Philodendron scherberichii – Schlanke Blätter & botanische Rarität
Darum ist Philodendron scherberichii etwas Besonderes
Philodendron scherberichii fällt durch seine schmalen, hängenden Blätter und die dezente rötliche Tönung im Austrieb auf – elegant, unaufgeregt und selten. Die Blattspreiten werden bis zu 60 cm lang, glänzen leicht und zeigen auf der Unterseite einen helleren Grünton. Die jungen Petiolen stehen zunächst aufrecht, später neigen sich die Blätter sanft nach außen und verleihen dem Wuchs eine fließende Form. Besonders auffällig ist die intensiv violettrote Blüte mit freiliegendem Spadix – ein Merkmal, das bei Philodendron selten ist. Auch die dauerhaft rötlichen Kataphylle und das weiche Venenrelief machen ihn zu einer echten Sammlerart.
Merkmale von Philodendron scherberichii im Überblick
- Schmale, hängende Blätter bis 60 cm lang und 27 cm breit
- Rötliche Töne im Austrieb und violettrote Spatha beim Blühen
- Dauerhafte Kataphylle mit fester, glänzender Struktur bis 38 cm lang
- Dezentes Blattrelief mit weich gewölbtem Mittelrippenbereich
- Einzelblüte je Knoten mit dunklem Innenkolben und freiliegendem Spadix
Wuchsform & Herkunft von Philodendron scherberichii
Diese Art stammt aus feuchten Bergwäldern Mittel- und Nord-Südamerikas, insbesondere aus Übergangszonen zwischen immerfeuchten Nebelwäldern und montanen Regenwäldern. Dort wächst sie haltepiphytisch in luftfeuchter, diffuser Beleuchtung bei stabilen Temperaturen über 16 °C. Im Innenbereich bleibt sie mit ca. 1,5 m Wuchshöhe kompakt und entwickelt bei guter Pflege kurze Internodien und eine halbaufrechte bis überhängende Wuchsform. Toxizität: Enthält Calciumoxalat und gilt als giftig für Haustiere und Menschen – außer Reichweite platzieren.
Pflegeanleitung für Philodendron scherberichii
- Standort: Heller Platz mit gefiltertem Licht oder Halbschatten
- Licht: Mag helles, indirektes Licht – direkte Sonne vermeiden
- Gießen: Substrat leicht feucht halten – oberste Schicht zwischendurch abtrocknen lassen
- Luftfeuchtigkeit: 60 – 90 % – trockene Heizungsluft vermeiden
- Temperatur: Ideal sind 18 – 26 °C – keine Kälteeinwirkung unter 16 °C
- Substrat: Lockeres Aroid-Substrat mit Rinde, Perlit und Kokosfasern
- Umtopfen: Alle 1 – 2 Jahre oder bei durchwurzeltem Topf
- Düngen: Alle 2 – 3 Wochen mit ausgewogenem Flüssigdünger
- Vermehrung: Über Stammstecklinge mit sichtbarem Knoten
- Hydrokultur: Langsam an semi-hydro Systeme gewöhnen – möglich mit Inertsubstrat
- Rückschnitt: Alte Blätter entfernen – fördert neues, aufrechtes Wachstum
Typische Probleme & Lösungen
- Hängende oder eingerollte Blätter: Meist durch zu wenig Wasser oder trockene Luft – Substrat und Raumklima prüfen
- Spinnmilben oder Thripse: In trockener Umgebung möglich – Blätter regelmäßig abwischen, mit Neemöl behandeln
- Gelbe Blätter: Häufig bei Staunässe oder verdichtetem Substrat – Drainage verbessern oder umtopfen
- Braune Spitzen: Ursache meist Salzansammlung oder Lufttrockenheit – Substrat durchspülen und Luftfeuchtigkeit erhöhen
Weitere Hinweise für gesundes Wachstum
Philodendron scherberichii benötigt keine Rankhilfe, aber ein sanfter Halt kann den aufrechten Wuchs in jungen Jahren stabilisieren. Mit der Zeit entwickelt sich das Geniculum (der Blattgelenkbereich) leicht gebogen – das verstärkt den eleganten Schwung der Pflanze. Rötliche Töne im Austrieb und an Kataphyllen sind normal und tragen zum besonderen Erscheinungsbild bei. Wer weiß, wie diese Art in feuchten, nebligen Bergwäldern wächst – mit stabiler Luftfeuchte, mildem Licht und gleichbleibenden Bedingungen – kann ihr Zuhause optimal gestalten: keine Extreme, sondern konstante Pflege.
Namensbedeutung & Erstbeschreibung
„Philodendron“ stammt aus dem Griechischen – „philo“ (Liebe) und „dendron“ (Baum) – in Anlehnung an die baumkletternde Wuchsform vieler Arten. „scherberichii“ ehrt den Sammler oder Forscher, der zur Entdeckung dieser Art beigetragen hat. Die Art wurde 2007 von Thomas B. Croat und M.M. Mora in Willdenowia wissenschaftlich beschrieben.
3 häufige Fragen zu Philodendron scherberichii
Blüht diese Art auch in Innenräumen?
Mit viel Geduld und optimaler Pflege ja – allerdings ist die Blüte selten. Wenn sie erscheint, ist sie spektakulär.
Wächst Philodendron scherberichii schnell?
Nein – das Wachstum ist eher moderat und strukturiert, nicht explosionsartig.
Kann man ihn im Schatten halten?
Überlebt, ja – aber das Wachstum verlangsamt sich deutlich. helles, indirektes Licht ist empfehlenswert.
Philodendron scherberichii jetzt bestellen
Diese seltene Hochlandart überzeugt durch Eleganz und botanischen Charakter. Bestell Philodendron scherberichii jetzt und hol dir ein Stück Nebelwald in dein Zuhause.
Philodendron scherberichii
📸 Du erhältst die Pflanze auf den Bildern. Wenn mehr Optionen verfügbar sind, wähle bitte eine aus, um die entsprechenden Pflanzenbilder zu sehen.
ℹ️ Wenn du weitere Informationen, Details oder Fotos zu einer bestimmten Pflanze benötigst, zögere nicht, uns zu kontaktieren – wir helfen dir gerne weiter.
⭐ Das erste Bild ist immer ein repräsentatives Bild.