Hoya 'Mathilde Splash' – Sukkulente Rarität mit silbrigem Glanz Hoya 'Mathilde Splash' ist ein charmanter Hybrid aus Hoya carnosa und Hoya serpens – eine Kombination, die Eleganz und Robustheit vereint. Ihre runden, fleischigen Blätter wirken fast wie gewachst und tragen unregelmäßige silberne Sprenkel, die je nach Lichteinfall leicht schimmern. Die zarten Blüten erscheinen in dichten Dolden und verströmen einen dezenten Duft. Ob hängend oder kletternd – diese kompakte Pflanze passt auch in kleinere Räume und bringt dabei viel Charakter mit.Was Hoya 'Mathilde Splash' besonders macht
- Runde, feste Blätter mit silbrigen Spritzern – glänzend und kompakt
- Feine, rosa-weiße Blüten in kleinen Dolden
- Schlanker Wuchs mit Ranken bis zu 1 m Länge
- Perfekt für Ampeln, Wandhalter oder kleine Regale
- Unkompliziert in der Pflege, auch für Hoyaneulinge geeignet
Herkunft und botanischer Hintergrund von Hoya 'Mathilde Splash'
Diese Hybride stammt aus der Kreuzung zweier tropischer Arten: *Hoya carnosa*, beheimatet in Ostasien, und *Hoya serpens*, eine kleinwüchsige Art aus dem Himalaya. Beide wachsen in feuchtwarmen Wäldern mit hoher Luftfeuchtigkeit und gefiltertem Licht. Als Zimmerpflanze bleibt Hoya 'Mathilde Splash' überschaubar und lässt sich je nach Platzangebot hängend oder rankend kultivieren. Wie viele Hoyas ist sie leicht giftig für Haustiere und sollte außerhalb ihrer Reichweite stehen.Pflegehinweise für Hoya 'Mathilde Splash'
- Licht: Helles, indirektes Licht – keine direkte Mittagssonne
- Platz: Zugluftfrei und möglichst konstant – sie mag keine Standortwechsel
- Gießen: Erst wässern, wenn die obersten 2–3 cm des Substrats trocken sind
- Luftfeuchtigkeit: Zwischen 50–70 % optimal, toleriert auch normale Raumluft
- Temperatur: Ideal sind 18–26 °C – keine großen Schwankungen
- Substrat: Mischung aus Orchideenrinde, Perlit und Kokosfaser
- Umtopfen: Nur bei Wurzelstau oder starkem Wachstum nötig
- Düngung: Monatlich mit verdünntem Flüssigdünger
- Vermehrung: Stecklinge mit Blattknoten in Wasser oder feuchtem Substrat bewurzeln
- Hydrokultur: Möglich mit Blähton bei konstantem Feuchtigkeitsniveau
- Rückschnitt: Ranken einkürzen, um dichteres Wachstum zu fördern
Typische Probleme bei Hoya 'Mathilde Splash'
- Wurzelfäule: Durch Staunässe – Substrat abtrocknen lassen, gut drainieren
- Spinnmilben: Bei trockener Luft – Blätter regelmäßig prüfen und behandeln
- Blühfaulheit: Lichtmangel oder unregelmäßige Pflege – Standort überprüfen
- Gelbliche Blätter: Oft Folge von Überwässerung – Gießrhythmus anpassen
- Mehltau: Selten, aber möglich – betroffene Stellen entfernen und mit insektizider Seife behandeln
Ergänzende Hinweise zur Haltung von Hoya 'Mathilde Splash'
Diese Hybride wächst am besten, wenn man sich an die Bedingungen ihrer Herkunftsarten hält: viel Licht, wenig Stress, konstante Pflege. Besonders im Sommer kann sie an einem geschützten Platz draußen noch kompakter und kräftiger wachsen – solange es nicht unter 15 °C geht.Namensherkunft von Hoya 'Mathilde Splash'
Die Gattung *Hoya* wurde 1810 von Robert Brown benannt – zu Ehren von Thomas Hoy, einem Gärtner im Dienste des Duke of Northumberland. Der Sortenname 'Mathilde' stammt aus der gärtnerischen Zuchtlinie, während 'Splash' die silbernen Blattzeichnungen beschreibt. Quelle: Catalogue of Life.Fragen und Antworten zu Hoya 'Mathilde Splash'
Wie lange dauert es, bis Hoya 'Mathilde Splash' blüht?
Mit guter Pflege meist innerhalb von 1–2 Jahren – Standort, Geduld und konstante Bedingungen sind entscheidend.
Kann ich Hoya 'Mathilde Splash' im Sommer draußen halten?
Ja, aber nur bei Temperaturen über 15 °C – und niemals in direkter Sonne oder Regen.
Ist Hoya 'Mathilde Splash' auch für Anfänger geeignet?
Ja – sie ist robust, langsam wachsend und reagiert gut auf regelmäßige Pflege. Ideal zum Einstieg in die Welt der Hoyas.
Sichere dir jetzt deine Hoya 'Mathilde Splash' bei Foliage Factory – unkompliziert, zuverlässig und mit geprüfter Pflanzenqualität.
Hoya ‘Mathilde Splash’
Hoya 'Mathilde Splash' wird in einem ⌀ 6 cm Topf geliefert, und ist ca. 10–15 cm hoch/ lang