Philodendron 'Congo Green' – Kompakter, selbstaufrechter Hybrid mit glänzendem Blatt
Philodendron 'Congo Green' ist ein hortikultureller Kultivar aus der Philodendron erubescens-Gruppe (nicht botanisch veröffentlicht). Er steht für Robustheit, große ovale, ledrige Blätter und einen ordentlichen, selbstaufrechten Aufbau. Die Pflanze bildet eine kompakte Rosette und bringt ganzjährig eine klare, tropische Präsenz in Innenräume – unkompliziert in der Pflege, verlässlich im Alltag.
● Markante Eigenschaften von 'Congo Green'
- Blattform: breite, ovale, ledrige Spreiten mit glatter, hochglänzender Oberfläche.
- Wuchsform: selbstaufrechter Horst ohne Klettertrieb – bleibt strukturiert und übersichtlich.
- Größe: kompakter als rankende Philodendren; geeignet für Bodenplätze oder größere Sideboards.
- Anpassungsfähigkeit: toleriert verschiedenste Raumverhältnisse und bleibt dabei formstabil.
● Herkunft und Zuchtkontext
'Congo Green' gehört zur klassischen „Congo“-Linie: Selektion auf kompakte, nicht rankende Pflanzen mit architektonischer Wirkung. Im Vergleich zu Farbvarianten wie 'Rojo Congo' (rot), 'Purple Congo' (violett) oder 'Congo Apple' (apfelgrüner Austrieb) setzt 'Congo Green' auf zeitloses, sattes Grün – der „Clean Look“ unter den Congo-Kultivaren.
● Pflegehinweise für Philodendron 'Congo Green'
- Licht: hell und indirekt ideal; mittlere Helligkeit wird toleriert, verlangsamt jedoch das Wachstum.
- Temperatur: 20 – 28 °C; längerfristig nicht unter 16 °C.
- Luftfeuchtigkeit: kommt mit normaler Raumluft zurecht, optimal sind 60 – 75 %.
- Gießen: erneut wässern, wenn die oberen 2 – 3 cm Substrat abgetrocknet sind; Staunässe vermeiden.
- Substrat: luftiges Aroid-Mix (Rinde, Perlite, Kokos) für Drainage und Sauerstoff an den Wurzeln.
- Düngung: in der Wachstumszeit monatlich schwach dosiert – fördert Blattgröße und Vitalität.
● Häufige Probleme und Lösungen
- Gelbe Blätter: meist Folge von zu nassem, verdichtetem Substrat – Drainage verbessern, Gießrhythmus anpassen.
- Braune Spitzen: trockene Luft oder unregelmäßiges Gießen – Feuchte stabilisieren.
- Langsamer Wuchs: häufig Lichtmangel oder nährstoffarme Mischung – Standort aufhellen, moderat düngen.
- Schädlinge: frische Triebe regelmäßig auf Thripse/Milben prüfen; IPM frühzeitig einsetzen.
● Sammlerblick und Styling
- Vergleich: der „All-Green“-Klassiker der Congo-Reihe – ruhiger als 'Rojo'/'Purple', weniger auffällig als 'Apple', dafür maximal clean und architektonisch.
- Innenraumwirkung: glänzende, große Spreiten setzen klare Linien in minimalistischen Interieurs; ideal als ruhiges Gegengewicht zu bunt panaschierten Arten.
- Einsteigerfreundlich: sehr fehlertolerant und pflegeleicht – gleichzeitig attraktiv für Sammlungen.
- Sicherheit: enthält Calciumoxalat; von Kindern und Haustieren fernhalten.
● Etymologie
Gattung:Philodendron (Schott, 1830) aus griechisch philo „lieben“ + dendron „Baum“ – Hinweis auf kletternde Wildarten; 'Congo Green' bleibt als Kultivar selbstaufrecht.
● Vermehrung und Endgröße
- Vermehrung: über Basaltriebe oder Stecklinge in warm-feuchten Setups zuverlässig.
- Medium: Sphagnum oder feines Rinde-Perlite-Gemisch für zügige Bewurzelung.
- Größe indoor: meist 60 – 100 cm mit breiten, im Alter zunehmend größeren Spreiten.
● Häufige Fragen zu Philodendron 'Congo Green'
Für Einsteiger geeignet? Ja – einer der anpassungsfähigsten Congo-Hybriden mit minimalem Pflegeaufwand.
Braucht er einen Moosstab? Nein – der Kultivar bleibt selbstaufrecht und formstabil.
Wie schnell wächst er? Moderat bis zügig bei hellem, indirektem Licht – ganzjährig stetiger Blattaustrieb.
● Zeitloser Evergreen für moderne Interieurs
Schlichte Eleganz statt Effektfarbe: Philodendron 'Congo Green' liefert klare Formen, starken Glanz und verlässliche Kultur – die „klassische“ Congo-Wahl für stilbewusste Räume und langlebige Sammlungen.
Philodendron 'Congo Green'
Philodendron 'Congo Green' ist in folgenden Größen erhältlich:
L – ist ca. 80 cm hoch, und wird in einem ⌀ 27 cm Topf geliefert































