top of page

Philodendron eximium – Smaragdgrüner Kletterkünstler aus Brasilien



Urban Jungle Flair direkt aus dem Regenwald


In den nebligen Regenwäldern Brasiliens erklimmt Philodendron eximium kraftvoll die Stämme mächtiger Bäume. Mit seinen zweifarbigen, glänzenden Blättern bringt diese seltene Urban Jungle Pflanze Brasilien-Feeling in dein Zuhause. Die eleganten, breiten Blätter sind stabil, herzförmig an der Basis und zeigen ein sanftes Farbspiel zwischen kräftigem Dunkelgrün und einer helleren Unterseite. Eine Philodendron Zimmerpflanze, die Struktur und tropische Lebendigkeit perfekt vereint.


Was macht Philodendron eximium so besonders?


  • Herkunft: Heimisch in den feuchten Wäldern Brasiliens, wo er als Haltepflanze Bäume umschlingt
  • Farbkontrast: Dunkelgrüne Oberseite, deutlich hellere Unterseite für einen besonderen Tiefeneffekt
  • Blattform: Breit-eiförmig, mit spitzer Spitze und halbglänzender Oberfläche
  • Wuchs: Klettert mit Luftwurzeln und entwickelt mit Rankhilfe größere Blätter
  • Robustheit: Halb-lederartige Struktur sorgt für Langlebigkeit im Innenraum
  • Giftigkeit: Enthält Calciumoxalat, daher nicht essbar

Dein Pflege-Guide für kräftiges Wachstum


  • Licht: Helles, indirektes Licht bringt kräftige Farben; im Halbschatten wächst er langsamer, bleibt aber gesund. Tipps findest du auch im Licht-Ratgeber.
  • Gießen: Die obersten 15-25% dürfen antrocknen, bevor du wieder gießt. Staunässe vermeiden.
  • Luftfeuchte: 60 – 80 % sind ideal, bei trockener Heizungsluft helfen Schalen oder ein Luftbefeuchter
  • Substrat: Luftig und locker mit Rindenstücken, Kokosfaser und Perlit
  • Düngung: Etwa alle 4 – 6 Wochen mit ausgewogenem Flüssigdünger, zum Beispiel hier erhältlich
  • Rankhilfe: Fördert größere Blätter und mehr Stabilität

Typische Herausforderungen & ihre Lösung


  • Wurzelfäule: Entsteht durch dauerhaft nasse Erde – unbedingt gut drainieren und sparsam gießen
  • Helle Flecken: Kein Mangel, sondern häufig durch Lufttrockenheit – Luftfeuchte anheben
  • Schädlingsbefall: gelegentlich Thripse oder Spinnmilben; bei Befall mit Pflanzen-Seifenspray behandeln

Extra-Pflegetipps für deinen Urban Jungle


  • Drehen: Den Topf regelmäßig leicht drehen, damit der Wuchs gleichmäßig bleibt
  • Blätter pflegen: Staub sanft mit einem feuchten Tuch entfernen, damit das Blattgrün strahlen kann
  • Umtopfen: Spätestens wenn der Wurzelballen durchdrungen ist, in eine Nummer größer wechseln

Namensgeschichte und botanischer Hintergrund


Der Gattungsname Philodendron stammt aus dem Griechischen „philo“ (Freund) und „dendron“ (Baum) und beschreibt den typischen Kletterwuchs dieser Aroide. Der Artname eximium bedeutet „ausgezeichnet“ oder „außergewöhnlich“ – passend zur auffälligen Zweifarbigkeit. Heinrich Schott veröffentlichte die Art 1853 in der botanischen Fachliteratur.


Häufige Fragen von Pflanzenliebhabern


  • Warum wirken junge Blätter manchmal blasser? – Das ist normal, sie färben sich mit zunehmender Reife dunkler.
  • Kann ich ihn auch hängend kultivieren? – Grundsätzlich ja, doch aufrecht mit Rankhilfe sehen die Blätter eindrucksvoller aus.
  • Wie viele neue Blätter bildet er pro Jahr? – Bei guter Pflege oft 4 – 6 neue Triebe jährlich.
  • Kann man ihn komplett hydroponisch ziehen? – Ja, solange Nährstoffe und Luftfeuchte stabil bleiben

Philodendron eximium kaufen – Dein Stück brasilianischer Regenwald


Diese seltene Philodendron Zimmerpflanze aus Brasilien ist perfekt für jeden Urban Jungle Fan, der außergewöhnliche Struktur und Farbe sucht. Bestelle jetzt bei Foliage Factory und hol dir ein echtes Regenwald-Schmuckstück nach Hause.

Philodendron eximium

11,00 €Preis
inkl. MwSt.
Anzahl
Nicht verfügbar

  • Philodendron eximum wird in einem ⌀ 12 cm Topf geliefert, und ist ca. 25 cm hoch


Oft zusammen gekauft:

bottom of page