Hoya sp. Sabah (EPC 961) – Seltener Hoya-Klon mit glänzenden Blättern
Hoya sp. Sabah (EPC 961) stammt aus den feuchten Regenwäldern von Sabah (Malaysia) und gehört zu den noch unbeschriebenen, raren Hoyas. Die Pflanze bildet kompakte, glänzende Blätter mit markanter Nervatur und eignet sich perfekt für Sammler:innen, die strukturreiche, exotische Zimmerpflanzen suchen. Aufgrund ihres kompakten Wuchses findet sie selbst auf kleinen Flächen problemlos Platz.
Was Hoya sp. Sabah (EPC 961) besonders macht
- Blattstruktur: Kleine, ovale Blätter mit glänzender Oberfläche und tief eingeschnittener Nervatur – sehr dekorativ.
- Wuchsform: Bleibt kompakt und ist ideal für Regale, Schreibtische oder hängende Töpfe.
- Spannung beim Blühen: Diese Hoya ist kaum in Blüte zu sehen, doch duften ihre Sterne vermutlich angenehm – ein Bonus für Geduldige.
- Herkunft: Epiphytischer Wuchs in den tropischen Wäldern Sabahs – feucht, schattig, mit hoher Luftfeuchtigkeit.
Pflegehinweise für Hoya sp. Sabah (EPC 961)
- Licht: Helles, indirektes Licht ist ideal. Direkte Sonne vermeiden – sie kann die Blätter verbrennen. Nord- oder Ostfenster passen gut.
- Gießen: Erst gießen, wenn die obersten 15-25% Substrat trocken sind. Lauwarmes Wasser verwenden, um Temperaturschocks zu vermeiden. Mehr zum Gießen.
- Substrat: Eine Mischung aus grober Rinde, Perlite und Kokosfasern sorgt für Luftigkeit und vermeidet Staunässe.
- Luftfeuchtigkeit: Ideal bei 60 – 80 %. In trockener Umgebung helfen Gruppierungen oder gezieltes Lüften. Luftfeuchtigkeit erhöhen.
- Temperatur: 18 – 26 °C sind ideal. Vor Zugluft und Temperaturschwankungen schützen.
- Düngung: Alle 4 – 6 Wochen während der Wachstumsphase mit flüssigem Volldünger sparsam versorgen.
- Rückschnitt: Längere Triebe gelegentlich zurückschneiden – das fördert einen dichteren Wuchs.
Typische Probleme und ihre Ursachen
- Gelbe Blätter: Häufig ein Zeichen für Staunässe oder schlechte Drainage.
- Braune Blattspitzen: Tritt bei zu geringer Luftfeuchtigkeit oder zu viel Sonne auf.
- Hängende Blätter: Meist durch Trockenstress oder Wurzelprobleme – Substrat prüfen und ggf. umtopfen.
- Schädlinge: Spinnmilben, Schmierläuse oder Schildläuse können auftreten. Regelmäßig kontrollieren und mit natürlicher Schädlingsseife behandeln.
Wachstum fördern – Tipps aus der Praxis
- Kletterhilfe: Ein Moosstab oder eine dezente Rankhilfe hilft, die Triebe geordnet zu führen.
- Belüftung: Guter Luftaustausch verhindert Schimmel und stärkt das Gewebe.
- Vermehrung: Kopfstecklinge mit mindestens zwei Nodien nehmen, kurz antrocknen lassen und in Wasser oder lockerem Substrat bewurzeln.
Ursprungsregion & Lebensweise
Diese Form stammt aus den immergrünen Tropenwäldern in Sabah (Nord-Borneo). Dort wächst sie epiphytisch auf Bäumen und nutzt das Licht gefiltert durch das Blätterdach. Die dickeren Blätter zeigen ihre Anpassung an schwankende Feuchte – perfekt übertragbar auf kontrollierte Bedingungen im Innenraum.
Namensherkunft & taxonomischer Status
Hoya wurde nach dem britischen Botaniker Thomas Hoy benannt. Der Zusatz „sp.“ steht für eine unbeschriebene Art, während „Sabah“ die Region auf Borneo angibt. „EPC 961“ ist die Sammlungsnummer dieses konkreten Klons – ein seltener Fund für echte Hoya-Fans.
Wissenswertes rund um Hoya sp. Sabah (EPC 961)
- Wie kann ich Hoya sp. Sabah vermehren? Mit Stecklingen, die mindestens zwei Nodien besitzen. Antrocknen lassen, dann in Wasser oder Substrat bewurzeln.
- Welche Luftfeuchtigkeit ist ideal? 60 – 80 % sind optimal – besonders in der Wachstumsphase.
- Warum werden die Blätter gelb? In der Regel zu viel Wasser oder schlechte Drainage – Topf prüfen und Gießverhalten anpassen.
- Kann ich die Pflanze draußen halten? Nur in warmen Regionen – geschützt im Halbschatten, niemals unter 15 °C oder in direkter Sonne.
Jetzt Hoya sp. Sabah (EPC 961) kaufen
Sichere dir dieses seltene Schmuckstück mit kompaktem Wuchs und auffälliger Blattstruktur! Die Verfügbarkeit ist begrenzt – gleich bestellen und dein Indoor-Dschungel wird um eine echte Besonderheit reicher.
Hoya sp. Sabah (EPC 961)
Hoya sp. Sabah (EPC 961) wird in einem ⌀ 6 cm Topf geliefert, und ist ca. 10 – 15 cm