Philodendron 'Thai Sunrise' – Panaschierter Hybrid mit limonengrünem Mittelstreifen
Philodendron 'Thai Sunrise' ist ein thailändischer Kultivar aus der Philodendron erubescens-Hybridgruppe. Er kombiniert kräftigen Wuchs mit auffälliger, stabiler Panaschierung: ein limonengrüner Mittelstreifen wird von tiefgrünen Blatträndern eingefasst. Mit hellgrünen Blattstielen und schnellem Klettertrieb ist dieser Hybrid sowohl dekorativ als auch pflegeleicht – ein Highlight unter den variegierten Philodendren.
● Auffällige Merkmale von 'Thai Sunrise'
- Blattzeichnung: stabiler, hellgrüner Mittelstreifen mit dunklen Rändern.
- Blattstiele: hellgrün, tragen die schlanken Klettertriebe.
- Wuchs: scandent, kletternd mit Stütze besonders vital.
- Gesamteindruck: leuchtendes, frisches Blattwerk – ein optischer Kontrast in jeder Sammlung.
● Herkunft und Kontext
'Thai Sunrise' wurde in Thailand selektiert und gewann schnell Sammlerinteresse durch seine lineare, stabile Panaschierung. Während viele Philodendren marmorierte oder gesprenkelte Muster zeigen (z. B. 'White Princess', 'Painted Lady'), überzeugt dieser Kultivar mit klar abgegrenztem, limonengrünem Zentrum.
● Pflegehinweise für Philodendron 'Thai Sunrise'
- Licht: hell und indirekt für klare Zeichnung; direkte Sonne meiden.
- Temperatur: optimal 20 – 28 °C; längere Kälte unter 16 °C vermeiden.
- Luftfeuchtigkeit: 60 – 80 % fördern große, klar gezeichnete Blätter.
- Gießen: erneut wässern, wenn die oberen 2 – 3 cm Substrat abgetrocknet sind.
- Substrat: luftiges Aroid-Mix mit Rinde, Perlite und Kokos für Drainage.
- Düngung: während der Wachstumszeit regelmäßig niedrig dosieren – hält Farben lebendig.
- Stütze: mit Moosstab oder Rankhilfe entwickelt die Pflanze größere, flach anliegende Blätter.
● Typische Probleme & Abhilfe
- Panaschierung verblasst: Lichtmangel – Standort heller wählen.
- Gelbe Blätter: Folge von Staunässe oder verdichtetem Substrat.
- Lange Internodien: Hinweis auf fehlende Stütze oder zu wenig Licht.
- Schädlinge: frische Blätter auf Thripse/Milben kontrollieren.
● Sammlerhinweise
- Vergleich: im Gegensatz zu marmorierten Sorten stabile, lineare Zeichnung.
- Kultur: unkomplizierter als viele andere panaschierte Hybriden.
- Darstellung: besonders eindrucksvoll an Stützen, wo die kontrastreichen Blätter voll zur Geltung kommen.
- Sicherheit: enthält Calciumoxalat – nicht für Haustiere oder Kinder geeignet.
● Etymologie
Gattung:Philodendron (Schott, 1830) aus griechisch philo „lieben“ + dendron „Baum“, Hinweis auf die Klettergewohnheit. Kultivarname: 'Thai Sunrise' verweist auf den Herkunftsort und die leuchtenden, „sonnenaufgangartigen“ Töne im Blatt.
● Vermehrung & Größe
- Stecklinge: bewurzeln rasch in feucht-warmen Setups.
- Medium: Sphagnum oder feines Rinden-Perlite-Substrat fördert schnelle Wurzelbildung.
- Größe indoor: mit Stütze 1 – 1,5 m; mit Reife deutlich größere Blätter.
● Häufige Fragen zu Philodendron 'Thai Sunrise'
Bleibt die Panaschierung stabil? Ja, die lineare Zeichnung gilt als sortentypisch und stabil.
Kann er ohne Stütze wachsen? Er kann hängen, entwickelt aber mit Rankhilfe größere Blätter.
Für Einsteiger geeignet? Ja, einer der robusteren panaschierten Philodendren.
● Warum Philodendron 'Thai Sunrise' in keiner Sammlung fehlen sollte
Seltener, thailändischer Kultivar mit stabiler, leuchtender Zeichnung: Philodendron 'Thai Sunrise' bringt Helligkeit und Energie in Pflanzensammlungen. Perfekt für alle, die variegierte Philodendren schätzen und eine unkomplizierte, farbintensive Ergänzung suchen.
Philodendron 'Thai Sunrise'
📸 Du erhältst die Pflanze auf den Bildern. Wenn mehr Optionen verfügbar sind, wähle bitte eine aus, um die entsprechenden Pflanzenbilder zu sehen.
ℹ️ Wenn du weitere Informationen, Details oder Fotos zu einer bestimmten Pflanze benötigst, zögere nicht, uns zu kontaktieren – wir helfen dir gerne weiter.
⭐ Das erste Bild ist immer ein repräsentatives Bild.































