Episcia cupreata 'Silver Shield' – Silbrige Bodendeckerpflanze mit samtigen Blättern & Ausläufern
Episcia cupreata 'Silver Shield' ist eine auffällige, niedrig wachsende Vertreterin der Gesneriengewächse mit einzigartiger silberner Blattfärbung. Die herzförmigen Blätter schimmern metallisch – je nach Lichteinfall in Silber, mit dunkelgrünen Rändern und leicht kupferfarbenem Unterton. Ihre samtige Oberfläche erinnert an gebürsteten Stoff im Gegenlicht. Diese Sorte gehört zu den markantesten nicht-blühenden Blattschönheiten der Gattung. Besonders dekorativ ist ihr flacher, teppichbildender Wuchs: Über feine Ausläufer (Stolonen) entstehen schnell dichte Polster, die elegant den Topfrand überwachsen. Gelegentlich erscheinen kleine, leuchtend orange-rote Blüten mit gelbem Schlund – ein starker Kontrast zur kühlen Blattfärbung. Pflegeleicht und anpassungsfähig – solange Wärme und Luftfeuchtigkeit stimmen.
Wuchsform & optische Besonderheiten
- Farbwirkung: Silbrige Blätter mit dunkelgrüner Umrandung und leichtem Kupferschimmer
- Wuchsverhalten: Flach kriechend mit bodendeckenden Stolonen
- Blütenfarbe: Klein, trompetenförmig in kräftigem Orange mit gelbem Zentrum
- Größe: Bleibt unter 20 cm hoch, erreicht aber 30–40 cm Breite
- Haptik: Samtige Oberfläche mit leicht gewellten Blattadern
Herkunft & Lebensweise im natürlichen Habitat
Die Wildform Episcia cupreata stammt aus den feuchten Tieflandwäldern Kolumbiens, Venezuelas und Brasiliens. Dort wächst sie als tropischer Bodendecker unter dichtem Blätterdach, bei Temperaturen zwischen 20–28 °C und dauerhaft hoher Luftfeuchtigkeit (70–90 %). Regen fällt regelmäßig, Licht kommt nur gefiltert durch das Kronendach. Im Innenraum bleibt 'Silver Shield' kompakt (unter 20 cm) und wächst über Stolonen etwa 30–40 cm breit. Die Pflanze ist weichstielig, ausläuferbildend, und ungiftig – ideal für Haushalte mit Haustieren oder Kindern.
Pflegeanleitung – so gedeiht 'Silver Shield' drinnen optimal
- Licht: Helles, indirektes Licht – keine direkte Sonne auf die empfindlichen Blätter
- Gießen: Gleichmäßig feucht halten, nicht durchnässen – obere Schicht darf leicht antrocknen (Gießtipps im Detail)
- Luftfeuchtigkeit: 60–80 % – empfindlich gegenüber trockener Heizungsluft oder Zugluft
- Temperatur: Optimal sind 20–26 °C – niemals unter 15 °C
- Substrat: Luftig, locker und durchlässig – ideal mit Kokos, Perlit und Rinde
- Umtopfen: Alle 1–2 Jahre oder bei starkem Ausläuferwachstum
- Düngung: Alle 2–3 Wochen mit schwach dosiertem Flüssigdünger
- Vermehrung: Sehr einfach über Stolonen – direkt im Topf oder separaten Gefäß bewurzeln
- Hydrokultur: Verträglich mit mineralischen Substraten wie Pon bei gleichmäßiger Feuchte
- Schnitt: Triebe bei Bedarf einkürzen, alte Blätter regelmäßig entfernen
Häufige Pflegeprobleme & was dahintersteckt
- Spinnmilben: Trockene Luft begünstigt Befall – Luftfeuchtigkeit erhöhen, Blätter sanft reinigen
- Trauermücken: Entstehen bei dauerhaft nassem Substrat – obere Schicht leicht abtrocknen lassen
- Wurzelfäule: Meist Folge zu dichter Erde oder fehlender Drainage
- Vergilbte Blätter: Möglicherweise Lichtmangel oder unregelmäßiges Gießen
- Braune Spitzen: Typisch bei Düngesalz-Ansammlung oder zu trockener Luft – gelegentlich durchspülen
Standortwahl & Gestaltungsmöglichkeiten
'Silver Shield' entfaltet seine Wirkung am besten in flachen, breiten Gefäßen mit viel Raum zur Seite – ideal für Regale, Sideboards oder Hängegefäße. Sie braucht keine Rankhilfe, bevorzugt aber eine stabile Basis, um Ausläufer gleichmäßig zu verteilen. Genau wie andere tropische Bodendecker profitiert sie von ruhiger Umgebung, konstanter Feuchte und gefiltertem Licht. Wer das feucht-warme Waldklima imitiert, fördert dichten Wuchs und kräftige Färbung.
Namensherkunft & botanische Einordnung
Der Gattungsname Episcia stammt vom griechischen „episkios“ („beschattet“) – ein Verweis auf ihren natürlichen Standort im Schatten des Regenwaldes. Der Artname cupreata bezieht sich auf den kupferfarbenen Schimmer vieler Blattformen. Die Pflanze wurde ursprünglich als Achimenes cupreata von Joseph Dalton Hooker beschrieben und 1866 von Johannes von Hanstein in Linnaea offiziell in die Gattung Episcia eingeordnet.
Was viele zur Haltung von 'Silver Shield' wissen möchten
- Blüht diese Sorte auch im Innenraum? Ja – bei konstanter Feuchte und Wärme erscheinen regelmäßig kleine orange Blüten.
- Eignet sich 'Silver Shield' fürs Terrarium? Definitiv – sie gedeiht besonders gut in geschlossenen oder halboffenen Setups mit hoher Luftfeuchte.
- Wie schnell verbreiten sich die Ausläufer? Bei optimalen Bedingungen erscheinen neue Pflanzen bereits nach wenigen Wochen und wurzeln problemlos.
Bestell Episcia 'Silver Shield' jetzt und verwandle dein Regal, Terrarium oder Sideboard in eine glänzend-silberne Miniaturwelt tropischer Ruhe.
Episcia cupreata 'Silver Shield'
Episcia cupreata 'Silver Shield' kommt im ⌀ 6 cm Topf und ist ca. 10 cm hoch.