top of page

Hoya sp. Konowa – Seltene Rundblatt-Hoya mit intensiver Lichtreaktion


Hoya sp. Konowa ist ein bisher nicht wissenschaftlich beschriebenes Hoya-Klon mit außergewöhnlichen, dickfleischigen Rundblättern und markanter Aderung. Unter starker Beleuchtung färben sich die Blätter leuchtend rot bis tief weinrot – ein seltener Farbwechsel, der diese Hoya zu einem Highlight für jede Sammlung macht. Der Name „Konowa“ verweist vermutlich auf eine Region in Südostasien, offizielle Herkunftsdaten fehlen bislang.


Darum begeistert Hoya sp. Konowa Pflanzenfans


  • Blattstruktur: Fast kreisrunde, dicke Blätter mit deutlich erhobener Aderung. Bei hellem Licht wechseln sie von Dunkelgrün zu sattem Rot.
  • Wuchsform: Flexibel kletternd – perfekt für Rankhilfen, Bögen oder zum Hängen lassen. Besonders eindrucksvoll in Ampeln.
  • Taxonomischer Status: Kein Sammelcode, keine formale Beschreibung – aktuell als Handelsname „Konowa“ bekannt.

Lichtbedarf für kräftige Farben bei Hoya sp. Konowa


  • Standortwahl: Helles, indirektes Licht ist ideal. Morgen- oder Abendsonne fördert die Rotfärbung deutlich.
  • Sonnenbrand vermeiden: Bei starker Mittagssonne können Blattspitzen austrocknen – Standort gegebenenfalls anpassen.
  • Schattenverträglichkeit: Im Halbschatten bleibt die Pflanze vital, wächst aber langsamer und zeigt weniger Farbwechsel.

So vermeidest du Wurzelfäule durch richtiges Gießen


  • Gießintervall: Erst gießen, wenn die obersten 15-25% des Substrats gut abgetrocknet sind.
  • Topfauswahl: Gut belüftete Töpfe mit Ablauf sind Pflicht. Terrakotta unterstützt die Verdunstung überschüssiger Feuchtigkeit.
  • Im Winter: Bei weniger Licht etwas sparsamer gießen – das Substrat darf jedoch nie vollständig austrocknen.

Temperatur, Luftfeuchtigkeit & Standortbedingungen


  • Optimale Luftfeuchte: 50 – 70 % sind ideal. Unter 40 % können Blattränder mit der Zeit eintrocknen.
  • Temperaturbereich: 18 – 26 °C – konstante Wärme ohne Zugluft ist wichtig.
  • Standortanforderung: Diese Hoya bevorzugt Bedingungen wie im südostasiatischen Tiefland – hell, warm und mit guter Luftzirkulation.

Welches Substrat Hoya sp. Konowa wirklich braucht


  • Mischungsempfehlung: Je ein Drittel Orchideenrinde, Kokosfaser und Perlite – locker, luftig und durchlässig.
  • Topfhygiene: Überschüssiges Wasser darf niemals stehen – Staunässe führt schnell zu Wurzelschäden. Tipps dazu im Ratgeber zur Wurzelfäule.

Düngen ohne Risiko – so geht’s richtig


  • Dosierung: Alle 4 – 6 Wochen mit einem verdünnten Flüssigdünger reicht völlig aus.
  • Überdüngung erkennen: Braune Spitzen oder weiße Rückstände auf dem Substrat deuten auf Salzansammlungen hin – bei Bedarf mit klarem Wasser durchspülen.

Wuchs fördern & schön in Form bringen


  • Wuchsführung: Eignet sich für Ampeln, Regale oder als kletternde Zimmerpflanze an Spalieren oder Ringen.
  • Rückschnitt: Lange oder ungeordnete Triebe regelmäßig kürzen – das regt neue Verzweigungen an.
  • Vermehrung: Kopfstecklinge mit 1 – 2 Nodien in Wasser oder Sphagnum bewurzeln. Hohe Luftfeuchtigkeit während der Bewurzelung beachten.

Typische Probleme – und wie du sie löst


  • Gelbfärbung: Meist durch zu viel Wasser oder zu wenig Licht – Gießverhalten anpassen und heller stellen.
  • Rotfärbung: Normaler Farbwechsel bei ausreichend Licht – kein Grund zur Sorge, solange Blätter gesund wirken.
  • Wurzelprobleme: Vorbeugung durch durchlässiges Substrat und saubere Gießroutine. Mehr dazu im Wurzelfäule-Ratgeber.
  • Schädlinge: Wollläuse und Spinnmilben mit einem natürlichen Pflanzenschutzmittel behandeln. Regelmäßiges Abwischen hilft zusätzlich.

Ist Hoya sp. Konowa sicher für Haustiere?


  • Hoyas gelten als ungiftig für Mensch und Tier. Bei Verzehr können leichte Magenreizungen auftreten – besser außer Reichweite aufstellen.

Namensherkunft und botanischer Hintergrund


Die Gattung Hoya wurde nach dem britischen Gärtner Thomas Hoy benannt. Das Kürzel „sp.“ zeigt, dass es sich um eine nicht beschriebene Art handelt. Der Handelsname „Konowa“ könnte auf eine Region in Indonesien hinweisen – es gibt jedoch keine offiziellen Sammlungsdaten.


Jetzt Hoya sp. Konowa online kaufen


Du suchst eine Hoya für helle Fensterplätze mit ungewöhnlicher Farbentwicklung und unkompliziertem Wuchs? Hoya sp. Konowa bringt tropische Dynamik in deine Sammlung. Gleich bestellen und ein echtes Highlight für deinen Urban Jungle sichern!

Hoya sp. Konowa

15,00 € Standardpreis
€11.25Sale-Preis
inkl. MwSt.

Black Week - 25% Off Everything

Anzahl
Nicht verfügbar

  • Hoya sp. Konowa ist ca. 10-15 cm hoch, und wird in einem ⌀ 6 cm Topf geliefert.


Oft zusammen gekauft:

bottom of page