Philodendron tenue aff. – Seltener Kletter-Aroid mit glänzend gewelltem Laub
Philodendron tenue aff. ist ein außergewöhnlicher Aroid, eng verwandt mit Philodendron tenue K.Koch und P. augusti. Diese Form ist hochdekorativ und bildet große, eiförmige Blätter mit glänzender Oberfläche und eleganter Wellenstruktur. Durch die markante Blattgestaltung zählt sie zu den auffälligsten Philodendren für Sammler seltener Blattpflanzen. Als hemiepiphytischer Kletterer entwickelt sie ihr beeindruckendstes Laub, wenn sie eine Stütze zum Emporklettern erhält.
● Warum Philodendron tenue aff. besonders ist
- Blattform: Große, eiförmige Blätter mit glänzender, gewellter Oberfläche
- Struktur: Dezente Korrugation sorgt für Tiefe und Lichtreflexe
- Wuchsform: Kletternder Aroid, der vertikale Unterstützung benötigt
- Sammlerwert: Selten erhältlich und für dramatisches Laub geschätzt
● Natürlicher Hintergrund
Philodendron tenue und verwandte Arten stammen aus den tropischen Regenwäldern Südamerikas, wo sie als kletternde Hemiepiphyten im feuchten Unterwuchs wachsen. Sie beginnen am Waldboden und erklimmen Baumstämme auf der Suche nach Licht. In Kultur lässt sich dieses Verhalten durch Moosstäbe, Rankhilfen oder Rindenstücke nachahmen – dadurch entstehen größere, eindrucksvollere Blätter.
● Pflegetipps für Philodendron tenue aff.
- Licht: Helles, indirektes Licht unterstützt die Glanzbildung; direkte Sonne vermeiden
- Gießen: Substrat gleichmäßig feucht halten; oberste Schicht leicht abtrocknen lassen
- Luftfeuchtigkeit: Optimal bei 60 – 80 % für Struktur und Blattgröße
- Temperatur: Ideal 20 – 28 °C; empfindlich gegen kalte Zugluft
- Substrat: Grobe, gut drainierende Aroid-Mischung mit organischen Anteilen
- Düngung: Alle 4 – 6 Wochen mit verdünntem Volldünger während der Wachstumszeit
● Wachstum und Zierwert
Am besten gedeiht diese Art in vertikaler Kultur, wo sie mit zunehmender Höhe immer größere Blätter bildet. Das glänzend gewellte Laub macht sie zu einem Blickfang für Wohnräume, Wintergärten oder Gewächshäuser. Mit Geduld und einer stabilen Stütze entwickelt sie sich zu einem beeindruckenden Sammlerstück.
● Häufige Probleme und Lösungen
- Gelbe Blätter: Meist Folge von Überwässerung – Drainage verbessern
- Kleine Blätter: Ohne Stütze bleiben die Blätter klein – Kletterhilfe anbieten
- Braune Ränder: Hinweis auf niedrige Luftfeuchtigkeit – Luftfeuchte erhöhen
● Häufige Fragen zu Philodendron tenue aff.
- Was bedeutet „aff.“? Es weist auf eine Form hin, die P. tenue stark ähnelt, aber nicht eindeutig dieser Art zugeordnet ist.
- Wie groß können die Blätter werden? Mit guter Pflege und Stütze können sie sehr groß und ausgesprochen dekorativ werden.
- Ist die Pflanze haustiersicher? Nein, wie alle Philodendren enthält sie Kalziumoxalat und ist für Haustiere und Kinder ungeeignet.
● Etymologie von Philodendron
Der Gattungsname Philodendron (Schott, 1830) stammt aus dem Griechischen: philo („liebend“) und dendron („Baum“) – „Baumliebhaber“ – und bezieht sich auf den natürlichen Kletterwuchs dieser Pflanzen.
● Warum Philodendron tenue aff. deiner Sammlung hinzufügen?
Mit großen, glänzend gewellten Blättern und seiner Seltenheit ist Philodendron tenue aff. ein echtes Highlight für Sammler. Bestelle jetzt und lass diesen seltenen Aroid dein grünes Zuhause bereichern.
Philodendron tenue aff
Philodendron tenue aff werden in 8 cm – Töpfen geliefert, und sind ca. 40 cm hoch.































