top of page

Philodendron squamiferum – Roter Kletter-Star mit Dschungel-Charakter


Philodendron squamiferum fällt durch seine langen, rot behaarten Blattstiele und stark gelappten Blätter sofort ins Auge. In den feuchten Tieflandwäldern Brasiliens, Französisch-Guayanas, Surinames und Kolumbiens beheimatet, bringt diese hemiepiphytische Aroide eindrucksvolle vertikale Präsenz in dein Zuhause. Die fünf- bis siebenlappigen, reifen Blätter erinnern an Eichen- oder Aralienformen, während die dichten roten Borsten an den Stielen ein unverwechselbares Detail sind. Häufig wird die Art mit Philodendron pedatum verwechselt, ist jedoch genetisch eigenständig und überzeugt mit dichterer Behaarung sowie klareren Blattlappen. Wenn du Philodendron squamiferum pflegen willst, findest du hier alle wichtigen Hinweise.


Was macht Philodendron squamiferum besonders?


  • Rote Haarstiele: Dicht besetzt mit tiefroten, borstenartigen Squamulen – ein echtes Erkennungsmerkmal
  • Gelappte Blätter: Reife Blätter entwickeln 5 – 7 schmale Lappen mit ausdrucksstarker Silhouette
  • Schnelles Wachstum: Klettert mit Moosstab bei Wärme und Luftfeuchte schnell nach oben
  • Selten im Handel: Vor allem bei spezialisierten Sammlern geschätzt
  • Blickfang: Bringt Struktur und Bewegung in jede Pflanzenecke oder grüne Wand

Herkunft und Wachstum in der Natur


In seinem natürlichen Habitat erklimmt Philodendron squamiferum hohe Bäume im Regenwald, meist in warmen, schattigen Unterwuchsbereichen. Zwischen Meereshöhe und etwa 600 m verbreitet, gedeiht er dort bei gefiltertem Licht und hoher Luftfeuchtigkeit. Mit einem passenden Standort und vertikaler Rankhilfe lässt sich dieses Wachstum problemlos auch im Innenraum nachahmen.

  • Verbreitung: Brasilien, Französisch-Guayana, Suriname, Kolumbien
  • Wuchsart: Hemiepiphytisch – startet bodennah, klettert später an Bäumen hoch
  • Blattgröße im Haus: 40 – 50 cm bei reifen Exemplaren
  • Giftigkeit: Enthält Calciumoxalate und ist nicht für Tiere oder Verzehr geeignet

Philodendron squamiferum pflegen – so gelingt es


  • Licht: Hell, aber ohne direkte Mittagssonne – fördert stabile Internodien und satte Farben
  • Gießen: Sobald die obersten 20-30% Substrat trocken sind, erneut wässern
  • Luftfeuchtigkeit: Optimal bei 60 – 80 %; ein Luftbefeuchter oder eine Schale mit Kieseln kann helfen
  • Temperatur: 20 – 27 °C sind ideal, keine Zugluft
  • Substrat: Luftig und locker, aus Orchideenrinde, Perlit, Sphagnum-Moos, Kokosfaser und Aktivkohle
  • Düngung: Alle 4 – 6 Wochen mit einem ausgewogenen Flüssigdünger wie diesem hier während der Wachstumsphase
  • Stütze: Moosstab oder Rankhilfe fördern aufrechte Triebe und größere Blätter
  • Umtopfen: Bei schlechter Drainage oder durchwurzeltem Topf alle 1 – 2 Jahre

Philodendron squamiferum vermehren


  • Stecklinge mit einem Knoten und sichtbarem Luftwurzelansatz schneiden
  • In feuchtem Sphagnum, Perlit oder Wasser bei 22 – 26 °C und hoher Luftfeuchte bewurzeln
  • Helles, indirektes Licht fördert die Bewurzelung

Probleme und Lösungen


  • Wurzelfäule: Entsteht bei Staunässe – gut drainierendes Substrat verwenden
  • Spinnmilben: Blattrückseiten kontrollieren, frühzeitig behandeln mit Pflanzenseife oder Nützlingen
  • Lange Internodien: Hinweis auf Lichtmangel – Standort optimieren
  • Blattrollen oder Hängen: Meist Trockenheit oder Temperaturschwankungen

Weitere Tipps für gesunde Entwicklung


  • Drehen: Regelmäßig drehen verhindert einseitigen Wuchs
  • Moosstab anfeuchten: fördert Wurzelbildung und gleichmäßiges Klettern

Namensherkunft und botanischer Hintergrund


Der Artname *squamiferum* stammt aus dem Lateinischen („squama“ = Schuppe, „fero“ = tragen) und beschreibt die auffälligen roten Borsten am Blattstiel. *Philodendron* setzt sich aus dem Griechischen „philo“ (lieben) und „dendron“ (Baum) zusammen und verweist auf die typische Kletterweise. Erstbeschreibung 1845 durch Eduard Friedrich Poeppig in „Nova Genera ac Species Plantarum“ (Bd. 3: 87).


Philodendron squamiferum – häufige Fragen beantwortet


  • Ist das dasselbe wie Philodendron pedatum? Nein, squamiferum hat dichter behaarte Stiele und unterscheidet sich genetisch
  • Ist er pflegeleicht? Ja, bei stabiler Luftfeuchte und indirektem Licht unkompliziert
  • Kann ich ihn ohne Moosstab ziehen? Möglich, aber ein Stab fördert kräftigere Blätter
  • Fürs Terrarium geeignet? Ja, wenn ausreichend Höhe und gute Belüftung vorhanden sind

Philodendron squamiferum kaufen – dein Highlight zum einfachen Pflegen


Philodendron squamiferum vereint tropisches Flair und eine einzigartige Optik. Hol dir deinen Philodendron squamiferum jetzt und entdecke, wie einfach du diese seltene Zimmerpflanze pflegen kannst!

Philodendron squamiferum

6,25 €Preis
inkl. MwSt.
Anzahl

  • Philodendron squamiferum Pflanzen ist in folgenden Größen erhältlich:


    Plug – ca. ⌀ 2 cm, etwa 15 cm hoch


    Babypflanze – ist ca. 11 cm hoch, und wird in einem ⌀ 6 cm Topf geliefert.


    S – ist ca. 20 cm hoch, und wird in einem ⌀ 12 cm Topf geliefert.


    L – ist ca. 60 cm hoch, und wird in einem ⌀ 19 cm Topf geliefert.


    XL – ist ca. 100 cm hoch, und wird in einem ⌀ 24 cm Topf geliefert.


Oft zusammen gekauft:

bottom of page