Euphorbia tirucalli – Alles Wichtige für Pflege und Standort
Euphorbia tirucalli, im Deutschen bekannt als Afrikanische Wolfsmilch oder Bleistiftstrauch, ist eine echte Ausnahmeerscheinung: Statt breiter Blätter zeigt sie ein Netzwerk aus schlanken, zylinderförmigen Trieben, die wie Bleistifte wirken. Diese grün glänzenden Stängel verzweigen sich elegant und verleihen der Pflanze eine skulpturale Ausstrahlung, die besonders in modernen Wohnräumen ein Blickfang ist. Bei intensiver Sonne verfärben sich die Triebspitzen oft orange bis rötlich – ein spektakulärer Effekt, der die minimalistische Optik noch lebendiger macht. Robust, pflegeleicht und extrem trockenheitsresistent – Euphorbia tirucalli ist ideal für alle, die eine außergewöhnliche, formstarke Zimmerpflanze suchen.
Besondere Merkmale von Euphorbia tirucalli
- Aufrechter, verzweigter Wuchs mit glatten, grünen Stängeln.
- Farbkontraste: Sonnige Standorte bringen orangefarbene Spitzen.
- Schlanker Wuchs – perfekt für helle Wohnungen oder Wintergärten.
- Sehr langlebig bei richtiger Pflege.
- Wuchshöhe drinnen: 1,5–2 m; in der Natur bis 9 m.
Herkunft und natürliche Bedingungen
Euphorbia tirucalli stammt aus den Trockenzonen Ost- und Südafrikas, wo sie auf steinigen Böden und in Savannen wächst. Dort sind Niederschläge selten (unter 500 mm im Jahr) und die Temperaturen liegen oft bei 20–35 °C. Ihre Überlebensstrategie: Wasser in den Trieben speichern und Blätter rasch abwerfen.
Indoor: Moderate Wachstumsrate, Höhe bis 2 m.
Giftigkeit: Achtung – der weiße Milchsaft ist stark reizend für Haut und Augen, Verschlucken ist giftig. Für Kinder und Haustiere nicht geeignet.
Handelsstatus: Seit 2024 in CITES Anhang II – internationale Vermarktung streng geregelt.
So pflegst du Euphorbia tirucalli optimal
- Licht: Braucht volle Sonne oder sehr hellen Platz mit stundenweiser Direkteinstrahlung.
- Gießen: Selten, aber gründlich. Immer abwarten, bis das Substrat komplett trocken ist.
- Temperatur: Ideal 18–30 °C; nicht unter 15 °C stellen.
- Luftfeuchtigkeit: Unempfindlich gegenüber trockener Raumluft.
- Substrat: Mineralisch und stark drainierend, z. B. Kakteenerde mit Bims oder Perlite.
- Topf: Schwere Tontöpfe sorgen für Standfestigkeit.
- Umtopfen: Alle 2–3 Jahre oder wenn der Wurzelballen den Topf sprengt.
- Düngung: Während der Wachstumsphase alle 4 Wochen mit verdünntem Kakteendünger.
- Vermehrung: Stecklinge erst mehrere Tage antrocknen lassen. Immer Handschuhe und Schutzbrille tragen!
- Rückschnitt: Lange Triebe einkürzen, Werkzeuge gründlich reinigen.
- Hydrokultur: Nicht geeignet – Euphorbia braucht extrem gut durchlüftetes Substrat.
Typische Probleme und schnelle Lösungen
- Wurzelfäule: Ursache ist Staunässe – sofort trockenes Substrat und weniger gießen.
- Schädlinge: Mehl- oder Spinnmilben bekämpfst du mit Neemöl oder Schmierseifenlösung.
- Schwache, dünne Triebe: Hinweis auf Lichtmangel – Standort wechseln.
- Milchsaftkontakt: Haut gründlich mit Seife waschen, Augen sofort spülen, Arzt aufsuchen.
Noch ein paar spannende Fakten
In Afrika wird Euphorbia tirucalli als lebender Zaun genutzt und diente früher als Brennholz. Achtung: In tropischen Regionen kann sie invasiv werden. Wer ihre Herkunft kennt, versteht ihre Pflege: Maximale Sonne, extrem durchlässiges Substrat und wenig Wasser – so bleibt sie gesund.
Namensherkunft
Euphorbia ehrt den Arzt Euphorbus, der am Hof von König Juba II tätig war. Tirucalli leitet sich von einer afrikanischen Bezeichnung ab. Erstbeschreibung durch Carl von Linné (1753) in Species Plantarum.
Fragen, die oft gestellt werden
Q1: Warum blüht Euphorbia tirucalli drinnen nicht?
Die winzigen Blüten erscheinen fast nur in freier Natur unter intensiver Sonne.
Q2: Kann sie an einem halbschattigen Platz stehen?
Nein, Lichtmangel führt zu schwachem Wuchs. Euphorbia tirucalli braucht direkte Sonne.
Q3: Wie oft muss ich schneiden?
Nur bei Platzproblemen. Dabei unbedingt Schutzkleidung tragen – der Milchsaft ist stark ätzend.
Jetzt Euphorbia tirucalli kaufen und dir ein echtes Design-Highlight nach Hause holen – pflegeleicht, robust und unverwechselbar!
Euphorbia tirucalli
Euphorbia tirucalli ist in den folgenden Größen erhältlich:
M – ist ca. 30 cm hoch, und wird in einem ⌀ 12 cm Topf geliefert.
L – ist ca. 40 cm hoch, und wird in einem ⌀ 17 cm Topf geliefert.
XL – ist ca. 60 cm hoch, und wird in einem ⌀ 21 cm Topf geliefert.
XXL – ist ca. 50 cm hoch, und wird in einem ⌀ 17 cm Topf geliefert.