Philodendron 'Sunlight' – Kompakter, selbstständig aufrecht wachsender Hybrid mit roten Neutrieben
Philodendron 'Sunlight' ist ein moderner, selbstständig aufrecht wachsender Kultivar mit breiten, eiförmigen Blättern und markantem Farbwechsel: Neue Blätter treiben leuchtend rot aus und reifen zu tiefem, glänzendem Grün. Die Pflanze bleibt ordentlich, bildet keine langen Klettertriebe und passt dadurch perfekt in kleinere Wohnsituationen.
● Wodurch 'Sunlight' heraussticht
- Wuchsform: selbstständig aufrecht, rosettenartig statt kletternd – ohne Moosstab formstabil.
- Blattform: breite, eiförmige Blattspreiten mit glänzender Oberfläche.
- Farbwechsel: neue Blätter rot, später satt dunkelgrün – dauerhaft spannender Kontrast.
- Größe: kompakt und platzsparend im Vergleich zu großen Kletter-Philodendren.
● Herkunft und Zuchtziel
'Sunlight' ist ein hortikultureller Kultivar (keine botanisch veröffentlichte Art). Das Zuchtziel: kräftiger Farbwechsel, kompakter Selbstaufrecht-Wuchs und unkomplizierte Kultur – ideal für Sammler und Einsteiger, die Farbe im Indoor-Bereich wünschen.
● Pflegehinweise für Philodendron 'Sunlight'
- Licht: hell und indirekt; mehr Helligkeit verstärkt die roten Neutriebe.
- Temperatur: 20 – 28 °C; längere Phasen unter 16 °C vermeiden.
- Luftfeuchtigkeit: 60 – 75 % fördern große, glatte Blattentfaltung.
- Gießen: erneut wässern, wenn die oberen 2 – 3 cm Substrat leicht abgetrocknet sind; keine Staunässe.
- Substrat: grobes, gut drainierendes Aroid-Mix (Rinde, Perlite, Kokos).
- Düngung: in der Wachstumszeit monatlich schwach dosiert – unterstützt Farbe und Blattgröße.
● Typische Probleme und schnelle Lösungen
- Rottöne verblassen: Lichtmangel – näher an hell gefiltertes Licht rücken.
- Vergilbungen: zu nasse Erde oder schlechte Belüftung – Drainage verbessern und Gießrhythmus anpassen.
- Braune Spitzen: zu trockene Luft oder unregelmäßiges Gießen – Bedingungen stabilisieren.
- Schädlinge: frische Austriebe auf Milben/Thripse prüfen; IPM frühzeitig anwenden.
● Sammlerblick und Vergleich
- Einordnung: kompakter als viele selbstaufrechte Hybriden.
- Vergleich: gegenüber 'Prince of Orange' zeigt 'Sunlight' tiefere Rottöne statt Orange; im Vergleich zu 'Rojo Congo' wirkt 'Sunlight' kleiner, aufgeräumter und farbdynamischer im Austrieb.
- Inszenierung: wirkt stark auf Sideboards, Schreibtischen und in kleineren Pflanzgefäßen; harmoniert mit hellen oder strukturierten Hintergründen.
- Sicherheit: wie alle Philodendren bei Verzehr giftig; von Kindern und Haustieren fernhalten.
● Etymologie und Benennung
Gattung:Philodendron (Schott, 1830) aus griechisch philo „lieben“ + dendron „Baum“ – Hinweis auf kletternde Verwandte; selbstaufrechte Kultivare wie 'Sunlight' bilden hingegen kompakte Horste.
● Vermehrung und Wuchspotenzial
- Vermehrung: Basaltriebe oder Triebstücke bewurzeln zuverlässig in warm-feuchten Setups.
- Medium: Sphagnum oder feines Rinde-Perlite-Gemisch fördert kräftige Wurzeln.
- Größe indoor: meist 50 – 80 cm hoch – ideal für Tische oder kleinere Bodenplätze.
● Häufige Fragen zu Philodendron 'Sunlight'
Wie unterscheidet sich 'Sunlight' von Kletter-Philodendren? Er bleibt selbstaufrecht und rosettenartig, ohne Stütze.
Bleiben die Blätter rot? Die Neutriebe sind rot und reifen zu dunkelgrün; der Farbwechsel ist Teil der Wirkung.
Für Einsteiger geeignet? Ja, unkompliziert und anpassungsfähig an übliche Wohnraumbedingungen.
● Hol dir Philodendron 'Sunlight' in deine Sammlung
Kompakt, farbstark, pflegeleicht: Philodendron 'Sunlight' bringt rote Neutriebe und glänzendes Grün in einem ordentlichen, selbstaufrechten Format. Jetzt sichern und mit gutem Licht die intensivsten Farbakzente erzielen.
Philodendron 'Sunlight'
Philodendron Sunlight ist in den folgenden Größen erhältlich:
S – ist ca. 25 cm hoch, und wird in einem ⌀ 12 cm Topf geliefert
































