top of page

Hoya 'Sunrise' – Farbwechselnde Porzellanblume für helle Standorte


Hoya 'Sunrise' ist ein gezüchteter Hybrid aus Hoya lacunosa und Hoya obscura. Diese besondere Porzellanblume begeistert mit farbwechselnden, sukkulenten Blättern und kompaktem Wuchs. Bei intensiver Beleuchtung verfärben sich die spitzen Blätter tiefrot und zeigen ein Farbspiel, das an einen Sonnenaufgang erinnert. Ob als rankende Zimmerpflanze am Moosstab oder hängend im Regal – 'Sunrise' ist pflegeleicht, dekorativ und für Sammler ein echtes Highlight.

Besondere Merkmale von Hoya 'Sunrise'


  • Hybrid-Vorteile: Vereint die süß duftenden Blüten von Hoya lacunosa mit der intensiven Blattfärbung von Hoya obscura.
  • Farbveränderung: Anthocyane sorgen unter starkem indirektem Licht für Rot- bis Bordeaux-Töne.
  • Kompakter Wuchs: Kurze Internodien, flexible Triebe – ideal für Hängeampeln oder Rankhilfen.
  • Blüten: Cremeweiße, sternförmige Blüten mit süßem Duft, besonders abends.

Herkunft & Hintergrund


Hoya 'Sunrise' existiert nicht in der Natur, sondern entstand Anfang der 2000er in Kultur. Die Elternarten stammen aus Südostasien: Hoya lacunosa ist in Thailand, Malaysia und Indonesien verbreitet, Hoya obscura kommt von den Philippinen. Gezielt ausgewählt wurde der Hybrid wegen seines hohen Zierwerts und seiner unkomplizierten Pflege – heute zählt er zu den beliebtesten Hoyas unter Sammlern.

Pflege von Hoya 'Sunrise'



Licht


  • Am besten helles, indirektes Licht, um Wachstum und Färbung zu fördern.
  • Rote Blätter entstehen bei stärkerem Licht – Gewöhnung über 2 – 3 Wochen einplanen.
  • Optimal sind Ostfenster oder helle Räume mit Vorhängen als Filter.
  • Direkte Mittagssonne vermeiden, um Verbrennungen vorzubeugen.

Gießen


  • Wässern, sobald die obersten 2 – 3 cm Substrat trocken sind.
  • In kühleren Monaten weniger gießen, Staunässe unbedingt vermeiden.

Luftfeuchtigkeit


  • Kommt mit normaler Raumluft (40 – 60 %) zurecht.
  • Bei trockener Heizungsluft Luftfeuchtigkeit erhöhen, um Stress vorzubeugen.

Temperatur


  • Optimal sind 18 – 26 °C. Unter 15 °C sollte sie nicht gehalten werden.
  • Vor Zugluft und plötzlichen Temperaturabfällen schützen.

Substrat & Umtopfen


  • Lockere, luftige Mischung aus Orchideenrinde, Perlit und Kakteenerde empfohlen.
  • Terrakottatöpfe verbessern die Belüftung und beugen Überwässerung vor.

Düngung


  • Einmal monatlich mit einem ausgewogenen Flüssigdünger in halber Konzentration versorgen.
  • Bei Knospenbildung Blühdünger einsetzen.

Wuchs & Unterstützung


  • Rankend oder hängend – lässt sich flexibel mit Rankhilfen oder Hängegefäßen gestalten.
  • Leichtes Zurückschneiden fördert Verzweigung und einen buschigen Wuchs.

Vermehrung


  • Stecklinge unterhalb eines Knotens schneiden und in Wasser, Perlit oder Sphagnum bewurzeln.
  • Erhöhte Luftfeuchtigkeit und Bodenwärme beschleunigen die Wurzelbildung.

Hydrokultur


  • Eignet sich gut für semi-hydroponische Systeme mit mineralischen Substraten.
  • Regelmäßig durchspülen, um Salzablagerungen zu vermeiden.

Toxizität


  • Enthält Milchsaft, der Haut und Schleimhäute reizen kann.
  • Für Kinder und Haustiere unzugänglich aufstellen.

Hoya 'Sunrise' – häufige Herausforderungen


  • Gelbe Blätter: Meist durch Überwässerung – Erde stärker abtrocknen lassen.
  • Keine rote Färbung: Lichtintensität zu gering – Standort wechseln oder Lichtmenge steigern.
  • Schädlinge: Wollläuse oder Spinnmilben frühzeitig mit Neemöl oder Insektizidseife behandeln.

Praktische Tipps für kräftigen Wuchs


  • Regelmäßig drehen: Sorgt für gleichmäßiges Wachstum.
  • Klettern fördern: Aufrechte Triebe entwickeln stärkere Ranken und mehr Blütenansätze.
  • Substrat durchspülen: Wichtig bei Hydrokultur, um Nährstoffreste zu vermeiden.
  • Gefiltertes Wasser: Reduziert Kalkablagerungen auf den Blättern.

Namensherkunft von Hoya 'Sunrise'


Die Gattung Hoya wurde nach dem britischen Botaniker Thomas Hoy (1750 – 1822) benannt. Der Sortenname „Sunrise“ spielt auf das intensive Farbspiel der Blätter an, das bei starkem Licht an den Himmel bei Sonnenaufgang erinnert.

Fragen & Antworten zu Hoya 'Sunrise'


  • Warum färben sich die Blätter rot? – Das ist ein normales Signal für ausreichende Lichtintensität.
  • Riechen die Blüten von Hoya 'Sunrise'? – Ja, sie duften süßlich, vor allem in den Abendstunden.
  • Welches Substrat eignet sich am besten? – Locker, durchlässig, z. B. Orchideenrinde, Perlit und Kakteenerde.
  • Eignet sich Hoya 'Sunrise' für Hydrokultur? – Ja, mit stabilen Nährstoffen und regelmäßigem Spülen wächst sie zuverlässig.
  • Warum blüht die Pflanze nicht? – Sie braucht starke Beleuchtung und stabile Bedingungen. Pedunkel nicht abschneiden, Blüten erscheinen mehrfach am selben Ansatz.

Jetzt Hoya 'Sunrise' bestellen


Hoya 'Sunrise' ist mehr als nur pflegeleicht – sie vereint farbwechselnde Blätter mit süß duftenden Blüten. Sichere dir diese Sammler-Pflanze und bringe tropische Eleganz und Farbe in dein Zuhause.

Hoya 'Sunrise'

35,00 €Preis
inkl. MwSt.
Anzahl
Nicht verfügbar
  • Hoya 'Sunrise' ist in folgenden Größen erhältlich:


    XS – ist ca. 10 – 12 cm hoch bzw. lang und wird in einem Topf mit ⌀ 6 cm geliefert.

    L – ist ca. 30 cm hoch bzw. lang und wird in einem Topf mit ⌀ 14 cm geliefert.

Oft zusammen gekauft:

bottom of page