top of page

Philodendron fibrosum aff. – Seltener samtiger Kletterphilodendron verwandt mit Philodendron fibrosum


Philodendron fibrosum aff. ist ein bislang nicht eindeutig bestimmtes Taxon, das dem beschriebenen Philodendron fibrosum Sodiro ex Croat (Ann. Missouri Bot. Gard. 69: 491, 1982) sehr nahesteht. Sammler schätzen die dunkel samtigen Blattflächen, die breit herzförmige Form und die charakteristisch borstigen Blattstiele. Mit anliegendem Kletterwuchs und imposanten Blattspreiten ist dieses Sammler-Aroid ein markanter Blickfang für anspruchsvolle Innenräume.


● Charakteristische Merkmale von Philodendron fibrosum aff.


  • Blattspreiten: breit eiförmig bis rundlich, an der Basis herzförmig, mit zugespitztem Ende.
  • Oberfläche: oben matt bis samtig, unten heller und halbglänzend.
  • Farbe: sehr dunkles Grün mit kontrastierend helleren Unterseiten.
  • Blattstiele: an der Basis dicht bis locker mit borstigen Schuppen besetzt.

● Herkunft und Lebensraum


Wie das nahe verwandte P. fibrosum wächst auch diese Form hemiepiphytisch bis epiphytisch, meist eng an Baumrinde angepresst, seltener terrestrisch. Sie stammt aus feuchten Tropenwäldern mit warmen, gleichmäßig feuchten Bedingungen und gefiltertem Unterwuchsl icht. In Kultur ist Material aus dieser Verwandtschaftsgruppe selten; verantwortungsvolle Nachzucht trägt dazu bei, Druck auf Wildbestände zu reduzieren.


● Pflegehinweise für Philodendron fibrosum aff.


  • Licht: hell und indirekt – fördert das samtige Finish; direkte Sonne meiden.
  • Temperatur: 20 – 28 °C; dauerhaft über 16 °C halten.
  • Luftfeuchtigkeit: 65 – 85 % reduzieren Randprobleme und unterstützen kräftige Blattentwicklung.
  • Gießen: erneut wässern, sobald die oberen 2 – 3 cm Substrat leicht abgetrocknet sind.
  • Substrat: grobes, luftiges Aroid-Mix (Rinde, Perlite, Kokos, Holzkohle) für Drainage und Sauerstoff.
  • Düngung: monatlich schwach dosiert in der Wachstumszeit.
  • Stütze: vertikales Führen an Moosstab oder Naturast sorgt für größere, vollere Blattspreiten.

● Typische Probleme und Lösungen


  • Ausbleichende Blattfarbe: Lichtmangel – näher an hell gefiltertes Licht rücken.
  • Gelbe Flecken: zu nasses Substrat – Drainage verbessern und Gießrhythmus anpassen.
  • Braune Spitzen: zu trockene Luft oder schwankende Feuchte – Bedingungen stabilisieren.
  • Schädlingsrisiko: borstiger Blattstielansatz kann Milben begünstigen – regelmäßig prüfen und früh IPM anwenden.

● Sammlerblick und Vergleich


  • Affinis-Status: „aff.“ kennzeichnet enge Verwandtschaft zu P. fibrosum, ohne Identität zu bestätigen.
  • Abgrenzung zur Typart: aff.-Material wirkt runder und breiter, mit besonders dunkler, samtiger Oberfläche.
  • Gegenüber anderen Samtformen:P. melanochrysum zeigt längliche, „seiden-samtige“ Blätter mit goldenem Schimmer; P. verrucosum ist stark genervt und kontrastreich – fibrosum aff. wirkt ruhiger, tiefgrün und luxuriös.
  • Inszenierung: als Solitär an hellen, strukturierten Wänden oder in Designer-Gefäßen besonders edel.
  • Rarität: selten im Handel, meist in kleinen Spezialkollektionen erhältlich.
  • Sicherheit: Philodendren enthalten Calciumoxalat; von Kindern und Haustieren fernhalten.

● Etymologie


Gattung:Philodendron (Schott, 1830) aus griechisch philo „lieben“ + dendron „Baum“ – Hinweis auf die kletternde Lebensweise. Affinis: lateinisch für „verwandt mit“; zeigt an, dass das Material nahe, aber nicht identisch zur beschriebenen Art ist.


● Vermehrung und Größe


  • Stecklinge: Triebstücke mit ein bis zwei Knoten bewurzeln zuverlässig in feucht-warmen Bedingungen.
  • Medium: Sphagnum oder feine Rinde fördern kräftige Wurzelbildung.
  • Größe indoor: 80 – 150 cm mit Stütze; Blattspreiten erreichen 20 – 40 cm Länge.

● Häufige Fragen zu Philodendron fibrosum aff.


Wie unterscheidet er sich vom echten Philodendron fibrosum? Beide besitzen borst ige Blattstiele; diese Form zeigt rundere, breitere, besonders dunkel-samtige Blattspreiten.

Braucht er immer eine Stütze? Ja, als anliegender Kletterer entfaltet er vertikal geführt die größte Blattwirkung.

Für Einsteiger geeignet? Ja – bei stabilem Licht, Wärme und Luftfeuchte gut beherrschbar.


● Hol dir Philodendron fibrosum aff. in deine Sammlung


Seltener, samtiger Kletterphilodendron mit breiten, herzförmigen Blattspreiten und borstigen Blattstielen: Philodendron fibrosum aff. setzt in jeder Sammlung ein edles Statement. Jetzt sichern und mit vertikaler Führung maximale Tiefe und Struktur erzielen.

Philodendron fibrosum aff

0,00 €Preis
inkl. MwSt.
Anzahl
Nicht verfügbar

  • Philodendron fibrosum aff ist in folgenden Größen erhältlich:



    S – ca. 15 cm hoch, und wird in einem ⌀ 6 cm Topf geliefert



    M – ca. 30 cm hoch, und wird in einem ⌀ 12 cm Topf geliefert



    L – ca. 50 cm hoch, und wird in einem ⌀ 15 cm Topf geliefert


Oft zusammen gekauft:

bottom of page