top of page

Philodendron 'Caramel' – Kompakter, selbstaufrechter Hybrid mit champagnergrünen Neutrieben


Philodendron 'Caramel' ist ein moderner, hortikultureller Kultivar unbekannter Elternschaft. Sein Markenzeichen: glänzend champagnergrüne Neutriebe, die zu sattem Dunkelgrün ausreifen. Leicht gewellte, fein gezähnte Blattränder verleihen eine skulpturale Wirkung, während der selbstaufrechte Wuchs die Pflanze kompakt und gut kontrollierbar hält – ein kräftiger, fehlertoleranter Hybrid für Einsteiger und Sammler.


● Was Philodendron 'Caramel' besonders macht


  • Farbverlauf: Neutriebe in Champagnergrün, später tiefes, glänzendes Grün.
  • Oberfläche: glatt und stark reflektierend – wirkt in hellen Räumen besonders edel.
  • Blattrand: leicht gewellt mit feiner Zähnung für eine betonte Architektur.
  • Wuchsform: selbstaufrechter Horst, keine Kletterhilfe nötig.

● Herkunft und Einordnung


'Caramel' ist eine jüngere Züchtung für kompakten Aufbau, starke Lichtwirkung und hohe Anpassungsfähigkeit in Innenräumen. Die exakte Abstammung ist nicht veröffentlicht; der Kultivar reiht sich in moderne, auf Optik und Praxis getrimmte Philodendron-Selektionen ein.


● Pflegehinweise für Philodendron 'Caramel'


  • Licht: hell und indirekt ideal; mittlere Helligkeit ist möglich, verlangsamt aber das Wachstum.
  • Temperatur: 20 – 28 °C; längere Phasen unter 16 °C vermeiden.
  • Luftfeuchtigkeit: 60 – 80 Prozent fördern große, sauber ausgebildete Blätter.
  • Gießen: erneut wässern, wenn die oberen 2 – 3 cm Substrat abgetrocknet sind; Staunässe vermeiden.
  • Substrat: grobes, luftiges Aroid-Mix (Rinde, Perlite, Kokos) für Drainage und Sauerstoff.
  • Düngung: in der Wachstumszeit monatlich leicht dosieren für gleichmäßigen Blattzuwachs.

● Typische Probleme und schnelle Lösungen


  • Eingerollte/knusprige Ränder: meist zu trockene Luft oder ungleichmäßiges Gießen – Feuchte stabilisieren.
  • Bleiches Blattgrün: Licht- oder Nährstoffmangel – Standort aufhellen, moderat düngen.
  • Vergilbung: zu nasses, verdichtetes Substrat – Mischung lockern, Gießrhythmus anpassen.
  • Schädlinge: junge Blätter auf Thripse/Milben prüfen und IPM früh anwenden.

● Sammlerblick: Vergleich und Styling


  • Abgrenzung: gegenüber selbstaufrechten Hybriden wie 'Rojo Congo' (dunkler) oder 'Prince of Orange' (orange) setzt 'Caramel' auf elegantes Champagnergrün mit gewellter Kontur.
  • Innenraumwirkung: wirkt sehr hochwertig in modernen Interieurs, auf Sideboards oder als ruhiger Kontrast zu dunkelgrünen Philodendren.
  • Platzbedarf: kompakt und standfest – ideal bei begrenztem Raum.
  • Sicherheit: wie alle Philodendren bei Verzehr giftig; von Kindern und Haustieren fernhalten.

● Etymologie und Benennung


Gattung:Philodendron (Schott, 1830) aus griechisch philo „lieben“ + dendron „Baum“ – Hinweis auf kletternde Verwandte; 'Caramel' bleibt als Kultivar selbstaufrecht.


● Vermehrung und Endgröße


  • Vermehrung: über Basaltriebe oder Stecklinge in warm-feuchten Setups zuverlässig.
  • Medium: Sphagnum oder feines Rinden-Perlite-Gemisch fördert kräftige Wurzelbildung.
  • Größe indoor: meist 60 – 100 cm hoch – geordnete, aufrechte Silhouette.

● Häufige Fragen zu Philodendron 'Caramel'


Bleibt das Champagnergrün erhalten? Die frische Farbe zeigt sich bei Neutrieben und dunkelt mit der Reife – der stete Austrieb sorgt für sichtbaren Kontrast.

Braucht die Pflanze eine Stütze? Nein, der Kultivar wächst von Natur aus selbstaufrecht.

Für Einsteiger geeignet? Ja, 'Caramel' ist robust, anpassungsfähig und verzeiht kleinere Pflegefehler.


● Hol dir Philodendron 'Caramel' in deine Sammlung


Glänzende Champagner-Töne, skulpturale Ränder und kompakter Wuchs: Philodendron 'Caramel' verbindet Eleganz mit einfacher Pflege. Jetzt sichern und mit hellem, indirektem Licht die edelste Wirkung erzielen.

Philodendron 'Caramel'

0,00 €Preis
inkl. MwSt.
Anzahl
Nicht verfügbar

  • Philodendron Caramel ist ca. 25 cm hoch, und wird in einem ⌀ 12 cm Topf geliefert.


Oft zusammen gekauft:

bottom of page