top of page

Philodendron maximum – Tropisches Highlight für dein Urban Jungle


Philodendron maximum zählt zu den größten Arten innerhalb der Philodendron-Gattung und bringt echtes Regenwald-Feeling in deine vier Wände. Mit gewaltigen Blättern, die bis zu 200 cm lang werden können, ist diese großblättrige Zimmerpflanze ein imposantes Highlight und zugleich vielseitig einsetzbar. Ob als Kletterpflanze oder als markanter Bodensolitär – Philodendron maximum ist perfekt für Sammler und Pflanzenfans, die ihrem Urban Jungle einen besonderen Touch verleihen möchten.


Philodendron maximum – Wuchs und Besonderheiten im Überblick


  • Beeindruckende Blätter: Blattspreiten zwischen 67 und 200 cm Länge, bis zu 100 cm Breite, mit tiefgrüner, halbmatter Oberfläche und matter Unterseite. Die gewellten, überlappenden Lappen verstärken den spektakulären Effekt.
  • Natürliche Wuchsform: Als Hemiepiphyt sowohl bodennah als auch kletternd – in freier Natur bis zu 3 – 3,5 m Höhe an Wirtsbäumen.
  • Blüte: Ältere Pflanzen entwickeln rötliche Hochblätter mit bis zu sechs Blütenständen je Blattachsel, allerdings selten in Wohnräumen.
  • Traditioneller Name: In Bolivien als „huembe“ bekannt und wegen seiner Vielseitigkeit geschätzt.

So pflegst du Philodendron maximum richtig


Lichtverhältnisse

  • Optimal: Helles, indirektes Licht fördert gesunden Wuchs und große Blätter.
  • Direkte Sonne meiden: Längere direkte Einstrahlung kann empfindliche Blätter schädigen.

Gießverhalten

  • Feuchtigkeit: Gleichmäßig gießen, sobald die obersten 15-25% Substrat trocken sind.
  • Drainage: Staunässe unbedingt vermeiden, Topf mit Ablauföffnungen wählen.

Temperatur und Luftfeuchtigkeit

  • Luftfeuchtigkeit: Optimal über 60 % (Tipps zur Luftfeuchte). Gutes Wachstum wird durch Gruppenpflanzungen oder Luftbefeuchter unterstützt.
  • Temperatur: Ideal zwischen 18 und 27 °C, ohne starke Zugluft oder abrupte Temperaturwechsel.

Substrat und Umtopfen

  • Erde: Eine lockere, strukturreiche Mischung mit Kokosfaser, Perlit, Rindenstücken und Aktivkohle sichert eine gute Durchlüftung.
  • Umtopfen: Etwa alle 2 – 3 Jahre oder bei Wurzelstau in einen stabilen Topf mit Wasserabzug umsetzen (praktische Umtopf-Anleitung).

Düngung

  • Versorgung: Monatlich mit einem ausgewogenen Flüssigdünger in reduzierter Konzentration düngen.

Vermehrung

  • Stecklinge: Teile mit mindestens einem Knoten und Luftwurzel schneiden. In Wasser, Erde oder mineralischem Substrat bewurzeln.

Hydro- und Semi-Hydro-Systeme

Auch in Semi-Hydro-Kulturen oder Hydrosystemen wächst Philodendron maximum zuverlässig, wenn Nährstoffversorgung und Wasserqualität konstant bleiben.

Rückschnitt und Kletterhilfen

  • Pflege: Vergilbte oder beschädigte Blätter regelmäßig entfernen.
  • Unterstützung: Moosstäbe oder Rankgitter fördern den stabilen Kletterwuchs.

Wachstumsgeschwindigkeit

Mit optimaler Pflege wächst Philodendron maximum moderat bis zügig und entwickelt beeindruckende, dekorative Blätter.

Giftigkeit

Wie viele Philodendron-Arten giftig bei Verzehr – unbedingt von Haustieren und Kindern fernhalten.


Typische Herausforderungen bei Philodendron maximum


Schädlinge

  • Spinnmilben: Vor allem bei trockener Luft. Luftfeuchte erhöhen oder geeignete Präparate einsetzen.
  • Thripse und Wollläuse: Blätter regelmäßig kontrollieren und bei Befall mit Pflanzenschutzmitteln behandeln.
  • Trauermücken: Weniger gießen und Gelbtafeln platzieren.

Wurzelfäule

Vorbeugen mit luftdurchlässigem Substrat und Topf mit Abzugslöchern. Befallene Wurzeln entfernen und neu eintopfen.

Blattprobleme

  • Braune Blattspitzen: Häufig durch schwankende Gießintervalle oder zu trockene Luft.
  • Gelbliche Blätter: Meist bei zu viel Wasser – besser etwas trockener halten.
  • Hängende Blätter: Reaktion auf Trockenstress oder Standortwechsel.

Standort und Wachstum – zusätzliche Tipps


In freier Natur wächst Philodendron maximum oft an den Blattscheiden großer Palmen wie Attalea phalerata, wo sich reichlich organisches Material ansammelt. Zuhause kannst du das mit diesen Tricks nachahmen:

  • humusreiches, durchlässiges Substrat verwenden, das Feuchtigkeit speichert, aber nicht vernässt
  • passende Rankhilfen aufstellen, um den natürlichen Klettertrieb zu unterstützen.

Spannende Fakten zu Philodendron maximum


  • Größter Philodendron Südamerikas: Gilt als eine der größten Arten in seinem Verbreitungsgebiet.
  • Wirtsbaum-Partnerschaften: Häufig auf Palmen wachsend, wo sich nährstoffreicher Humus sammelt.
  • Individuelle Ausprägung: Blattgröße und -struktur können je nach Exemplar leicht abweichen.

Namensherkunft Philodendron maximum


Philodendron setzt sich aus dem Griechischen „philo“ (Freund, Liebe) und „dendron“ (Baum) zusammen – ein Hinweis auf seine Klettergewohnheiten. „maximum“ beschreibt die außergewöhnliche Größe dieser Art.


Deine Fragen zu Philodendron maximum


Welcher Standort eignet sich am besten?

Helles, indirektes Licht, hohe Luftfeuchte und Temperaturen zwischen 18 – 27 °C bieten optimale Bedingungen.

Ist Semi-Hydro möglich?

Ja, mit stabiler Wasserqualität und regelmäßiger Düngung funktioniert Semi-Hydro hervorragend.

Wie groß können die Blätter werden?

Sie erreichen 67 – 200 cm Länge und bis zu 100 cm Breite.

Hol dir ein Stück Regenwald nach Hause. Dein Philodendron maximum wartet darauf, deinem Urban Jungle einen spektakulären Akzent zu verleihen.

Philodendron maximum

7,25 €Preis
inkl. MwSt.
Anzahl
  • Philodendron maximum ist in folgenden Größen erhältlich:

    Babypflanze – ca. 15 cm hoch, geliefert im Topf mit ⌀ 6 cm

    M – ca. 35 cm hoch, geliefert im Topf mit ⌀ 12 cm

Oft zusammen gekauft:

bottom of page