top of page

Pause vom 28. August bis 13. September 2025
– danach sind Bestellungen wieder möglich.

Philodendron esmeraldense – Seltene Kletterpflanze aus Ecuador mit Smaragdglanz



Eine echte Philodendron-Rarität für deine Urban Jungle Sammlung

Direkt aus den tropischen Regenwäldern der Provinz Esmeraldas in Ecuador bringt Philodendron esmeraldense exotische Eleganz in dein Zuhause. Diese Philodendron Zimmerpflanze wächst hemiepiphytisch, startet also bodennah und erklimmt Baumstämme mit kräftigen Luftwurzeln. Das Resultat sind schlanke, lanzettförmige Blätter in sattem Smaragdgrün, die deinem Wohnraum einen einmaligen Dschungel-Charakter verleihen. Perfekt für alle, die sich ein botanisches Highlight und ein wenig Abenteuerfeeling wünschen.



Ein Blick ins natürliche Habitat

In den feuchten Tieflandwäldern von Esmeraldas wächst diese Art bei gleichmäßig hohen Temperaturen zwischen 18 und 26 °C sowie hoher Luftfeuchtigkeit. Dort klettert sie an Baumstämmen empor, um gefiltertes Licht zu nutzen, und bildet ihr typisches, kräftig geädertes Blattwerk. Mit Moosstab und gleichmäßigem Gießen lässt sich dieses Verhalten auch im Wohnzimmer wunderbar nachbilden.



Pflanzenpflege im Alltag – So gelingt’s


  • Licht: Helles, indirektes Licht bevorzugt; im Halbschatten wächst er langsamer
  • Gießen: Wenn die oberste Substratschicht angetrocknet ist, durchdringend wässern, aber Staunässe vermeiden
  • Luftfeuchtigkeit: 60–80 % sind ideal, besonders im Winter kann ein Luftbefeuchter helfen
  • Temperatur: Konstant 18–26 °C, vor Zugluft schützen
  • Substrat: Lockerer Mix mit Orchideensubstrat und Perlit
  • Düngung: Etwa alle 4–6 Wochen mit einem ausgewogenen Flüssigdünger


Vermehrung & Unterstützung beim Wuchs


  • Stecklinge: Ein Stück Trieb mit mindestens einem Knoten in Wasser oder Moos bewurzeln
  • Hydrokultur: Geeignet für LECA-Systeme, solange ausreichend Nährstoffe und Feuchtigkeit vorhanden sind
  • Rankhilfe: Ein Moosstab oder Spalier fördert die Bildung kräftiger Blätter


Typische Beobachtungen und Tipps


  • Langsame Wurzelbildung: Besonders bei kühleren Temperaturen dauert es – Geduld lohnt sich
  • Schmale Blätter: Das ist arttypisch, kein Mangelzeichen
  • Verwechslung: Sieht dem Philodendron sodiroi ähnlich, unterscheidet sich aber durch schlankere Form und intensiveres Grün
  • Schädlingskontrolle: gelegentlich auf Spinnmilben oder Schmierläuse prüfen und bei Befall mit Pflanzen-Seifenspray behandeln


Namensbedeutung & botanischer Hintergrund

Der Name Philodendron bedeutet aus dem Griechischen „Baumfreund“ und beschreibt sein Kletterverhalten perfekt. Das Artepitheton esmeraldense verweist auf die Provinz Esmeraldas in Ecuador, wo diese seltene Kletterpflanze zum ersten Mal dokumentiert wurde. Thomas B. Croat veröffentlichte die Art 2016 offiziell in Aroideana 39: 100.



Fragen, die andere Sammler wirklich stellen


  • Wächst er stabil ohne Rankhilfe? – Möglich, aber die Blätter bleiben kleiner und weniger ausdrucksstark
  • Wie unterscheidet er sich von sodiroi? – esmeraldense hat schmalere, lanzettförmige Blätter mit weniger Silberanteil
  • Kann ich ihn ganzjährig im Blähton kultivieren? – Ja, bei gleichbleibender Feuchtigkeit und Nährstoffversorgung
  • Warum rollen sich neue Blätter manchmal nur langsam ab? – Das ist normal, vor allem bei trockener Luft, bitte Luftfeuchte prüfen


Philodendron esmeraldense kaufen – Ein Stück Ecuador für dein Urban Jungle Zuhause

Diese seltene smaragdgrüne Philodendron Zimmerpflanze verleiht jedem Raum tropisches Flair und einen Hauch Regenwaldmagie. Jetzt bestellen bei Foliage Factory und deine Sammlung um ein echtes Highlight erweitern!

Philodendron esmeraldense

23,50 €Preis
inkl. MwSt.
Nicht verfügbar
  • Philodendron esmeraldense kommt im ⌀ 12 cm Topf und ist ca. 25 cm hoch


Oft zusammen gekauft:

bottom of page