Hoya versteegii – Seltene Hoya mit eleganten Blättern und weißen Blüten
Hoya versteegii Simonsson & Rodda (2017) stammt aus den feuchten Regenwäldern Papua-Neuguineas und zählt zu den außergewöhnlicheren Arten innerhalb der Gattung. Die kräftigen, glänzenden Blätter mit gewellten Rändern und die sanft duftenden, weißen Blüten machen sie zu einer gefragten Rarität – nicht nur für Sammler. Dank ihres ruhigen Wuchses und ihrer Anpassungsfähigkeit ist sie auch für weniger erfahrene Pflanzenfans geeignet.
Was Hoya versteegii besonders macht
- Auffällige Blattform: Dicke, leicht gewellte Blätter mit spitz zulaufendem Ende – bis zu 15 cm lang.
- Weiße, sternförmige Blüten: In kleinen Dolden, zart duftend und mehrere Tage haltbar.
- Flexibles Wachstum: Lässt sich rankend oder hängend kultivieren, je nach Platzangebot und Stütze.
Herkunft, Wuchsform & Namensgebung
- Natürliches Vorkommen: Epiphyt in tropischen Tieflandwäldern Papua-Neuguineas.
- Veröffentlichung: Erstbeschreibung 2017 im Garden Bulletin Singapore 69(1): 141.
- Name: Benannt nach Gerard Versteeg, einem niederländischen Forscher in Neuguinea.
- Wuchsform: Mäßig wachsender Kletterer mit Luftwurzeln – benötigt etwas Strukturhilfe.
So gedeiht Hoya versteegii in Innenräumen
- Lichtbedarf: Helles, indirektes Licht. Im Winter idealerweise mit Pflanzenlampen unterstützen.
- Gießen: Erst wässern, wenn die oberen 15-25% Substrat abgetrocknet sind. Keine Staunässe.
- Optimale Luftfeuchtigkeit: 60 – 80 %. Tipps findest du hier.
- Temperatur: 18 – 26 °C – keine Zugluft oder Heizkörpernähe.
- Substrat: Durchlässige Mischung aus Rinde, Perlite und torffreier Erde oder Kokos.
- Düngung: Flüssigdünger alle 4 – 6 Wochen, bei Blütenansätzen mit leicht erhöhter Kaliumgabe.
Rankhilfe, Vermehrung & Hydrokultur
- Stütze: Kletterhilfe wie Moosstab oder Bambusstäbchen fördert gesunden Wuchs.
- Stecklingsvermehrung: Kopfstecklinge mit mindestens einem Knoten in Wasser oder feuchtem Substrat bewurzeln.
- Hydrogeeignet: Eignet sich für mineralische Substrate bei stabiler Luftfeuchtigkeit.
- Rückschnitt: Triebe können für dichteren Wuchs gekürzt werden. Blütenstiele nie entfernen!
Typische Probleme & Lösungen
- Gelbe Blätter: Meist zu viel Wasser – Gießrhythmus überprüfen, Substrat lockern.
- Schlaffe oder faltige Blätter: Kann auf Trockenstress oder zu niedrige Luftfeuchte hinweisen.
- Wurzelfäule: Bei verdichtetem Substrat oder Staunässe – sofort umtopfen.
- Schädlinge: Wollläuse, Schildläuse und Spinnmilben frühzeitig mit Neemöl behandeln.
- Flecken auf den Blättern: Entstehen durch Sonnenbrand oder Pilzbefall – Standort anpassen, Luftzirkulation verbessern.
Fragen zu Hoya versteegii – kurz beantwortet
- Blüht sie auch drinnen? – Ja, bei stabiler Pflege und wenn sie nicht gestört wird. Blüten erscheinen an langlebigen Blütenstielen.
- Für Anfänger geeignet? – Definitiv. Sie verzeiht kleinere Pflegefehler und passt sich gut an.
- Geht auch in Semi-Hydro? – Ja, wenn die Luftfeuchte über 60 % liegt und der Umstieg langsam erfolgt.
Jetzt Hoya versteegii bestellen – Rarität mit Stil
Du suchst eine pflegeleichte, exotische Hoya mit duftenden Blüten und spannender Blattstruktur? Hoya versteegii kombiniert tropisches Flair mit unkomplizierter Haltung. Jetzt im Shop sichern und etwas Besonderes kultivieren!
Hoya versteegii
Black Week - 25% Off Everything
Hoya versteegii ist ca. 10 – 15 cm hoch/ lang, und wird in einem ⌀ 6 cm Topf geliefert.































