Philodendron plowmanii – Pflegehinweise und besondere Eigenschaften
- Geprägte, herzförmige Blätter: Mit einer Länge von bis zu 30 cm beeindrucken die Blätter durch ihre tiefe Struktur und auffälligen Adern. Ein echtes Statement in jedem Raum.
- Gewellte Blattstiele: Die D–förmigen Blattstiele zeigen ein leicht rötliches, wellenförmiges Muster, das subtile Eleganz verleiht.
- Zierblüten: Im reifen Zustand bildet der Philodendron plowmanii Spatha– und Spadix–Blütenstände. Die Farben reichen von hellem Grün bis zu tiefem Burgunderrot und unterstreichen die Zierwirkung während der Blütezeit.
- Individuelle Variationen: Jedes Exemplar ist ein Unikat – Unterschiede in Blattgröße, Textur und Farbnuancen sorgen für eine ganz persönliche Note.
- Langlebige Schönheit: Mit der richtigen Pflege bleibt Philodendron plowmanii über Jahre hinweg ein Highlight in deiner Pflanzensammlung.
- Wachstumsform: Kriechender, terrestrischer Wuchs – ideal für flache Pflanzgefäße oder dekorative Arrangements.
- Wachstumsgeschwindigkeit: Bei optimalen Bedingungen wächst die Pflanze zügig und bildet regelmäßig neue Blätter.
- Toxizität: Wie alle Philodendren ist auch der Philodendron plowmanii giftig bei Verzehr. Bitte von Haustieren und Kindern fernhalten.
- Lebensdauer: Diese mehrjährige Pflanze wächst bei konstanter Pflege das ganze Jahr über.
- Licht: Philodendron plowmanii liebt helles, indirektes Licht. Direkte Sonneneinstrahlung sollte vermieden werden, da sie die Blätter schädigen kann.
- Bewässerung: Gieße, wenn die oberen 2–3 cm der Erde trocken sind. Achte darauf, Staunässe zu vermeiden.
- Luftfeuchtigkeit: Bevorzugt eine Luftfeuchtigkeit von mindestens 60 %. Ein Luftbefeuchter oder das Gruppieren mit anderen Pflanzen hilft.
- Temperatur: Ideale Temperaturen liegen zwischen 18–27 °C. Vermeide kalte Zugluft und plötzliche Temperaturwechsel.
- Substrat: Nutze eine gut durchlässige Mischung aus Perlit, Orchideenrinde und organischem Material, um gesunde Wurzeln zu fördern.
- Umtopfen: Topfe alle 1–2 Jahre um, wenn die Pflanze den Topf sprengt. Ein breiter Topf mit Abflusslöchern ist ideal.
- Düngung: Ein ausgewogener Flüssigdünger, monatlich angewendet, sorgt für kräftiges Wachstum und gesunde Blätter.
- Vermehrung: Teile das Rhizom in Abschnitte mit mindestens einem Knoten und bewurzele diese in feuchter Erde.
- Hydrokultur: Philodendron plowmanii eignet sich hervorragend für Hydrokultur oder selbstbewässernde Töpfe. Halte das Medium sauber und die Feuchtigkeit konstant.
- Rückschnitt: Entferne regelmäßig gelbe oder beschädigte Blätter, um die Pflanze gesund und attraktiv zu halten.
- Unterstützung: Größere Blätter können mit Pflanzenstützen stabilisiert werden.
- Schädlinge: Achte auf Spinnmilben, Schmierläuse und Blattläuse. Neemöl oder insektizide Seife helfen bei Befall.
- Gelbe Blätter: Meist durch Überwässerung oder Nährstoffmangel verursacht. Passe die Gieß– und Düngegewohnheiten an.
- Braune Blattspitzen: Häufig ein Zeichen für niedrige Luftfeuchtigkeit oder Wassermangel. Erhöhe die Luftfeuchtigkeit und überprüfe das Gießen.
- Wurzelfäule: Verwende gut durchlässige Erde und vermeide übermäßiges Gießen.
- Schlaffe Blätter: Kann auf Stockendes Wachstum durch Nährstoffmangel hinweisen. Umtopfen und Düngen können hier helfen.
- Etymologie: Der Name „Philodendron“ stammt aus dem Griechischen und bedeutet „Liebe“ (philo) und „Baum“ (dendron). Die Art ehrt Timothy Charles Plowman, einen berühmten Ethnobotaniker.
- Besondere Anpassung: Trotz seines terrestrischen Wachstums nutzt der kriechende Wuchs des Philodendron plowmanii die nährstoffreichen Waldböden optimal aus.
Philodendron plowmanii, ein seltener und faszinierender Aronstab aus den tropischen Regenwäldern von Ecuador und Peru, begeistert Pflanzenliebhaber mit seinen außergewöhnlichen Merkmalen. Die großen, herzförmigen und geprägten Blätter, kombiniert mit seinem kriechenden Wuchs, machen ihn zu einer perfekten Wahl für tropisches Flair in Innenräumen. Die lebhaft grünen Blätter mit zart gelbgrünen Unterseiten und gewellten, leicht rötlich gefärbten Blattstielen verleihen dieser Pflanze eine besondere Eleganz. Benannt nach dem Ethnobotaniker Timothy Charles Plowman, bringt der Philodendron plowmanii botanischen Charme und natürliche Schönheit in dein Zuhause.
Einzigartige Merkmale von Philodendron plowmanii
Natürlicher Lebensraum und Wachstumsmerkmale von Philodendron plowmanii
Philodendron plowmanii stammt aus den nährstoffreichen Waldböden der Regenwälder in Ecuador und Peru. Dort gedeiht er unter warmen, feuchten Bedingungen mit gefiltertem Licht. Diese Umgebung prägt seinen kriechenden, bodennahen Wuchs, der sich auch in Innenräumen ideal nachbilden lässt.
Philodendron plowmanii – Pflegehinweise
Häufige Pflegeprobleme und Lösungen bei Philodendron plowmanii
Interessante Fakten über Philodendron plowmanii
Häufig gestellte Fragen zu Philodendron plowmanii
Wie oft sollte ich meinen Philodendron plowmanii gießen?Gieße, wenn die oberen 2–3 cm der Erde trocken sind, um optimale Feuchtigkeit zu gewährleisten.
Braucht der Philodendron plowmanii eine Stütze?Nicht zwingend – er wächst kriechend. Bei größeren Blättern kann eine Stütze helfen, die Pflanze stabil zu halten.
Kann Philodendron plowmanii im Schatten wachsen?Er passt sich an schwächeres Licht an, wächst jedoch langsamer, mit kleineren Blättern und weniger intensiver Farbe.
Hol dir die tropische Eleganz von Philodendron plowmanii nach Hause!
Bestelle jetzt und lass dich von der einzigartigen Schönheit dieser Pflanze begeistern – ein echtes Highlight für deine Pflanzensammlung!
Philodendron plowmanii
Philodendron plowmanii ist in folgenden Größen erhältlich:
S – ist ca. 20 cm hoch, und wird in einem ⌀ 9 cm Topf geliefert
M – ist ca. 30 cm hoch, und wird in einem ⌀ 12 cm Topf geliefert
L – ist ca. 50 cm hoch, und wird in einem ⌀ 15 cm Topf geliefert