top of page

Philodendron 'McColley's Finale' – Farbwechselnde Rosettenpflanze für Dein Zuhause


Philodendron 'McColley's Finale' ist eine kompakte, selbsttragende Rosettenpflanze mit spektakulären Farbverläufen. Die glänzenden neuen Blätter starten in leuchtendem Kastanienrot, färben sich über Burgunderrot bis zu sattem Grün mit dunklen Untertönen. Diese pflegeleichte Zimmerpflanze bringt kräftige Farbakzente und klare Struktur in jede Wohnraumbegrünung – ganz ohne Rankhilfe.


Darum lohnt sich Philodendron 'McColley's Finale'


  • Farbwechselnde Blätter: Von intensivem Rot zu tiefem Grün mit burgunderfarbenen Nuancen.
  • Kompakter, ordentlicher Wuchs: Stabil und selbsttragend – kein Moosstab erforderlich.
  • Optimale Größe für Innenräume: Bis 90 cm hoch und 60 cm breit, ideal für Töpfe und Pflanzenkübel.
  • Ganzjährig dekorativ: Behält kräftige Farbtöne auch bei normaler Zimmerbeleuchtung.

So bleibt Philodendron 'McColley's Finale' gesund


  • Licht: Helles, indirektes Licht unterstützt vitales Wachstum. Bei schwächerem Licht langsamer.
  • Gießen: Oberste 15-25% Substrat trocknen lassen, bevor erneut gegossen wird. Keine Staunässe.
  • Luftfeuchtigkeit: 50 – 70 % sind optimal, er kommt aber auch mit normaler Raumluft klar.
  • Temperatur: 18 – 28 °C, keine Zugluft oder starke Temperaturschwankungen.
  • Substrat: Durchlässige Mischung aus Kokosfaser, Rinde und Perlit fördert gesunde Wurzeln.
  • Düngen: Alle 4 – 6 Wochen mit einem ausgewogenen Flüssigdünger, zum Beispiel hier.

Typische Probleme & passende Lösungen


  • Gelbe Blätter: Meist durch Überwässerung – längere Trockenphase einplanen.
  • Schlanker, kahler Wuchs: Bei Lichtmangel – an einen helleren Platz stellen.
  • Schädlinge: Blattläuse oder Spinnmilben können auftreten – mit Pflanzenseife oder Neemöl behandeln.
  • Braune Blattränder: Häufig bei zu trockener Luft oder schwankender Wassergabe – Luftfeuchtigkeit stabilisieren.

Philodendron 'McColley's Finale' vermehren


Dieser Hybrid wird meist professionell über Gewebekultur vermehrt. Zuhause kannst Du Teilung versuchen, falls mehrere Rosetten im selben Topf entstehen. Wichtig: saubere Schnittwerkzeuge verwenden und anschließend für ausreichend Luftfeuchte sorgen.


Herkunft & botanische Einordnung


Philodendron 'McColley's Finale' wurde von Cora McColley in Florida entdeckt und 2001 patentiert (USPP12144P2). Er stammt aus einem Hybrid-Programm, das auch Sorten wie 'Prince of Orange' oder 'Black Cardinal' hervorbrachte. Dank seines selbsttragenden, rosettenförmigen Wuchses und der markanten Rotfärbung ist er besonders beliebt.


Deine Fragen rund um Philodendron 'McColley's Finale'


  • Benötigt er eine Rankhilfe? Nein, der stabile Wuchs macht zusätzliche Stützen überflüssig.
  • Wie schnell wächst er? In guten Bedingungen bildet sich innerhalb von 9 – 12 Monaten eine Rosette von 30 – 36 cm.
  • Verträgt er Klimaanlagenluft? Ja, solange keine kalte Zugluft direkt auf ihn trifft.

Philodendron 'McColley's Finale' jetzt sichern


Hol Dir diese farbintensive, pflegeleichte Zimmerpflanze mit tropischem Flair und kompaktem Wuchs nach Hause. Jetzt bestellen und Deine grüne Sammlung um ein echtes Highlight erweitern!

Philodendron 'McColley's Finale'

Preisab 6,95 €
inkl. MwSt.
Anzahl

  • Philodendron 'McColley's Finale' ist in folgenden Größen erhältlich:


    Steckling (Jungpflanze) – ⌀ 2 cm, ca. 10 cm hoch


    M – ca. 25 cm hoch, geliefert im Topf mit ⌀ 12 cm

Oft zusammen gekauft:

bottom of page