top of page

Pause vom 28. August bis 13. September 2025
– danach sind Bestellungen wieder möglich.

Adiantum raddianum 'Fritz-Lüthi' – Seltene Frauenhaarfarn-Sorte im Detail


Adiantum raddianum 'Fritz-Lüthi' ist eine besondere Zuchtform des beliebten Delta-Frauenhaarfarns. Die Sorte fällt durch größere, dreieckige Wedel und einen kompakteren Wuchs als die Artform auf. Sie verbindet die klassische Eleganz von Adiantum mit dezenten Verbesserungen: Festere, stabilere Blattstiele verhindern Schäden beim Gießen, und der Farbverlauf von leuchtend Grün zu sanftem Blaugrün verleiht jedem Pflanzenarrangement Tiefe. Ideal für Terrarien, Badezimmer oder stilvolle Pflanzgefäße im Innenbereich – vorausgesetzt, Luftfeuchtigkeit und Licht stimmen – ist diese Sorte ein stilvoller Begleiter für Farnliebhaber*innen mit einem Faible für Details.


Besondere Merkmale von Adiantum 'Fritz-Lüthi'

  • Wedelform: Breite, dreieckige Wedel mit fein gefiederten Fiederblättchen für eine zarte, luftige Optik.
  • Farbspiel: Neue Wedel erscheinen frischgrün und färben sich beim Ausreifen elegant blaugrün.
  • Struktureller Vorteil: Festere Blattstiele (Stiele der Wedel) machen die Pflanze robuster gegen Bruch.
  • Kompakter Wuchs: Etwas kleiner und dichter als gängige A. raddianum-Sorten – perfekt für Töpfe oder Pflanzarrangements.
  • Immergrün im Innenraum: Behält bei konstantem Raumklima ganzjährig seine Wedel.

Herkunft und Wuchsverhalten

  • Herkunft der Art: Heimisch in tropischen und subtropischen Regionen Südamerikas und der Karibik.
  • Wuchsstandorte in der Natur: Besiedelt feuchte Kalksteinfelsen, schattige Steilhänge und moosige Waldschluchten mit hoher Luftzirkulation und gefiltertem Licht.
  • Wuchsform: Horstbildender Farn mit kriechendem Rhizom und aufrechten, fein gegliederten Wedeln.
  • Anpassungen an den Lebensraum: Gut an tropfende Feuchtigkeit gewöhnt; die Wedel sind durch ihre wachsartige Oberfläche wasserabweisend.

Pflegehinweise für Adiantum 'Fritz-Lüthi'

  • Licht: Helles, indirektes Licht oder sanft gefilterte Sonne. Direkte Mittagssonne meiden, da sonst Wedel verbrennen können.
  • Gießen: Substrat stets leicht feucht halten – nie vollständig austrocknen oder vernässen. Weiches oder gefiltertes Wasser bevorzugt verwenden.
  • Luftfeuchtigkeit: Benötigt dauerhaft 60–80 % Luftfeuchtigkeit. Ideal in feuchten Räumen oder in der Nähe eines Luftbefeuchters.
  • Temperatur: Optimal zwischen 18 und 24 °C. Zugluft, plötzliche Temperaturschwankungen und Heizquellen meiden.
  • Substrat: Lockeres, gut durchlässiges Gemisch aus Torfmoos, feiner Rinde und Perlit für Belüftung und Feuchtigkeitsspeicherung.
  • Düngung: Während der Wachstumszeit monatlich mit halbkonzentriertem, ausgewogenem Flüssigdünger versorgen.
  • Umtopfen: Alle 1–2 Jahre oder sobald das Rhizom den Topf ausfüllt. Beim Umtopfen das Substrat stets komplett austauschen.
  • Vermehrung: Am besten durch Teilung beim Umtopfen – jede Teilung sollte über gesunde Wurzeln und Wedel verfügen.

Typische Probleme und ihre Lösungen

  • Schädlinge: Woll- und Schildläuse können auftreten – bei Bedarf mit Neemöl oder natürlicher Schmierseifenlösung behandeln.
  • Braune Blattspitzen: Meist durch trockene Luft oder zu viel Licht verursacht. Luftfeuchtigkeit erhöhen und Standort anpassen.
  • Schlaffe Wedel: Oft Folge unregelmäßiger Wassergaben. Gleichmäßige Feuchtigkeit ohne Staunässe ist entscheidend.
  • Wedelverlust: Kann durch Temperaturschocks entstehen – stabile Bedingungen schaffen.

Botanischer Hintergrund und Namensherkunft

  • Gattungsname: Adiantum stammt vom griechischen „adiantos“ und bedeutet „nicht benetzt“ – in Anspielung auf die wasserabweisenden Wedel.
  • Artbenennung: Benannt nach Giuseppe Raddi, einem italienischen Botaniker mit Schwerpunkt auf Farnpflanzen.
  • Sortenmerkmal: 'Fritz-Lüthi' wurde wegen ihres kompakten Wuchses, der robusteren Struktur und des höheren Zierwerts selektiert.

Wissenswertes über 'Fritz-Lüthi'

  • Ideal für dekorative Pflanzgefäße und feuchte Terrarienumgebungen.
  • Durch stabilere Blattstiele etwas widerstandsfähiger im Handling als klassische A. raddianum-Sorten.
  • Wird unter Sammler*innen für ihre gelungene Mischung aus Zartheit und Robustheit geschätzt.

Fragen und Antworten zu Adiantum raddianum 'Fritz-Lüthi'

  • Ist diese Sorte pflegeleichter als der klassische Delta-Frauenhaarfarn? Etwas robuster durch stabilere Wedel, benötigt aber dennoch gleichmäßige Luftfeuchtigkeit und regelmäßiges Gießen.
  • Wächst sie auch bei wenig Licht? Sie toleriert schwächeres Licht, entwickelt aber in hellem, indirektem Licht ein dichteres Wachstum.
  • Ist regelmäßiges Besprühen notwendig? Ja, besonders bei trockener Raumluft. Am besten kombiniert mit einem Luftbefeuchter.

Jetzt 'Fritz-Lüthi' in deine Sammlung holen

Hol dir mit Adiantum raddianum 'Fritz-Lüthi' einen seltenen und eleganten Farn nach Hause – mit einzigartiger Textur und feinem Farbspiel. Jetzt bestellen!

Adiantum raddianum 'Fritz-Lüthi'

4,00 €Preis
inkl. MwSt.
Nicht verfügbar

  • Adiantum raddianum 'Fritz – Lüthi' ist in folgenden Größen erhältlich:


    Babypflanze – ist ca. 15 cm hoch, und wird in einem ⌀ 6 cm Topf geliefert


    L – ist ca. 50 cm hoch, und wird in einem ⌀ 17 cm Topf geliefert


Oft zusammen gekauft:

bottom of page