top of page

Hoya sp. Gomas – Seltener Rankstar aus Aceh


Hoya sp. Gomas stammt aus den tropischen Bergwäldern bei Gayo Lues auf Sumatra. Diese unbeschriebene Art fällt durch ihre dunklen, faserigen Blätter mit hellgrünen Sprenkeln und betonter Blattkante sofort auf. Durch den kompakten, langsamen Wuchs eignet sich diese Hoya perfekt für kleinere Räume, Fensterbänke oder als hängender Blickfang im Regal.


Was Hoya sp. Gomas besonders macht


  • Struktur der Blätter: Starre, längliche Blätter mit fühlbar erhobener Mittelrippe und unregelmäßiger Zeichnung – jedes Blatt ein Unikat.
  • Wuchsform: Kompakt rankend oder leicht hängend – ideal für Ampeln, Rankhilfen oder schmale Stellflächen.

Pflegehinweise für Hoya sp. Gomas


  • Standort: Hell mit viel indirektem Licht. Direkte Mittagssonne vermeiden – besonders bei jüngeren Blättern.
  • Gießen: Erst wässern, wenn die obersten 2–3 cm des Substrats trocken sind. Staunässe unbedingt vermeiden.
  • Luftfeuchtigkeit: Optimal bei 50–60 %. Bei trockener Heizungsluft hilft regelmäßiges Lüften. Mehr zur Luftfeuchtigkeit
  • Substrat: Lockerer Mix aus Rinde, Perlite und etwas Kokosfaser – sorgt für gute Durchlüftung der Wurzeln.
  • Temperatur: Ideal sind 18–26 °C. Keine Zugluft oder kalte Fensterbänke.
  • Düngung: Alle 4–6 Wochen mit einem milden Flüssigdünger in halber Konzentration. Nicht überversorgen.

Typische Pflegeprobleme & Lösungen


  • Gelbe Blätter: Meist ein Hinweis auf zu viel Sonne oder schwankende Gießgewohnheiten.
  • Wurzelfäule: Vermeide verdichtete Erde und nasse Töpfe – so erkennst du erste Anzeichen.
  • Schädlingsbefall: Spinnmilben oder Schmierläuse treten bei trockener Luft auf. Insektizidseife anwenden oder abspülen.

Wuchs, Vermehrung & Gestaltungsideen


  • Rankhilfe nutzen: Mit Moosstab oder Spiralhilfe lässt sich der Wuchs formen und stützen.
  • Vermehrung: Stecklinge mit zwei Nodien schneiden, leicht antrocknen lassen und in Wasser oder feuchtes Substrat stellen.
  • Topfgröße: Lieber klein halten – Hoyas mögen es etwas eng um die Wurzeln.

Herkunft & Bedeutung von Hoya sp. Gomas


Die Art wird unter dem Handelsnamen „Gomas“ geführt und stammt mutmaßlich aus der Region Gomo auf Sumatra. Botanisch ist sie bisher unbeschrieben – ihre außergewöhnliche Blattstruktur macht sie aber bereits jetzt zu einem Sammlerstück. Der Gattungsname Hoya ehrt Thomas Hoy (ca. 1750–1822), Hofgärtner mit Schwerpunkt auf tropischen Gewächsen.


Deine Fragen zur Hoya sp. Gomas


  • Kann sie auch hängend wachsen? Ja – sie eignet sich sowohl für Rankhilfen als auch für Ampeln.
  • Wie groß werden die Blätter? Meist 10–12 cm lang mit fester, faseriger Oberfläche.
  • Ist sie für Anfänger geeignet? Ja, wenn Licht und Gießen stimmen. Eine gute Wahl für Sammler mit begrenztem Platz.

Jetzt Hoya sp. Gomas sichern


Diese Hoya ist nicht nur selten, sondern auch ein echter Charakterkopf für deine Sammlung.

Hoya sp. Gomas

45,25 €Preis
inkl. MwSt.
Nicht verfügbar

  • Hoya sp. Gomas ist in folgenden Größen erhältlich:


    XS – ist ca. 10 cm lang/hoch, und wird in einem ⌀ 6 cm Topf geliefert.


    M – ist ca. 15 cm lang/hoch, und wird in einem ⌀ 12 cm Topf geliefert.


Oft zusammen gekauft:

Buy 5+ Baby Plants, get 20% off

Musa acuminata

0$

$0

$0

inkl. MwSt.

Quantity available: 0

KURZINFO

Title

Description

Compant stature

Mehr lesen

bottom of page