Philodendron tortum 'Thai Dwarf' – Kompakter, tief geschlitzter Kletterer aus Thailand
Philodendron tortum 'Thai Dwarf' ist eine seltene thailändische Auslese von Philodendron tortum M.L.Soares & Mayo (Aroideana 25: 39, 2002). Im Unterschied zur Standardform bleibt diese Variante deutlich kleiner und kompakter, behält aber die charakteristisch „skeletthaften“, fein gefiederten Blätter. Damit lässt sich die dramatische Optik der Art einfacher in Innenräumen umsetzen.
● Was 'Thai Dwarf' unverwechselbar macht
- Blattform: schmale, tief gefiederte Blattspreiten mit eleganter, „skeletthafter“ Anmutung.
- Kompaktheit: bleibt kleiner als die typische P. tortum – ideal bei wenig Platz.
- Wuchs: wurzelkletternde, krautige Liane; profitiert spürbar von vertikaler Stütze.
- Haptik: ledrige, aber filigran wirkende Segmente in symmetrischer Anordnung.
● Herkunft und Kontext
Die Art Philodendron tortum ist in Brasilien heimisch und klettert in feuchtwarmen Wäldern an Stämmen empor. Die Kultivarsichtung 'Thai Dwarf' entstand in Thailand mit dem Ziel, die imposante Blattarchitektur in einem kompakteren, indoorfreundlichen Format anzubieten.
● So pflegst du Philodendron tortum 'Thai Dwarf'
- Licht: hell und indirekt; direkte Mittagssonne lässt die Segmente schnell verbrennen.
- Temperatur: 20 – 28 °C; unter 16 °C verlangsamt sich das Wachstum deutlich.
- Luftfeuchtigkeit: 60 – 80 Prozent beugen Spitzenbräune vor und halten die Segmente breit.
- Gießen: wässern, sobald die oberen 2 – 3 cm Substrat leicht abgetrocknet sind; Staunässe vermeiden.
- Substrat: grobes, luftiges Aroid-Mix aus Rinde, Perlite und Kokos für Drainage und Sauerstoff.
- Düngung: leichte, regelmäßige Gaben in der Wachstumszeit fördern Blattproduktion und Vitalität.
- Stütze: Moosstab, Naturast oder schlanke Rankhilfe sorgen für aufrechten Wuchs und größere Blattsegmente.
● Häufige Probleme und schnelle Lösungen
- Segmentspitzen trocknen ein: meist zu trockene Luft oder ungleichmäßiges Gießen; Luftfeuchte stabilisieren und Gießrhythmus glätten.
- Bleicht aus: zu wenig Nährstoffe oder Licht; Dosierung moderat erhöhen und näher an hell gefiltertes Licht rücken.
- Träger Wuchs: typisch bei kühlen Bedingungen; wärmer stellen und Zugluft vermeiden.
- Schädlinge: auf Milben und Thripse achten, vor allem an frischen Austrieben; frühzeitig IPM anwenden.
● Sammlerblick: Vergleich zur Standardform
- Größenunterschied: 'Thai Dwarf' bleibt niedriger und schmaler, mit kürzeren Internodien.
- Handhabung: wirkt architektonisch wie die Art, lässt sich aber in Regalen, Pflanzenschränken und kleineren Räumen leichter platzieren.
- Kulturflexibilität: wächst zuverlässig im Topf, in Pflanzkübeln oder in semi-hydro Systemen bei stabiler Feuchte.
- Sicherheit: Philodendren enthalten Calciumoxalat; von Kindern und Haustieren fernhalten.
● Etymologie und Benennung
Gattung:Philodendron (Schott, 1830) aus griechisch philo „lieben“ und dendron „Baum“ – Hinweis auf die kletternde Lebensweise. Art:tortum spielt auf die gedrehte, stark geschlitzte Blattgestalt an. Kultivar: 'Thai Dwarf' bezieht sich auf den kompakten Habitus und die thailändische Selektion.
● Vermehrung und Größenpotenzial
- Stecklinge: Triebstücke mit ein bis zwei Knoten bewurzeln zuverlässig in feucht-warmen Bedingungen.
- Bewurzelungsmedium: Sphagnum oder leichtes, luftiges Aroid-Substrat beschleunigt die Etablierung.
- Endgröße indoor: meist 40 – 80 cm, damit deutlich kleiner als die typische P. tortum.
● Häufige Fragen zu Philodendron tortum 'Thai Dwarf'
Worin unterscheidet sich 'Thai Dwarf' von der Art? Optisch identisch in der „Skelett“-Anmutung, aber deutlich kompakter und damit leichter zu pflegen.
Braucht die Pflanze unbedingt eine Stütze? Ohne Stütze kann sie hängen; mit vertikaler Führung werden Segmente größer und die Silhouette klarer.
Für Einsteiger geeignet? Ja, der Kultivar gilt als robust und verzeiht kleinere Pflegefehler.
● Hol dir Philodendron tortum 'Thai Dwarf' in deine Sammlung
Kompakt, auffällig und selten: Philodendron tortum 'Thai Dwarf' liefert die ikonische, tief geschlitzte Optik der Art im platzsparenden Format. Jetzt sichern und mit passender Stütze die volle, architektonische Wirkung entfalten.
Philodendron tortum 'Thai Dwarf'
📸 Du erhältst die Pflanze auf den Bildern. Wenn mehr Optionen verfügbar sind, wähle bitte eine aus, um die entsprechenden Pflanzenbilder zu sehen.
ℹ️ Wenn du weitere Informationen, Details oder Fotos zu einer bestimmten Pflanze benötigst, zögere nicht, uns zu kontaktieren – wir helfen dir gerne weiter.
⭐ Das erste Bild ist immer ein repräsentatives Bild.































