Begonia maculata 'Double Dot' – Pflegeprofil, Herkunft und bewährte Indoor-Tipps
Begonia maculata 'Double Dot' ist eine Sammler-Begonie mit besonders dichter Silberpunktung auf tiefgrünen, flügelartigen Blättern. Die matten Oberseiten kontrastieren mit rot schimmernden Unterseiten; bei guten Bedingungen zeigt die Polka-Dot-Begonie im Frühjahr oder Sommer lockere rosafarbene Blütenstände. Als aufrecht wachsende Cane-Begonie liefert sie eine klare, vertikale Silhouette für helle, warme Räume.
Blattmuster und Wuchs von Begonia 'Double Dot'
- Tiefgrüne, angel-wing Blätter mit extra dichter Silberpunktung
- Rote Blattunterseiten, die im Gegenlicht auffällig leuchten
- Rosa Blütenbüschel in Kultur bei Wärme und guter Belichtung
- Aufrechter Cane-Wuchs, etwa 30–50 cm hoch, bis 30 cm breit
- Kompakter, platzsparender Habitus – ideal für Regale und Gruppenpflanzungen
Botanischer Hintergrund und natürliche Verbreitung
Begonia maculata Raddi (Erstbeschreibung 1820) stammt aus dem atlantischen Regenwald Brasiliens (Mata Atlântica). Dort herrschen gefiltertes Licht, gleichmäßige Wärme von etwa 20–28 °C, hohe Luftfeuchte und gut belüftete, humose Substrate. 'Double Dot' ist eine Kultivarauslese mit verstärkter Silberpunktung und übernimmt die Standortansprüche der Art.
- Wuchsform: Aufrecht; verzweigt zunehmend mit dem Alter
- Wachstumstempo: Mittel bis zügig bei Licht und Wärme
- Höhe in Innenräumen: Bis 50 cm
- Toxizität: Enthält Calciumoxalat; giftig bei Verzehr, Kontakt kann Haut reizen
Pflegeleitfaden für Begonia maculata 'Double Dot'
- Licht: Helles, indirektes Licht; direkte Mittagssonne meiden. Zu wenig Licht fördert Vergeilung.
- Gießen: Die oberen 15–20 % des Substrats zwischen Wassergaben abtrocknen lassen. Keine Staunässe.
- Luftfeuchtigkeit: Optimal 50–70 %; unter etwa 45 % entstehen häufig braune Blattränder.
- Temperatur: 18–26 °C, dauerhaft nicht unter 15 °C.
- Substrat: Fein- bis mittelstrukturierte, sehr durchlässige Mischung (z. B. Kokosfaser oder feiner Torf mit Perlite und etwas feiner Pinienrinde). Kein zu grober Aroid-Mix.
- Topf: Eher knapp bemessen mit Abzugslöchern; übergroße Töpfe vermeiden.
- Düngung: Schwach dosierter Flüssigdünger alle 2–4 Wochen in der Wachstumszeit.
- Umtopfen: Nur bei starkem Wurzelballen; ideal im Frühjahr.
- Vermehrung: Stecklinge von Cane-Trieben in Wasser oder feuchtem Substrat; warm und gleichmäßig feucht halten.
- Semi-hydro: In mineralischen Substraten möglich, wenn Temperatur und Feuchte stabil sind.
- Blattpflege: Staub mit weichem Tuch entfernen; Wassertropfen hinterlassen auf matten Blättern Flecken – nicht einsprühen.
- Schnitt: Triebspitzen regelmäßig pinzieren für buschigen Wuchs; ältere Canes zur Verjüngung tiefer zurückschneiden.
Pflegeprobleme bei Begonia 'Double Dot' – Ursachen und Lösungen
- Gelbe Blätter: Meist Staunässe oder schlechte Drainage → seltener gießen, Substrat lockern/tauschen.
- Braune Ränder: Trockene Luft oder Salzansammlung → Luftfeuchte erhöhen, gelegentlich mit klarem Wasser durchspülen.
- Echter Mehltau: Stagnierende Luft bei hoher Feuchte → betroffene Blätter entfernen, Luftbewegung erhöhen.
- Schädlinge: Spinnmilben, Thripse, Wollläuse bei trockener Luft → Blattunterseiten regelmäßig kontrollieren, frühzeitig mit Kaliseife oder zugelassenen Präparaten behandeln.
- Vergeilte Triebe: Lichtmangel → heller stellen und zurückschneiden.
Praxis-Tipps für dauerhaft starke Pflanzen
Schlanke Stäbe geben Halt, wenn Canes kippen. Blätter sauber halten, damit die Silberpunkte deutlich wirken. In lichtarmen Monaten moderat kürzen statt stark zurückzuschneiden. Konstante Bedingungen (Licht, Wärme, Feuchte) sind wichtiger als häufige „Optimierungen“.
Etymologie und Namensherkunft
Begonia ehrt den französischen Botaniker Michel Bégon; maculata bedeutet „gefleckt“. 'Double Dot' wurde aufgrund der besonders dichten Silberpunktung als Zierkultivar selektiert.
Antworten auf Pflegefragen
- Blüht sie in Innenräumen? Ja, bei Wärme und viel indirektem Licht, meist im Frühjahr oder Sommer; Hauptzierwert bleibt das Blatt.
- Warum werden neue Blätter kleiner? Häufig Lichtmangel oder ungleichmäßiges Gießen; heller stellen und Gießrhythmus stabilisieren.
- Verändert Licht die Punkte? Nein, die Silberpunktung ist genetisch; Licht steuert vor allem Wachstum und Internodienlänge.
Bestelle Begonia maculata 'Double Dot' jetzt – eine dekorative Zimmerpflanze mit dichter Silberpunktung, kompakter Cane-Silhouette und zuverlässiger Performance im Innenraum.
Begonia maculata 'Double Dot'
Begonia maculata 'Double Dot' ist ca. 20 cm hoch, und wird in einem ⌀ 12 cm Topf geliefert.