top of page

Hoya aff. icensis – Seltene Hoya mit schmalen Blättern und feiner Struktur


Hoya aff. icensis ist eine selten angebotene Porzellanblume aus Feldsammlung mit schmal-ovalen Blättern und feiner Nervatur. Das Kürzel „aff.“ (affinis) zeigt: Diese Form ähnelt einer in Sammlerkreisen als Hoya icensis bekannten Pflanze, ist jedoch botanisch nicht beschrieben. Durch den kompakten, halb hängenden Wuchs und die zurückhaltende Eleganz gilt sie als ungewöhnliche Sammler-Hoya für kleine Stellflächen.


Besonderheiten von Hoya aff. icensis


  • Blätter: Schmal, ledrig, matt-grün, feine, leicht gewellte Oberfläche
  • Wuchs: Kompakt, halb hängend; im Vergleich zu Hoya carnosa meist langsamer
  • Rarität: Unbeschriebene Form aus Feldsammlung – vor allem unter Sammlern verbreitet
  • Sicherheit: Als ungiftig bekannt; nicht zum Verzehr geeignet

Herkunft und Kontext


  • Vermutete Herkunft: Vietnam (Südostasien), Berichte aus weiteren Regionen möglich
  • Habitat: Epiphyt in feuchten, hell schattigen Wäldern mit guter Luftzirkulation
  • Klima: Tropisch-warm, hohe Luftfeuchte; geringe jahreszeitliche Temperaturschwankungen

Blüte – was ist bekannt?


Gesicherte Blühdaten fehlen. Wie bei vielen Feldsammlungen können Blüten je nach Klon variieren; der Zierwert liegt primär in den Blättern und der außergewöhnlichen Provenienz. Berichte aus Kultur sind uneinheitlich – verlässliche Angaben zu Farbe, Duft oder Doldenform stehen aus.


Pflege – Hoya aff. icensis richtig versorgen


  • Licht: Sehr hell, aber indirekt. Direkte Sonne kann die Blattstruktur schädigen.
  • Gießen: Oberste Schicht antrocknen lassen; dann gründlich gießen und vollständig abtropfen lassen. Staunässe vermeiden.
  • Luftfeuchtigkeit: 60 – 70 % ideal; normale Raumfeuchte ist mit guter Luftbewegung tolerierbar.
  • Temperatur: 18 – 28 °C; keine Zugluft.
  • Überwinterung:Kein echtes Ruhebedürfnis (tropischer Ursprung). In Kultur hell bei 16 – 18 °C halten, Gießmenge reduzieren, nicht austrocknen lassen; immergrün.
  • Substrat: Sehr durchlässig und luftig (feine Rinde/Orchideensubstrat + Perlite + torffreie Komponente); verdichtete Mischungen meiden.
  • Düngung: Alle 4 Wochen schwach dosierter, ausgewogener Flüssigdünger während der Wachstumszeit.
  • Vermehrung: Stecklinge in Wasser oder luftiger Mischung bewurzeln; wegen des eher langsamen Zuwachses Geduld einplanen.

Wuchs & Gestaltung


  • Unterstützung: Schlanke Spaliere, Bögen oder frei hängend in Ampeln
  • Rückschnitt: Nur zur Formkorrektur; fördert dichteren Seitentrieb-Aufbau
  • Platzbedarf: Kompakt – geeignet für Regale und kleinere Fensterplätze

Häufige Probleme & Lösungen


  • Wollläuse/Thripse: Bei trockener Luft möglich → regelmäßig kontrollieren, frühzeitig mit Kaliseife/Neem behandeln.
  • Spinnmilben: Vor allem bei sehr trockener Luft → Luftfeuchte leicht anheben, betroffene Bereiche behandeln.
  • Gelbe Blätter/Wurzelfäule: Hinweis auf Staunässe → Substrat lockern/wechseln, Gießintervalle strecken.
  • Stagnierendes Wachstum: Typisch für manche Feldsammlungen → konstant hell, durchlässiges Substrat, gleichmäßige Pflege.

Botanische Einordnung


Hoya ehrt den englischen Botaniker Thomas Hoy. Die Bezeichnung aff. icensis kennzeichnet eine Ähnlichkeit zu einer unbeschriebenen Form („icensis“) ohne gültige Erstbeschreibung – ein informeller, in Sammlerkreisen üblicher Vermerk.


Hoya aff. icensis kaufen


Jetzt Hoya aff. icensis kaufen – eine seltene, kompaktwachsende Hoya mit schmalen Blättern und besonderer Provenienz. Ideal für Sammler, die dezente Texturen, klare Linien und pflegeleichte Kultur schätzen.

Hoya icensis aff

29,00 € Standardpreis
€21.75Sale-Preis
inkl. MwSt.

Black Week - 25% Off Everything

Anzahl
Nicht verfügbar

  • Hoya icensis aff wird in einem ⌀ 6 cm Topf geliefert, und ist ca. 10 bis 15 cm hoch.


Oft zusammen gekauft:

bottom of page