top of page

Hoya polyneura  – Seltene Himalaya-Hoya mit Fischgrätenmuster


Hoya polyneura wurde 1883 von Joseph Dalton Hooker in Flora of British India beschrieben. Diese seltene Himalaya-Hoya stammt aus den östlichen Regionen Indiens, wo sie in Höhenlagen zwischen 1000 und 3000 m epiphytisch auf moosbedeckten Ästen wächst und sich vom Monsunregen berieseln lässt.Im Gegensatz zu vielen anderen Hoyas ist sie keine Kletterpflanze, sondern wächst buschig mit anmutig überhängenden Zweigen, die sich durch ihr eigenes Gewicht neigen – perfekt geeignet für Ampeln oder hohe Pflanzenständer.


Merkmale von Hoya polyneura


Diese Art erkennt man sofort an ihrer auffälligen Blattzeichnung. Die Blätter sind gegenüberliegend, flach und rautenförmig, etwa 6–8 cm lang und 2,5–4 cm breit. Das mittelgrüne Blatt ist von blaugrünen Adern durchzogen, die an ein Fischgrätenmuster erinnern – daher der Name Fishtail Hoya.Die Blätter sind leicht sukkulent, glatt und zart glänzend. Bei stabilen Bedingungen entwickelt die Pflanze dichte, überhängende Polster, die ihre elegante Struktur betonen.


Blüte und Wuchsverhalten


Die Blütendolden erscheinen unterhalb der Blattpaare, meist ohne sichtbaren Stiel – am besten wirken sie daher als Hängepflanze. Sobald sich die Pflanze eingewöhnt hat, blüht sie regelmäßig, und selbst junge Exemplare bilden früh Pedunkel.Die Blüten sind wachsartig weiß mit einer intensiv karminroten Krone. Pro Dolde erscheinen meist 7–10 Einzelblüten, und ein Pedunkel kann mehrmals im Jahr neue Dolden hervorbringen. Der Duft ist mild und süßlich, die Blüten produzieren reichlich Nektar und halten etwa eine Woche.


Natürlicher Lebensraum und Ökologie


In ihrem natürlichen Habitat wächst Hoya polyneura in den kühlen, feuchten Bergwäldern des Himalaya. Sie ist an gleichmäßige Luftfeuchtigkeit, sanftes Licht und gute Luftzirkulation angepasst.Wer diese Bedingungen in der Wohnung nachbildet – also kühle Nächte, helles, diffuses Licht und stabile Feuchtigkeit – wird mit gesundem Wachstum und Blüten belohnt.


Pflegehinweise


Licht: Helles, indirektes Licht. Direkte Sonne führt leicht zu Blattverbrennungen.Temperatur: Kühl bis gemäßigt (15–22 °C). Ohne kühlere Nächte entstehen kaum Blüten.Luftfeuchtigkeit: Hoch halten; regelmäßiges Sprühen oder ein Standort mit natürlicher Feuchte ist ideal.Substrat: Eine für Hoyas eher schwere Mischung mit mineralischen Anteilen oder gewaschenem Sand für Stabilität und gute Drainage.Wasser: Gleichmäßig leicht feucht, aber nie nass. Vor dem Gießen die obere Schicht leicht antrocknen lassen. Im Winter sparsamer wässern.Düngung: Etwa alle 4–6 Wochen während des Wachstums mit stark verdünntem Flüssigdünger.Pflegeform: Ideal als Ampelpflanze, damit die überhängenden Triebe und nach unten gerichteten Blüten gut zur Geltung kommen.


Häufige Probleme


  • Keine Blüten: Zu warme Umgebung oder fehlender Temperaturunterschied zwischen Tag und Nacht.
  • Faltige Blätter: Zu trockene Luft oder unregelmäßige Wasserversorgung.
  • Blattfall: Folge von Temperaturschwankungen oder zu nassem Substrat.

Zusätzliche Hinweise


Hoya polyneura gilt als anspruchsvoll, doch wer ihr konstante Bedingungen bietet, wird mit außergewöhnlichen Blättern und zarten, duftenden Blüten belohnt. Sie reagiert empfindlich auf Hitze und stehende Luft, gedeiht aber hervorragend in hellen, kühlen Räumen mit stabiler Feuchtigkeit.Die markante Blattaderung dient der Wasserleitung – eine Anpassung an den Wechsel von Trocken- und Monsunphasen in ihrem natürlichen Lebensraum.


Etymologie


Der Gattungsname Hoya ehrt den englischen Botaniker Thomas Hoy (1750–1822).Das Artepitheton polyneura stammt aus dem Griechischen: poly = „viel“ und neuron = „Ader“ – ein direkter Hinweis auf die deutlich geäderten Blätter dieser Art.


FAQs zu Hoya polyneura


Warum blüht meine Hoya polyneura nicht?Sie benötigt kühlere Nächte, konstante Luftfeuchtigkeit und helles, indirektes Licht. Zu warme Standorte verhindern die Blütenbildung.

Ist Hoya polyneura für Anfänger geeignet?Nicht unbedingt – sie eignet sich eher für erfahrene Sammler:innen, die Temperatur und Feuchtigkeit genau im Blick behalten.

Kann Hoya polyneura in mineralischem oder semi-hydro Substrat wachsen?Ja, wenn das Substrat luftig und gut drainiert ist. Die Wurzeln dürfen nie dauerhaft nass stehen.


Hoya polyneura kaufen bei Foliage Factory


Bei Foliage Factory findest du sorgfältig kultivierte Exemplare von Hoya polyneura – stabil gewachsen, plastikfrei verpackt und mit unserer 28-Tage-Garantie geliefert.Hol dir diese seltene Sammler-Hoya in deine Sammlung und beobachte, wie sich ihre filigranen Blätter im kühlen Licht entfalten.

Hoya polyneura

21,00 €Preis
inkl. MwSt.
Anzahl
  • Steckling (Plug): ca. ⌀2 cm | Höhe: etwa 10–15 cm

Oft zusammen gekauft:

bottom of page