Philodendron ushanum – glänzendes Blattwerk mit tief gelappten Herzblättern
Philodendron ushanum ist eine seltene Art mit tiefgrün glänzenden Blättern in markanter Herzform. Die Pflanze wurde von Croat und Moonen beschrieben und stammt aus den tropischen Regenwäldern Südamerikas, wo sie als Kletterpflanze wächst. Die lederartige Oberfläche und stark eingeschnittenen Lappen verleihen ihr eine skulpturale Präsenz, die sie von anderen Philodendren abhebt. Mit zunehmender Reife bilden sich breite, tief eingeschnittene Blattspreiten – ein echter Blickfang mit Bewegung und Textur.
Optik und Wuchsmerkmale von Philodendron ushanum
Diese Art beeindruckt durch dicke, glänzende Blätter mit ausgeprägten Hinterlappen. Neue Blätter erscheinen oft heller und dunkeln mit der Zeit nach. Der Kletterwuchs wird durch lange Blattstiele mit feinen Rillen unterstützt. Bei guter Pflege entwickelt sich Philodendron ushanum zu einer üppigen, aufrecht wachsenden Erscheinung mit starker Wirkung.
- Glänzende, herzförmig gelappte Blätter mit tiefen Einschnitten
- Kräftiger Kletterwuchs mit ausgeprägten Luftwurzeln
- Jungblätter sind hell und dunkeln zu sattgrün nach
- Lange, gerillte Blattstiele
Herkunft und Wachstum von Philodendron ushanum
Philodendron ushanum gehört zur Familie der Aronstabgewächse (Araceae) und wurde von Thomas B. Croat und Jean M. Moonen wissenschaftlich beschrieben. Die Art stammt aus den feuchtwarmen Regenwäldern Südamerikas und wächst dort als hemiepiphytischer Kletterer an Bäumen. In Kultur bevorzugt sie warme Temperaturen, hohe Luftfeuchtigkeit und helle, indirekte Lichtverhältnisse. Mit Kletterhilfe kann sie im Innenraum über 1,5 m hoch werden. Wie alle Philodendren ist sie bei Verzehr giftig – außerhalb der Reichweite von Haustieren und Kindern halten.
- Gattung: Philodendron
- Wuchsform: kletternder Hemiepiphyt
- Verbreitung: tropisches Südamerika
- Wuchshöhe: 1,5 m+ mit Stütze
- Giftigkeit: ja – nicht haustierfreundlich
Pflegeanleitung für Philodendron ushanum
Lichtbedarf
Helles, gefiltertes Licht ist ideal. Direkte Sonne vermeiden, da sie das glänzende Blattwerk verbrennen kann. Mittelhelles Licht wird toleriert, verlangsamt aber das Wachstum.
Gießen
Erst gießen, wenn die oberen Zentimeter des Substrats abgetrocknet sind. Die Erde sollte gleichmäßig feucht, aber niemals nass sein. Gute Drainage ist essenziell.
Luftfeuchtigkeit und Temperatur
Mindestens 60 % Luftfeuchtigkeit bevorzugt. Temperaturen zwischen 20–28 °C sind optimal. Zugluft vermeiden.
Substrat und Umtopfen
Lockere Aroid-Mischung mit Rinde, Perlit und Kokosfasern verwenden. Umtopfen bei Wurzelstau oder verdichtetem Substrat.
Düngung
Einmal im Monat mit einem ausgewogenen Flüssigdünger versorgen. Bei wenig Licht oder im Winter weniger düngen.
Vermehrung
Stammstecklinge mit Luftwurzel in Wasser, Moos oder Semi-Hydro bewurzeln. Erfolgreich bei konstantem Klima.
Kletterhilfe und Rückschnitt
Ein Moosstab oder Pfahl unterstützt den natürlichen Kletterwuchs. Ältere oder beschädigte Blätter regelmäßig entfernen.
Semi-Hydro-Kultur
Philodendron ushanum lässt sich an Semi-Hydro anpassen, wenn Luftfeuchtigkeit und Temperatur stabil sind. Wurzelzustand gut beobachten.
Typische Probleme und Schädlinge
- Gelbe Blätter: Meist durch Staunässe oder schlechte Drainage
- Braune Blattspitzen: Oft durch trockene Luft oder unregelmäßiges Gießen
- Schädlinge: Mehltaubläuse, Spinnmilben und Schildläuse – regelmäßig kontrollieren und neue Pflanzen isolieren
- Wurzelfäule: Nur luftdurchlässige Substrate nutzen und Staunässe vermeiden
Zusätzliche Pflegetipps
Philodendron ushanum bevorzugt stabile Bedingungen. Plötzliche Veränderungen vermeiden. Frühzeitig gestützt entwickelt er größere, strukturierte Blätter. Blätter regelmäßig mit einem feuchten Tuch reinigen, um Glanz und Photosyntheseleistung zu erhalten.
Etymologie: Namensherkunft von Philodendron ushanum
Der Gattungsname Philodendron stammt aus dem Griechischen – „philo“ (Liebe) und „dendron“ (Baum) – ein Hinweis auf den kletternden Wuchs. Der Artname „ushanum“ bezieht sich vermutlich auf einen Ort oder Sammler, wurde aber formell von Croat und Moonen im frühen 21. Jahrhundert eingeführt.
FAQs zu Philodendron ushanum
- Wie schnell wächst Philodendron ushanum?
Bei Wärme, Licht und guter Pflege wächst er moderat bis zügig. - Ist die Pflanze haustiersicher?
Nein – sie enthält Kalziumoxalat und sollte nicht in Reichweite von Haustieren stehen. - Warum verliert das Blattwerk seinen Glanz?
Hartes Wasser, trockene Luft oder Staubansammlungen können den Glanz beeinträchtigen. Weiches Wasser verwenden und Blätter regelmäßig reinigen.
Jetzt Philodendron ushanum kaufen
Selten, auffällig und stark nachgefragt – Philodendron ushanum bringt Form, Glanz und tropischen Charme in deine Sammlung. Jetzt bestellen, solange verfügbar.
Philodendron ushanum
Alle Philodendron ushanum Pflanzen, die wir anbieten, sind ca. 15–25 cm lang.