl an Fiedern pro Blattquirl. Die Sortenbezeichnung 'Trinette' verweist auf die auffällige, fleckige Panaschierung, die sie von anderen Strahlenaralien deutlich abhebt.


Fragen zur Pflege von Heptapleurum 'Trinette'


  • Kann sie an einem schattigen Ort stehen? – Überlebt, ja – aber kräftige Farben gibt’s nur bei hellerer Umgebung
  • Wie wird sie schön dicht? – Regelmäßiges Einkürzen und ein heller Standort wirken Wunder
  • Ist sie haustiersicher? – Nein, sie enthält leicht giftige Stoffe – bitte fernhalten
  • Wie oft sollte sie gedreht werden? – Alle 10 – 14 Tage, damit sie gleichmäßig wächst

Jetzt bestellen – tropische Farbe mit Struktur


Heptapleurum arboricola 'Trinette' bringt tropische Leuchtkraft und kompakte Eleganz in dein Zuhause. Jetzt bestellen und Räume lebendig gestalten!

Heptapleurum (Schefflera) arboricola 'Trinette'

0,00 €Preis
inkl. MwSt.
Anzahl
Nicht verfügbar

  • Heptapleurum arboricola Trinette ist ca. 130 cm hoch, und wird in einem ⌀ 31 cm Topf geliefert.


Oft zusammen gekauft:

bottom of page