Hoya aff. vitellina – Informationen und Pflege
Hoya aff. vitellina, ein naher Verwandter von Hoya vitellina Blume, stammt aus den üppigen Landschaften Javas. Diese Hoya ist bekannt für ihre ovalen, gesprenkelten Blätter, die sich bei intensiver Sonneneinstrahlung in ein leuchtendes Rot verfärben. Als schnell wachsendes Mitglied der Gattung ist sie bei Pflanzenliebhabern besonders beliebt, da sie sowohl optisch ansprechend als auch pflegeleicht ist.
Besondere Merkmale von Hoya aff. vitellina
- Wachstumsform: Kräftig wachsend, mit langen, rankenden Trieben. Ideal für Rankhilfen oder als Hängepflanze.
- Blätter: Oval, mit grüner Grundfarbe und unregelmäßigen Sprenkeln. Bei ausreichendem Licht intensive Rotfärbung.
- Blüten: Sternförmige, cremeweiße Blütendolden mit dezentem Duft.
- Größe: Kann unter optimalen Bedingungen bis zu 1,5 Meter lang werden.
Pflegehinweise für Hoya aff. vitellina
Licht
- Helles, indirektes Licht fördert die rote Blattfärbung.
- Mehrere Stunden gefilterte Sonne täglich sind ideal.
- Direkte Mittagssonne vermeiden, um Blattverbrennungen zu verhindern.
Gießen
- Lasse die Erde zwischen den Wassergaben leicht antrocknen.
- Staunässe vermeiden, da sie zu Wurzelfäule führen kann.
- Besser etwas zu trocken als zu nass halten.
Luftfeuchtigkeit
- Optimal sind 50–70 % Luftfeuchtigkeit.
- In trockener Umgebung kann ein Luftbefeuchter hilfreich sein.
Temperatur
- Ideal: 18–26°C.
- Unter 15°C vermeiden, da die Pflanze kälteempfindlich ist.
Substrat
- Gut durchlässige Erde, z. B. Orchideenrinde, Perlit und Torfmoos.
- Verhindert Staunässe und fördert gesunde Wurzeln.
Düngung
- Während der Wachstumsphase monatlich mit verdünntem Flüssigdünger.
- Keine Überdüngung, da dies zu Blattverbrennungen führen kann.
Hoya aff. vitellina – Herausforderungen und Lösungen
Wurzelfäule
- Ursache: Überwässerung oder schlechte Drainage.
- Lösung: Erde zwischen den Wassergaben austrocknen lassen, Topf mit Abflusslöchern verwenden.
Gelbe Blätter
- Ursache: Überwässerung oder Nährstoffmangel.
- Lösung: Gießverhalten anpassen und ggf. einen Dünger verwenden.
Braune Blattspitzen
- Ursache: Niedrige Luftfeuchtigkeit oder zu viel Sonne.
- Lösung: Luftfeuchtigkeit erhöhen oder Standort leicht anpassen.
Schädlinge
- Spinnmilben und Wollläuse: Blätter regelmäßig auf Befall kontrollieren.
- Lösung: Mit insektizider Seife oder Neemöl behandeln.
Hoya aff. vitellina – Zusätzliche Pflegetipps
- Beschneiden: Fördert buschiges Wachstum und erhält eine schöne Form.
- Vermehrung: Stecklinge mit 2–3 Blättern in Wasser oder feuchtem Substrat wurzeln lassen.
- Unterstützung: Rankhilfe oder Spalier fördert das natürliche Wachstum.
Etymologie
- Die Gattung Hoya wurde nach dem Botaniker Thomas Hoy benannt.
- Aff. vitellina zeigt die enge Verwandtschaft mit Hoya vitellina – der Name leitet sich vom lateinischen „vitellus“ (Dotter) ab, aufgrund der gelblichen Blütenfarbe.
Jetzt Hoya aff. vitellina bestellen!
Hol dir die exotische Schönheit von Hoya aff. vitellina nach Hause! Bestelle jetzt und genieße ihr faszinierendes Farbspiel und ihre robuste Natur.
Hoya aff. vitellina
Hoya aff. vitellina wird in einem ⌀ 12 cm Topf geliefert, und ist ca. 10–15 cm hoch