Hoya burtoniae variegata – Panaschierter Mini-Kletterer mit Tropenflair
Hoya burtoniae variegata stammt ursprünglich von der philippinischen Insel Luzon und ist ein echter Hingucker mit kompaktem Wuchs. Ihre dicken, ledrigen Blätter sind in Cremeweiß und Dunkelgrün gemustert – jedes Exemplar zeigt ein anderes Spiel aus Farbe und Form. Die Triebe ranken elegant und bilden bei idealen Bedingungen kleine, kastanienfarbene Sternblüten mit dezentem Duft. Diese Variante wächst langsamer als ihre grüne Verwandte, belohnt aber mit intensiver Ausstrahlung und erstaunlicher Robustheit.
Merkmale von Hoya burtoniae variegata
- Cremeweiß-grün panaschierte, dicke Blätter mit samtiger Oberfläche
- Rankender oder hängender Wuchs – bis zu 1,5 m Länge
- Kleine, sternförmige Blüten in Rosa bis Kastanienbraun
- Kompakt wachsend – perfekt für Regale, Ampeln oder Rankhilfen
- Langsam wachsend, aber äußerst langlebig
Herkunft und botanische Einordnung von Hoya burtoniae variegata
Hoya burtoniae ist eine Art aus den tropischen Regenwäldern der Philippinen, besonders aus Luzon. Sie wächst dort als Epiphyt auf Bäumen, in warm-feuchten, lichtdurchfluteten Höhenlagen. Die panaschierte Form ist eine kultivierte Varietät, die besonders im Indoorbereich geschätzt wird. Die Pflanze kann bei guter Pflege über viele Jahre kultiviert werden. Achtung: Entgegen häufiger Aussagen ist sie nicht ungiftig – der milchige Pflanzensaft kann Hautreizungen verursachen und sollte nicht verschluckt werden.
Pflegehinweise für Hoya burtoniae variegata
- Licht: Helles, indirektes Licht fördert Farbintensität und Blütenbildung
- Platz: Ruhiger, zugfreier Standort – kein direktes Sonnenlicht
- Gießen: Nur bei trockener oberer Erdschicht – Staunässe unbedingt vermeiden
- Luftfeuchtigkeit: Zwischen 60 – 70 % – normale Raumluft wird toleriert, aber nicht bevorzugt
- Temperatur: Optimal zwischen 18 und 25 °C, keine Schwankungen oder kalte Zugluft
- Substrat: Mischung aus Orchideenrinde, Perlit und Kokosfaser
- Topfwahl: Gut drainierter Topf, idealerweise aus Ton
- Düngung: Alle 4 – 6 Wochen mit verdünntem Flüssigdünger
- Vermehrung: Über Kopfstecklinge mit mindestens einem Blattknoten
- Hydrokultur: Möglich mit LECA bei konstanten Bedingungen
- Rückschnitt: Fördert verzweigten Wuchs – abgeschnittene Triebe direkt bewurzeln
Typische Probleme bei Hoya burtoniae variegata
- Gelbe Blätter: Häufig bei zu viel Wasser – Gießmenge und Drainage prüfen
- Braune Ränder: Trockene Luft oder unregelmäßiges Gießen – Luftfeuchte stabil halten
- Wurzelfäule: Nasses Substrat vermeiden – bei Bedarf umtopfen und beschädigte Wurzeln entfernen
- Schädlinge: Schmierläuse, Spinnmilben – frühzeitig mit insektizider Seife behandeln
Weitere Hinweise zur Haltung von Hoya burtoniae variegata
Die panaschierte Variante wächst deutlich langsamer als die grüne Form, da die hellen Blattanteile weniger Chlorophyll enthalten. Sie entwickelt sich am besten, wenn man sie nicht ständig umstellt oder umtopft. Ein heller, ruhiger Platz und konstante Bedingungen reichen völlig aus, damit sie über Jahre vital bleibt.
Interessante Fakten zu Hoya burtoniae variegata
- Die Blüten öffnen sich bevorzugt abends und verströmen einen leicht süßlichen Duft
- Ihre samtige Blattoberfläche ist besonders empfindlich gegenüber direkter Sonne
- Panaschierte Hoya-Formen sind genetisch stabil – kein Einfluss durch Licht oder Standort
Namensherkunft von Hoya burtoniae variegata
Die Gattung *Hoya* wurde 1810 von Robert Brown zu Ehren von Thomas Hoy benannt, einem britischen Gärtner. Der Artname *burtoniae* verweist auf eine Sammlung oder Benennung im Zusammenhang mit dem Pflanzensammler W.H. Burton. Der Zusatz *variegata* beschreibt die Panaschierung der Blätter. Quelle: GBIF / Catalogue of Life.
Fragen und Antworten zu Hoya burtoniae variegata
Muss ich Hoya burtoniae variegata oft gießen? Nein – erst gießen, wenn die oberste Schicht des Substrats trocken ist.
Ist Hoya burtoniae variegata ungiftig? Nein – wie alle Hoyas enthält sie milchigen Saft, der bei Kontakt reizen kann. Außer Reichweite von Kindern und Tieren halten.
Warum wächst meine Pflanze so langsam? Panaschierte Hoyas wachsen generell langsamer – das ist normal und kein Pflegefehler.
Sichere dir jetzt deine Hoya burtoniae variegata – exklusiv bei Foliage Factory in geprüfter Qualität, direkt nach Hause geliefert.
Hoya burtoniae variegata
Hoya burtoniae variegat ist ca. 10 cm hoch, und wird in einem ⌀ 6 cm Topf geliefert































