top of page

Anthurium clidemioides – Kriechendes Miniatur-Anthurium mit rauer Blattschicht


Anthurium clidemioides Standl. gehört zur Sektion Polyphyllium und zählt zu den ungewöhnlichsten kriechenden Arten innerhalb der Gattung. Diese kompakte, bodennahe Anthurium-Art aus den tropisch-feuchten Regionen Mittel- und Südamerikas beeindruckt mit ihrer rauen Blatttextur und bildet zusätzlich sogenannte „adventive Wurzeln“. Ideal für Sammler:innen, die etwas wirklich Besonderes in handlichem Format suchen.


Botanische Besonderheiten im Überblick

  • Blattstruktur: Deutlich raue (scabridulöse) Oberfläche mit leichtem Schimmer – fast dreidimensional in der Wirkung.
  • Wuchsform: Kriechend statt kletternd – ideal für flache Schalen, Vitrinen oder besondere Setups.
  • Adventivwurzeln: Bildet an den Internodien zusätzliche Wurzeln – ungewöhnlich für Anthurien.
  • Größe: Bleibt klein – ausgewachsene Pflanzen überschreiten selten 30–40 cm im Durchmesser.


Wo Anthurium clidemioides in der Natur wächst

Diese Art stammt aus feuchten Tieflandwäldern Mittelamerikas und des nordwestlichen Südamerikas. Sie bevorzugt schattige, humusreiche und ständig leicht feuchte Böden mit lockerer Struktur. Ihre kriechende Wuchsform mit Wurzelbildung an mehreren Punkten macht sie besonders gut anpassungsfähig an instabile Waldböden.


So pflegst du Anthurium clidemioides richtig

  • Licht: Liebt helles, indirektes Licht ohne direkte Sonne. Mehr dazu im Beitrag zum optimalen Licht für Zimmerpflanzen.
  • Gießen: Substrat gleichmäßig feucht halten, ohne zu vernässen. Sobald die oberste Schicht (2–3 cm) trocken ist, erneut gießen. Gießanleitung hier.
  • Luftfeuchtigkeit: 70–90 % sind ideal. Am besten in Vitrinen oder mit Luftbefeuchter – Besprühen besser vermeiden, da es zu Blattflecken führen kann.
  • Temperatur: Optimal bei 18–25 °C. Empfindlich gegenüber Zugluft oder abrupten Temperaturwechseln.
  • Substrat: Sehr lockere Mischung aus feiner Rinde, Perlite, torffreiem Kompost und etwas Pflanzenkohle für gute Durchlüftung.
  • Düngung: Während der Wachstumszeit monatlich schwach dosiert. Im Winter seltener düngen.
  • Topfwahl: Flache, breite Gefäße fördern den kriechenden Wuchs und unterstützen Adventivwurzeln.


Vermehrung leicht gemacht

  • Teilung: Beim Umtopfen in Abschnitte teilen – jeder Trieb sollte Wurzeln und mindestens einen Knoten besitzen.
  • Adventivwurzeln: Vorhandene Wurzelpunkte können gezielt genutzt werden, um neue Pflanzen zu gewinnen.


Typische Pflegeprobleme erkennen & lösen

  • Gelbe Blätter: Oft Folge von Überwässerung oder Lichtmangel – Standort und Substrat prüfen.
  • Braune Ränder: Häufig durch zu trockene Luft oder Salzansammlungen – bei Bedarf durchspülen. Luftfeuchte optimieren.
  • Wurzelfäule: Vermeiden durch luftiges Substrat und konsequente Gießpausen.
  • Schädlinge: Trockenstress fördert Spinnmilben oder Schmierläuse – regelmäßig kontrollieren und früh behandeln.


Feine Extras für Fortgeschrittene

  • Blattpflege: Mit einem weichen, leicht feuchten Tuch gelegentlich entstauben – das verbessert die Vitalität.
  • Luftbewegung: Sanfte Zirkulation beugt Schimmel vor – aber keine direkte Zugluft!
  • Standortstabilität: Häufige Ortswechsel vermeiden – diese Art reagiert sensibel auf Stress.


Namensherkunft & botanischer Hintergrund

Anthurium setzt sich aus „ánthos“ (Blume) und „ourá“ (Schwanz) zusammen – bezogen auf den auffälligen Blütenstand. Der Artname „clidemioides“ verweist auf die Ähnlichkeit der Blätter mit Arten der Gattung Clidemia aus der Familie der Melastomataceae, ohne dass eine direkte Verwandtschaft besteht. Die Erstbeschreibung stammt von Paul C. Standley.


Fragen & Antworten rund um Anthurium clidemioides

  • Ist diese Art für Anfänger geeignet? Eher für erfahrene Pflanzenfreunde – besonders durch die hohen Luftfeuchtigkeitsansprüche.
  • Lässt sich die Pflanze gut in Vitrinen halten? Perfekt dafür geeignet! Kompakter Wuchs und hohe Luftfeuchtigkeit passen ideal zu geschlossenen Systemen.
  • Wie schnell wächst Anthurium clidemioides? Moderates Wachstum – stabile Bedingungen fördern dichte und gesunde Entwicklung.
  • Wie unterscheidet sich diese Art von anderen Anthurien? Kriechender statt kletternder Wuchs, sehr kompakt und mit auffälliger Blatttextur sowie Adventivwurzeln – echte Besonderheit unter den Anthurien.


Jetzt Anthurium clidemioides kaufen – Kompakt, selten, strukturiert

Mit Anthurium clidemioides sicherst du dir eine tropische Rarität mit außergewöhnlicher Struktur und Miniatur-Format – ideal für Terrarien, Sammlungen und besondere Pflanzenszenen. Jetzt entdecken und deinem Zuhause eine einzigartige Note verleihen!

Anthurium clidemioides

205,00 €Preis
inkl. MwSt.
Nicht verfügbar

  • Anthurium clidemioides wird in einem ⌀ 9 cm Topf geliefert, und ist ca. 25 cm hoch


Oft zusammen gekauft:

bottom of page