Philodendron luxurians – Seltene Schönheit & Pflegehinweise
Philodendron luxurians Croat, D. P. Hannon und R. Kaufmann ist eine atemberaubende und begehrte Art, die für ihr tief geädertes, samtiges Blattwerk und die satte smaragdgrüne Farbe bekannt ist. Ursprünglich aus den Regenwäldern Ecuadors und Kolumbiens, gedeiht diese epiphytische Art bei hoher Luftfeuchtigkeit und warmen Temperaturen. Ihre auffällige Blattstruktur in Kombination mit ihrem relativ kompakten Wuchs macht sie zu einer wertvollen Bereicherung für jede Pflanzensammlung.
Warum Philodendron luxurians?
- Edles, samtiges Blattwerk: Tief strukturierte, dunkelgrüne Blätter mit auffälligem Glanz.
- Kompakt, aber beeindruckend: Wächst in einer handlichen Größe – perfekt für Indoor-Sammlungen.
- Epiphytische Wuchsform: Entwickelt sich am besten auf einer Moosstange oder in einem luftigen Substrat.
Philodendron luxurians – Wichtige Wachstumsinformationen
- Natürlicher Lebensraum: Beheimatet in den feuchten, schattigen Regenwäldern Ecuadors und Kolumbiens.
- Größe & Wachstum: Erreicht in Innenräumen etwa 60-90 cm, mit Blättern von bis zu 30 cm.
- Wuchsform: Halb-kletternd, bevorzugt vertikale Unterstützung für optimale Blattentwicklung.
- Toxizität: Enthält Calciumoxalat-Kristalle, die bei Verzehr giftig sind.
Pflegeanleitung für Philodendron luxurians
- Optimaler Standort: Bevorzugt einen warmen, hellen Platz mit indirektem Licht.
- Lichtbedarf: Gedeiht bei hellem, gefiltertem Licht – direkte Sonne vermeiden.
- Wasserbedarf: Substrat leicht feucht halten, aber Staunässe vermeiden; oberste Schicht zwischen den Wassergaben leicht antrocknen lassen.
- Luftfeuchtigkeit: Benötigt eine hohe Luftfeuchtigkeit (über 70 %) für optimales Wachstum.
- Temperatur: Beste Bedingungen zwischen 20°C-28°C – plötzliche Temperaturabfälle vermeiden.
- Substrat: Luftige Mischung aus Orchideenrinde, Perlit und Sphagnum-Moos.
- Umtopfen: Alle 1-2 Jahre zum Erneuern des Substrats und zur Förderung des Wachstums.
- Düngung: Alle vier Wochen während der Wachstumsperiode mit verdünntem Flüssigdünger versorgen.
- Vermehrung: Erfolgt am besten durch Stammstecklinge, die in Sphagnum-Moos oder Wasser bewurzelt werden.
- Semi-Hydroponik: Kann mit entsprechender Pflege an semi-hydroponische Systeme angepasst werden.
- Rückschnitt: Entfernen vergilbter oder beschädigter Blätter zur Förderung neuer Triebe.
Häufige Probleme & Lösungen
- Schädlinge: Achten auf Thripse, Spinnmilben und Wollläuse – Neemöl oder Insektizidseife verwenden.
- Blattränder werden braun: Meist durch zu niedrige Luftfeuchtigkeit – Feuchtigkeitsniveau erhöhen.
- Langsames Wachstum: Kann durch unzureichendes Licht oder Nährstoffmangel verursacht werden.
Zusätzliche Pflegehinweise
Eine Moosstange oder eine Unterlage aus Baumfarnfasern unterstützt das natürliche Wachstum von Philodendron luxurians. Eine stabile Luftfeuchtigkeit und gleichmäßige Temperaturen tragen dazu bei, dass diese Art optimal gedeiht.
Herkunft des Namens
Der Gattungsname Philodendron stammt aus dem Griechischen und bedeutet „Baumliebhaber“, was auf seine kletternde Natur hinweist. Der Artname luxurians hebt das üppige, luxuriöse Blattwerk hervor.
Häufig gestellte Fragen
- Kann Philodendron luxurians ohne Moosstange wachsen?Ja, aber die Blätter bleiben kleiner und weniger ausgeprägt.
- Wie fördere ich größere Blätter?Hohe Luftfeuchtigkeit, helles indirektes Licht und eine Kletterhilfe unterstützen eine optimale Blattentwicklung.
- Eignet sich diese Pflanze für Anfänger?Aufgrund des höheren Luftfeuchtigkeitsbedarfs und der stabilen Bedingungen ist sie besser für erfahrene Pflanzenliebhaber geeignet.
Bestelle Philodendron luxurians jetzt!
Bringe eine der exquisitesten Philodendron-Arten in dein Zuhause. Jetzt kaufen und diese seltene Schönheit in deiner Sammlung genießen!
Philodendron luxurians
Philodendron luxurians ist in einem ⌀ 14 cm Topf erhältlich und etwa 25 cm hoch.