Philodendron sodiroi – Info, Pflege, Standort
Philodendron sodiroi ist eine seltene und außergewöhnliche Zimmerpflanze, die durch ihre silbrig gemusterten Blätter und ihr graublaues Erscheinungsbild beeindruckt. Ihre großen, herzförmigen Blätter sind tiefgrün mit helleren Adern und auffälliger silbriger Panaschierung. Im Laufe der Zeit verblassen die silbernen Muster, wodurch die Pflanze eine elegante Form mit markanten grünen Rändern entwickelt.
Philodendron sodiroi – Artenbeschreibung und Unterschiede
Philodendron sodiroi ist eine eigenständige Art und keine Hybridpflanze. Oft werden ähnliche Pflanzen fälschlicherweise unter dem gleichen Namen verkauft. Der größte Unterschied besteht darin, dass Philodendron sodiroi größere Blätter entwickelt, während Philodendron Sodirini kompakter bleibt.
Eigenschaften von Philodendron sodiroi
- Jungblätter: Silberne Muster bieten einen schönen Kontrast zu den hellgrünen Rändern.
- Blattform: Große, eiförmige bis herzförmige Blätter mit auffälligen Blattadern.
- Blattstiele: Farbwechsel von Grün zu Rot während des Wachstums.
- Wachstum: Kletterpflanze, ideal für eine Rankhilfe wie einen Moosstab.
- Herkunft: Vermutlich aus Kolumbien und den tropischen Regenwäldern Mittel– und Südamerikas.
Pflegehinweise für Philodendron sodiroi
- Standort: helles, indirektes Licht; Ost– oder Westfenster bevorzugt.
- Gießen: Erde gleichmäßig feucht halten, Staunässe vermeiden.
- Düngen: Alle 4–6 Wochen mit Flüssigdünger versorgen.
- Luftfeuchtigkeit: Mindestens 60 %; Luftbefeuchter im Winter empfohlen.
- Luftzirkulation: Wichtig zur Vermeidung von Pilzbefall.
- Erde: Gut durchlässige Mischung mit Rindenstücken, Sphagnum Moos und Perlit.
- Temperatur: Optimal zwischen 20 °C und 30 °C, nicht unter 15 °C.
- Kletterhilfe: Moosstab oder Rankgitter zur Unterstützung des Wachstums.
- Umtopfen: Alle 1–2 Jahre in einen Topf mit guter Drainage.
- Hydrokultur: Kann in Hydrokultur gezogen werden.
- Rückschnitt: Triebe im Frühjahr zurückschneiden für kompakteres Wachstum.
Philodendron sodiroi vermehren
Die Vermehrung erfolgt durch Stammstecklinge mit Luftwurzeln. Stecklinge in Wasser oder gut durchlässigem Substrat bewurzeln lassen. Optimale Temperatur für die Bewurzelung: 22–25 °C.
Häufige Probleme und Lösungen bei Philodendron sodiroi
- Schädlinge: Spinnmilben, Blattläuse oder Wollläuse regelmäßig kontrollieren.
- Wurzelfäule: Staunässe vermeiden, Drainage sicherstellen.
- Gelbe Blätter: Überwässerung oder Nährstoffmangel; Gießverhalten anpassen.
- Braune Blattränder: Niedrige Luftfeuchtigkeit oder ungleichmäßiges Gießen.
- Blattverfärbungen: Lichtmangel oder falsche Nährstoffversorgung.
- Kälteempfindlichkeit: Temperaturen stets über 15 °C halten.
Etymologie
Der Name "Philodendron" stammt aus dem Griechischen und bedeutet "baumliebend".
Giftigkeit
Wie viele Philodendron–Arten ist auch Philodendron sodiroi giftig. Außer Reichweite von Haustieren und Kindern aufbewahren.
Häufig gestellte Fragen zu Philodendron sodiroi
Wie schnell wächst Philodendron sodiroi?
Moderates Wachstum, besonders bei optimaler Pflege.
Kann Philodendron sodiroi bei wenig Licht wachsen?
Ja, aber langsamer, und die silbernen Muster sind weniger ausgeprägt.
Welche Erde ist am besten geeignet?
Eine gut durchlässige Mischung mit Perlit und Orchideenrinde.
Was ist der Unterschied zwischen Philodendron sodiroi und Philodendron Sodirini?
Philodendron sodiroi entwickelt größere Blätter, während Sodirini kompakter bleibt.
Wie bekomme ich größere Blätter?
Gutes Licht und eine stabile Kletterhilfe fördern das Wachstum.
Warum verlieren die Blätter an Farbe?
Lichtmangel, Nährstoffmangel oder natürlicher Alterungsprozess.
Philodendron sodiroi kaufen – Ein tropisches Highlight für dein Zuhause!
Jetzt bestellen und die einzigartige Schönheit von Philodendron sodiroi genießen!
Philodendron sodiroi
Philodendron sodiroi ist in den folgenden Größen erhältlich:
Babypflanze – ist ca. 10 cm hoch, und wird in einem ⌀ 5,5 cm Topf geliefert
L – ist ca. 45 cm hoch, und wird in einem ⌀ 15 cm Topf geliefert