top of page

Philodendron 'Lisa' – Seltener Hybrid mit bordeauxrotem Austrieb und metallisch dunklem Blatt


Philodendron 'Lisa' ist ein moderner, hortikultureller Kultivar (nicht taxonomisch veröffentlicht), dem eine Kreuzung aus Philodendron 'Majesty' und Philodendron 'Red Beauty' zugeschrieben wird. Er verbindet einen eleganten, selbstaufrechten Aufbau mit einem markanten Farbverlauf: Neue Blätter erscheinen bordeauxrot, reifen zu tiefem, metallisch schimmerndem Dunkelgrün und behalten rot getönte Unterseiten. Kompakt, dekorativ und gut handhabbar – ein klarer Farbakzent für anspruchsvolle Sammlungen.


● Charakterzüge von Philodendron 'Lisa'


  • Farbverlauf: bordeauxrote Neutriebe, später dunkel-metallisch mit rötlicher Blattunterseite.
  • Wuchsform: selbstaufrechter Hybrid, bildet eine ordentliche Rosette ohne Klettertrieb.
  • Oberfläche: glatt, glänzend, mit subtiler metallischer Tiefe.
  • Format: kompakt und standfest – ideal für Boards, Sideboards und Pflanzenschränke.

● Herkunft & Einordnung


'Lisa' ist ein jüngerer Sammlerkultivar mit vermuteter Elternschaft aus dunklen, farbintensiven Linien. Gegenüber 'Majesty' (größer, durchgängig dunkler) und 'Red Beauty' (stärker rot im Austrieb) positioniert sich 'Lisa' mit klarer Bordeaux-Phase, metallisch dunklem Reifeton und kompakter, nicht rankender Silhouette.


● Pflegehinweise für Philodendron 'Lisa'


  • Licht: hell und indirekt; mehr Helligkeit erhält die Bordeaux-Töne und den Glanz.
  • Temperatur: 20 – 28 °C; längere Phasen unter 16 °C vermeiden.
  • Luftfeuchtigkeit: 60 – 80 % fördern große, sauber ausrollende Blätter; normale Raumluft wird toleriert.
  • Gießen: erneut wässern, wenn die oberen 2 – 3 cm Substrat abgetrocknet sind; Staunässe vermeiden.
  • Substrat: luftiges Aroid-Mix (Rinde, Perlite, Kokos) für Drainage und Sauerstoff.
  • Düngung: in der Wachstumszeit monatlich schwach dosiert – unterstützt Farbstärke und Vitalität.

● Typische Probleme & Abhilfe


  • Bordeaux verblasst: Lichtmangel – Standort heller wählen.
  • Vergilbungen: oft Folge von zu nassem, verdichtetem Substrat – Mischung lockern, Gießrhythmus anpassen.
  • Spitzenbräune: schwankende Feuchte – Luftfeuchte stabilisieren, gleichmäßiger gießen.
  • Schädlinge: frische Triebe regelmäßig auf Thripse/Milben prüfen; IPM früh starten.

● Sammlerblick: Vergleich & Styling


  • Abgrenzung: gegenüber 'Rojo Congo' (lange rot) und 'Purple Congo' (violette Phase) setzt 'Lisa' auf metallisch dunkle Reife mit rötlicher Unterseite – in kompakter Form.
  • Innenraumwirkung: wirkt edel vor hellen, strukturierten Hintergründen; als solider Farbakzent in minimalistischen Setups besonders stark.
  • Platzbedarf: bleibt übersichtlich – eignet sich für Tische, Sideboards und kleinere Bodenplätze.
  • Sicherheit: enthält Calciumoxalat; von Kindern und Haustieren fernhalten.

● Etymologie


Gattung:Philodendron (Schott, 1830) aus griechisch philo „lieben“ + dendron „Baum“ – Verweis auf die kletternde Natur vieler Wildarten; 'Lisa' bleibt als Kultivar selbstaufrecht.


● Vermehrung & Größe


  • Vermehrung: Stecklinge oder Teilung von Basaltrieben in warm-feuchten Setups.
  • Medium: Sphagnum oder feines Rinde-Perlite-Gemisch fördert zügige Bewurzelung.
  • Größe indoor: meist 50 – 90 cm – kompakter als rankende Philodendren, dennoch sehr präsent.

● Warum Philodendron 'Lisa' jetzt überzeugen kann


Bordeaux im Austrieb, Metallgrün im Finish, kompakt im Aufbau: Philodendron 'Lisa' liefert maximale Farbtiefe auf wenig Raum. Für moderne Interiors, in denen ein ruhiger, luxuriöser Farbakzent gefragt ist.

Philodendron 'Lisa'

0,00 €Preis
inkl. MwSt.
Anzahl
Nicht verfügbar

  • Philodendron 'Lisa' ist ca. 50 cm hoch, und wird in einem ⌀ 19 cm Topf geliefert.


Oft zusammen gekauft:

bottom of page