top of page

Philodendron giganteum variegata 'Blizzard' – Riesige Panaschierungs-Schönheit für markante Wohnräume


Philodendron giganteum variegata 'Blizzard' ist eine gezielt gezüchtete Form von Philodendron giganteum Schott, beschrieben in Syn. Aroid.: 89 (1856). Diese tropische Zimmerpflanze beeindruckt mit riesigen cremefarben marmorierten Blättern und bringt einen spektakulären Akzent in jedes Interieur. Bei hellem Standort und stabiler Rankhilfe entfalten die glänzenden, überdimensionalen Blätter einen imposanten, fast architektonischen Effekt.



Merkmale von Philodendron giganteum variegata


  • Blattgröße: Unter idealen Bedingungen können die Blätter drinnen bis zu 1 m Länge erreichen.
  • Panaschierung: Jedes Blatt zeigt individuelle creme-grüne Musterungen; vollständig weiße Partien enthalten kein Chlorophyll und sind nicht für Stecklinge geeignet.
  • Wuchsform: Entwickelt sich als kräftig kletternde Pflanze an Moosstäben oder anderen stabilen Stützen.
  • Giftigkeit: Enthält Calciumoxalat-Kristalle und ist bei Verschlucken für Mensch und Tier giftig.


Herkunft & Anpassung


  • Grundart: Ursprünglich in feuchten Tieflandwäldern der Karibik verbreitet, z.B. Jamaika, Kuba und Puerto Rico.
  • 'Blizzard'-Variante: Eine gezielt selektierte Mutation ohne wildes Pendant, vegetativ vermehrt für stabile Zeichnung.
  • Anpassung an Innenräume: Bei hoher Luftfeuchte und hellen Bedingungen kann diese Art über Jahre hinweg bis zu 2 m Höhe erreichen.


Standort & Pflege im Haus


  • Licht: Helles, indirektes Licht unterstützt vitales Wachstum. Lies mehr im Licht-Ratgeber.
  • Zu wenig Licht: Führt auf Dauer zu schwächerem Wachstum und kleineren Blättern.
  • Direkte Sonne: Vermeiden, da besonders helle Partien schnell verbrennen können.


Bewässerung & Substrat


  • Gießen erst, wenn die oberen 30-40% Substrat abgetrocknet sind.
  • Durchlässige Töpfe und ein luftiges Substrat verhindern Staunässe und damit Wurzelfäule.
  • Feuchtigkeit regelmäßig kontrollieren, nicht strikt nach Kalender gießen.


Optimales Raumklima


  • Mindestens 60 % Luftfeuchtigkeit fördert kräftige, gesunde Blätter.
  • Temperaturen konstant zwischen 18 und 27 °C halten, keinesfalls unter 12 °C absinken lassen.
  • Vor Zugluft und trockener Heizungsluft schützen – mehr Tipps gibt’s im Luftfeuchtigkeits-Guide.


Substratempfehlung für panaschierte Philodendren


  • Ideal ist eine grobe, luftige Mischung aus Kokosfaser, Perlit und Rindenstücken, ergänzt um etwas Aktivkohle zur Vorbeugung von Fäulnis.
  • Wurzeln reagieren besonders empfindlich auf Staunässe, deshalb Drainage immer im Blick behalten.


Nährstoffversorgung


  • Etwa einmal pro Monat mit einem halb dosierten Flüssigdünger versorgen.
  • Alle 2–3 Monate das Substrat gründlich mit klarem Wasser durchspülen, um Salzablagerungen auszuwaschen.


Umtopfen ohne Stress


  • Wenn die Wurzeln den Topf durchdringen oder ringeln, spätestens alle 2–3 Jahre umtopfen.
  • Ein etwas größeres Pflanzgefäß mit frischem, durchlässigem Substrat wählen.


Vermehrung & Stecklinge


  • Stängelstecklinge mit mindestens einem Knoten und bestenfalls Luftwurzel schneiden.
  • Im Wasser, feuchtem Moos oder lockerem Substrat bewurzeln, nicht zu dunkel stellen.
  • Komplett weiße Blätter nicht nutzen, da sie kein Chlorophyll enthalten und keine Wurzeln bilden können.


Typische Probleme & Lösungen


  • Gelbe Blätter: Meist ein Hinweis auf Überwässerung oder Nährstoffmangel.
  • Braune Blattspitzen: Häufig bei zu trockener Luft – Luftfeuchtigkeit erhöhen und gegebenenfalls das Substrat durchspülen.
  • Schädlinge: Spinnmilben und Wollläuse kommen gelegentlich vor. Frühzeitig Schädlingskontrolle anwenden.
  • Wurzelfäule: Entsteht fast immer durch dauerhaft nasse Erde – schnell umtopfen in ein luftiges Substrat, siehe Wurzelfäule-Ratgeber.


Kultivierung in Semi-Hydro-Systemen


  • Ein mineralisches Substrat wie Semi-Hydro-Mix eignet sich, wenn die Umstellung behutsam erfolgt.
  • Panaschierte Sorten reagieren sensibler auf Wurzelverletzungen – daher Übergang genau beobachten.
  • Die Nährstofflösung regelmäßig prüfen und Wurzeln auf Fäulnis kontrollieren.


Namensbedeutung Philodendron giganteum variegata

Philodendron leitet sich aus dem Griechischen ab: „philo“ (Liebe) und „dendron“ (Baum) in Anspielung auf seine Klettereigenschaften. Giganteum bedeutet „riesig“ auf Latein und verweist auf die großen Blätter. Variegata beschreibt die mehrfarbige Musterung, die nur vegetativ erhalten werden kann.



Häufige Fragen rund um Philodendron giganteum variegata 'Blizzard'


  • Wie hoch wird die Pflanze drinnen? Mit Rankhilfe bis zu 2 m über mehrere Jahre.
  • Ist sie ungefährlich für Haustiere? Nein, sie ist giftig und sollte außerhalb der Reichweite von Tieren stehen.
  • Kann man sie draußen pflegen? Nur in tropischem, frostfreiem Klima mit hoher Luftfeuchte und schattigem Standort.


Philodendron giganteum variegata jetzt in deine Sammlung holen

Philodendron giganteum variegata 'Blizzard' ist mehr als nur eine Zimmerpflanze – sie ist ein echtes Statement. Bestell jetzt und verwandle dein Zuhause in eine tropische Wohlfühloase mit beeindruckender Wirkung.

Philodendron giganteum variegata

19,50 €Preis
inkl. MwSt.
Anzahl

  • Philodendron giganteum variegata ist in folgenden Größen erhältlich:


    Plug – ca. 3 cm , und ist ca. 10 cm hoch


    S – im 10,5 cm Topf, und ist ca. 15 cm hoch


    L – wird in einem Ø 15 cm Topf, und ist ca. 75 cm hoch

    Oft zusammen gekauft:

    bottom of page